Albino-Eltern dunkle Nachkommen ?

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Albino-Eltern dunkle Nachkommen ?

Beitragvon sprotte81 am 20.08.2008, 21:03

Hallo,
Ihr erinnert Euch vielleicht, daß ich meine WF A.marginata suturalis albino mir Nachwuchs beschert hatten. Von den ersten 4 Gelegen mit insgesamt 32 Eiern sind leider nur 7 geschlüpft. Ich hatte die Eier in Heimchendosen inkubiert, scheinbar war das nicht so der Brüller... Seither beherrsche ich mich und habe das Terri nicht mehr nach Gelegen durchwühlt. Siehe da, am Samstag Abend schleimten mir 3 Gnubbels entgege.

Aaaaaber: ich staunte nicht schlecht, denn eines der Gnubbel ist kein Albino!!!
:kin:

Image

Nicht nur ihr Äußeres ist seltsam, auch ihr ganzes Verhalten. Ich hab sie heute 2 Stunden beobachtet, wie sie aus ihrem Häuschen kommt und hab echt mit dem Kopf geschüttelt. Normalerweise liegt doch so ein Schneck mit der Mündung nach unten da. Dann hebt sich irgendwann das Häuschen leicht, der Fuß schaut raus und schwupps ist das Köpfchen da.

Diese aber veranstaltet da was ganz seltsames: Zuerst kippt das ganze Häuschen auf die Seite. Dann kommt der Schwanz raus, danach das Mittelteil und mit Verrenkungen mach es oben "plöpp" - dann ist der Kopf da. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß entweder das Haus zu klein ist oder die Schnecke komplett "falsch" dadrin liegt.

Hier mal Fotos
Image

Image

Image

Viele Grüße, andrea

4 verlinkte Bilder gefunden, 4 konnten gesichert werden.

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6gar-i.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/6gar-j.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/6gar-k.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6gar-l.jpg
sprotte81
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.12.2007, 17:18
Wohnort: 58566 Kierspe, Sauerland

Re: Albino-Eltern dunkle Nachkommen ?

Beitragvon Thuja am 21.08.2008, 11:40

Hi Andrea!

Erstmal Glückwunsch zum Nachwuchs. :-)

Wie lange hast du denn die Elterntiere schon? Gab es vielleicht in letzter Zeit einen Neuzugang, sodass die Möglichkeit besteht, dass eines der Elterntiere sich mit einem normalfarbenen Tier gepaart hat? Schnecken können Sperma ja bekannter weise recht lange speichern. Man geht - soweit ich weiß - von bis zu einem Jahr aus.
Wäre zumindest eine mögliche Erklärung.

Die Art und Weise wie die Kleine aus dem Häuschen kommt, würde mich nicht beunruhigen. Ich habe das an einigen meiner Schnecken auch schon beobachtet. Es scheint ihnen aber gut zu gehen. Einige meiner Suturalis haben beispielsweise einen so mächtigen Weichkörper, dass sie sich gerade so ganz knapp ins Gehäuse einziehen können. Bei denen kommt auch immer erst der Fuß und zum Schluss ganz langsam der Kopf. Von einem "plopp" habe ich aber noch nichts gehört... Warte doch mal ab, wie sich die Kleine entwickelt. Wenn sie normal wächst und frisst, dann sollte alles mit ihr in Ordnung sein. :-)
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Re: Albino-Eltern dunkle Nachkommen ?

Beitragvon sprotte81 am 21.08.2008, 12:57

Hallo Jenny,
erstmal danke für die beruhigenden Worte wegen des 'Plöpp' und dem umständlichen Aus-dem-Häuschen-kommen. Irgendwie ist mir dieses Tier schon richtig ans Herz gewachsen. Besonders mag ich das ins blau gehende Köpfchen - mal sehen, wie sie sich so macht. Sie ist übrigens in allem etwas langsamer als die andren. Dafür hat sie einen richtig dicken fetten Nacken - vielleicht muss sie sich deshalb so aus dem Häuschen würgen. Versuche später nochmal, Fotos zu machen.

Ja, es macht wirklich leise plöpp :-D

Die Eltern sind seit Januar bei mir. Bisher sind insgesamt 9 Albinos und eben dieses eine Plöppchen in grau geschlüpft. Mit den Eltern zusammen wohnen noch einige kleinere und mittlere Achatina achatina und eine dicke Reti. Da sollte eigentlich doch nichts passieren können :?

Viele Grüße, Andrea
sprotte81
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.12.2007, 17:18
Wohnort: 58566 Kierspe, Sauerland

Re: Albino-Eltern dunkle Nachkommen ?

Beitragvon sprotte81 am 21.08.2008, 13:24

Hi,
hier nochmal paar Bilder. Deutlich kann man den dicken Specknacken erkennen. Zwischen dem Speck und dem Kopf ist eine dunkle "Kerbe", mir sieht es aus wie eine Druckstelle. Kann aber auch sein, daß ich da völlig falsch liege.

Image

Image

Image

Aber trotzdem, oder gerade drum, ein allerliebstes Schnuffelchen :wink:

3 verlinkte Bilder gefunden, 3 konnten gesichert werden.

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6gar-m.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6gar-n.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6gar-o.jpg
sprotte81
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.12.2007, 17:18
Wohnort: 58566 Kierspe, Sauerland

Re: Albino-Eltern dunkle Nachkommen ?

Beitragvon sprotte81 am 23.08.2008, 22:46

Hallo,
gerade sind noch 2 Babies geschlüpft: eine Albino und wieder eine mit grauem Fuß :eek:

Das scheint ja dann wirklich die Theorie des ewig langen Sperma-speicherns zu untermauern. Oder eine ist mit der Reti fremdgegangen :mrgreen:

Viele Grüße, Andrea
sprotte81
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.12.2007, 17:18
Wohnort: 58566 Kierspe, Sauerland

Re: Albino-Eltern dunkle Nachkommen ?

Beitragvon Cleo am 24.08.2008, 05:21

Guten Morgen,
Dein kleiner "Specki" sieht ja wirklich hübsch aus :) . Archachatinas können sich aber nicht mit Achatinas verpaaren, das paßt von der Anatomie der Geschlechtsorgane nicht. Alle Achatschnecken-Arten haben unterschiedliche Geschlechtsorgane, wenn auch minimal unterschiedlich. Ein Doktor vom Zoologischen Institut hier in Hamburg hat mal gesagt, dass sie dort die Schnecken überwiegend anhand der Geschlechtsorgane bestimmen (natürlich dann an toten Tieren), also kann Deine Reti nicht im Spiel gewesen sein. Es wird dann wohl so sein, wie Thuja schon vermutet hat: das Sperma hat Deine "MaPa-Schneck" anscheinend sehr lange gespeichert und schenkt Dir nun "gemischtes Mutterglück" :wink: .
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Albino-Eltern dunkle Nachkommen ?

Beitragvon sprotte81 am 24.08.2008, 13:54

Hallo Cleo,
das mit der Reti war auch nur als Scherz gemeint. Drum hab ich ja auch pro Becken jeweils eine Archatina-Art und eine Achatina-Art an adulten Tieren drin.

Muss aber gestehen, daß es mir schwer fällt, nicht zu wühlen um zu sehen, ob die grauen aus einem anderen Gelege als die weißen stammen, also ob nur eine schon befruchtet zu mir kam oder beide. Aaaaaber - ich beherrsch mich ja :mies:

Viele Grüße, Andrea
sprotte81
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.12.2007, 17:18
Wohnort: 58566 Kierspe, Sauerland

Re: Albino-Eltern dunkle Nachkommen ?

Beitragvon SnowWhite am 26.08.2008, 16:26

Mei, ist aber sowas von hübsch, der kleine "Plöpp"! *hihi*

Hier kann man sich an den Schnecks kaum satt sehen =)

Viel Glück mit dem süßen Nachwuchs!!!!

LG,
Bärbel
SnowWhite
 

Re: Albino-Eltern dunkle Nachkommen ?

Beitragvon sprotte81 am 26.08.2008, 17:12

Ja, und es werden immer meeeeeehr :-D

Viele Grüße, Andrea
sprotte81
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.12.2007, 17:18
Wohnort: 58566 Kierspe, Sauerland

Re: Albino-Eltern dunkle Nachkommen ?

Beitragvon Jannelin am 27.08.2008, 17:56

Hallo! Ich habe die Erfahrung gemacht das die Eier der A.marginata suturalis im Becken viel besser schlüpfen als in Dosen.
Da war die Schlupfrate sehr gering.
Seit ich sie im Becken lasse,schlüpfen mehr.
Aber es bleiben trotzdem viele Eier wo sich nichts tut.Ist wohl bei der Art so.
Noch meinen herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.
Gruß Peggy :P
Benutzeravatar
Jannelin
 
Beiträge: 91
Bilder: 0
Registriert: 16.02.2008, 14:25
Wohnort: Altenburger Land

Re: Albino-Eltern dunkle Nachkommen ?

Beitragvon Bambi am 04.09.2008, 15:14

meine schnecken kommen auch manchmal so aus dem haus raus das sieht echt lustig aus :-D

aber mal zu deiner frage ich dachte immer das auch bei schnecken die mendelschen regeln gelten und wenn z.B. die großmutter deiner schnecke einen normalen fuß hatte dann trägt deine schnecke und auch ihr nachwuchs dieses gen in sich und dann kann es passieren das es auch bei späteren schnecken noch vorkommt das mal eine normalfarbene rauskommt so weit ich weiß wird die warscheinlichkeit geringer je öfter man albinos mit albinos verpaart aber ein restteil des gens wird immer in der schnecke sein so hab ich das zumindest aus bio noch in erinnerung

Grüßchen.
Bambi
 

Re: Albino-Eltern dunkle Nachkommen ?

Beitragvon Thuja am 05.09.2008, 11:48

Bambi hat geschrieben:[...] wenn z.B. die großmutter deiner schnecke einen normalen fuß hatte dann trägt deine schnecke und auch ihr nachwuchs dieses gen in sich und dann kann es passieren das es auch bei späteren schnecken noch vorkommt das mal eine normalfarbene rauskommt [...]


Hi Bambi!

Also wenn man mal voraussetzt, dass die Mendel'schen Regeln hier greifen, dann kann aus einer Albino x Albino Verpaarung kein Schneckchen mit dunklem Fuß dabei rauskommen, ganz egal, was die Vorfahren für Fußfarben hatten. Albinismus vererbt sich rezessiv, das heißt, dass die Tiere auch kein Allel (nicht Gen. ;-) ) für die Anlage "normaler Fuß" mehr tragen können.
Die Großeltern und auch die Elterntiere können zwar einen dunklen Fuß gehabt haben, aber ist einmal ein Albino entstanden, kann er seinen Nachkommen auch nurnoch die "Eigenschaft" "Albino" weitergeben. :-)
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Re: Albino-Eltern dunkle Nachkommen ?

Beitragvon sprotte81 am 05.09.2008, 12:11

Jepp, so hab ich es auch im Kopf, wenn das bei mir auch schon alles etwas länger her ist... Heisst also im Klartext: eine meiner MaPas ist vorher fremdgegangen.

Übrigens dunkeln die grauen Tiere nach, sie scheinen jetzt richtig grau zu werden, wie Tiger! :shock: Auch nett :mrgreen:
Di kleine Plöpp macht sich aber gut, trotz aus-dem-Häuschen-würgen.

Viele Grüße, Andrea
sprotte81
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.12.2007, 17:18
Wohnort: 58566 Kierspe, Sauerland

Re: Albino-Eltern dunkle Nachkommen ?

Beitragvon oflittlediamonds am 05.09.2008, 12:18

Ich weiß jetzt nur von Meerschweinchen, daß weiße Tiere mit roten und auch mit dunklen Augen zwar oft als Albinos bezeichnet werden, aber genetisch keine sind. Sie tragen die Farben ihrer Vorfahren. Wie das nun genau bei Schnecken ist, weiß ich nicht. Aber könnte es nicht auch möglich sein, daß die mit weißen Füßen keine richtigen Albinos sind?
Viele Grüße
Marion
oflittlediamonds
 
Beiträge: 333
Bilder: 20
Registriert: 09.05.2008, 09:06
Wohnort: Georgsmarienhütte

Re: Albino-Eltern dunkle Nachkommen ?

Beitragvon Thuja am 05.09.2008, 13:02

sprotte81 hat geschrieben:Heisst also im Klartext: eine meiner MaPas ist vorher fremdgegangen.

:-D Ja, so könnte man es auch nennen... :-)

@oflittlediamonds: Ich weiß auch nicht, was man in Sachen Genetik bei Schnecken schon alles nachgewiesen hat und was nicht...
Neben den Mendel'schen Regeln als "Grundlage" gibt es aber auch noch viele Erbgänge die weitaus komplizierter sind. So könnte z.B. die Anlage für die normale Fußfarbe nicht vollständig dominant, bzw. die für einen albinotischen Fuß nicht vollständig rezessiv vererbt werden. Wäre das der Fall, könnten wir nicht mehr so ohne weiteres "rummendeln". ;-)
Außerdem können bestimmte Erbgänge neben der monogenen Vererbung (wie bei Mendel) auch digen oder polygen sein (die Allele für die entsprechende Anlage würden also auf zwei, bzw. mehreren Genen liegen)... und noch vieles mehr würde mir einfallen.
Nicht ganz unberechtigt stellt sich also die Frage, inwiefern bei unseren Schnecken wirklich "echter" Albinismus vorliegt. Die Genetik ist ja ein dickes Kapitel, an dem auch ständig gearbeitet und geforscht wird.
Ganz sicher sein, können wir uns über die einzelnen Erbgänge bei Schnecken bestimmt nicht. Aber vielleicht bekommen wir ja im Laufe der Zeit doch einiges raus. :-)
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder