Nachwuchs von Zachrysia provisoria/Veronisella

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Nachwuchs von Zachrysia provisoria/Veronisella

Beitragvon elke am 26.04.2009, 06:43

Upps heute morgen gefunden :-D
Babys von Zachrysia
Image
Image
IMG]http://i39.tinypic.com/29wwh7p.jpg[/IMG]
Image
sind die nicht süßßßßßß.... :wink:

3 verlinkte Bilder gefunden.

http://i43.tinypic.com/28oy1z.jpg
http://i41.tinypic.com/2mpjrc6.jpg
http://i42.tinypic.com/21cunpu.jpg
elke
 
Beiträge: 113
Bilder: 0
Registriert: 14.03.2008, 14:28
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Nachwuchs von Zachrysia provisoria/Veronisella

Beitragvon elke am 26.04.2009, 06:47

IMG]http://i39.tinypic.com/29wwh7p.jpg[/IMG]
und die Veronisella
Image
IMG]http://i42.tinypic.com/28rgj9t.jpg[/IMG]
Image
Image
die sind jetzt schon etwas größer
Image
Image

LG elke

5 verlinkte Bilder gefunden.

http://i39.tinypic.com/fxgpyo.jpg
http://i39.tinypic.com/21j55ar.jpg
http://i40.tinypic.com/erd6px.jpg
http://i43.tinypic.com/14x1lci.jpg
http://i41.tinypic.com/vpia0x.jpg
elke
 
Beiträge: 113
Bilder: 0
Registriert: 14.03.2008, 14:28
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Nachwuchs von Zachrysia provisoria/Veronisella

Beitragvon Fine am 26.04.2009, 06:55

Die Zachrysia-Babys sind ja (im wahrsten Sinne des Wortes) goldig!
Sehr süß! :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Nachwuchs von Zachrysia provisoria/Veronisella

Beitragvon elke am 26.04.2009, 07:08

Danke Fine :)


Lg elke
elke
 
Beiträge: 113
Bilder: 0
Registriert: 14.03.2008, 14:28
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Nachwuchs von Zachrysia provisoria/Veronisella

Beitragvon RainyB am 26.04.2009, 08:10

ja das stimmt wirklich. Und die anderen sehen echt lustig aus, wenn ich das mal sagen darf :mrgreen:
Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Nachwuchs!
RainyB
 

Re: Nachwuchs von Zachrysia provisoria/Veronisella

Beitragvon batsu am 26.04.2009, 09:14

Goldig ist da noch richtig untertrieben!! :mrgreen:
Da wünsch ich mir von meinen gleich auch Nachwuchs.
Mal sehn ob sie es machen wenn ich einen Antrag stellen. :lol:
Benutzeravatar
batsu
 
Beiträge: 182
Bilder: 0
Registriert: 09.12.2008, 20:38
Wohnort: Leipzig

Re: Nachwuchs von Zachrysia provisoria/Veronisella

Beitragvon elke am 26.04.2009, 10:06

Ja batsu das würde ich auch mal probieren :-D das mit dem antrag stellen
du mußt die tiere einfach in ruhe lassen dann kommen die kleinen von ganz alleine :-D
so war es bei mir wußte nicht mal das die eier gelegt hatten :oops: und schon sind die ersten heute morgen im terri
rumspaziert. :-D


LG elke
elke
 
Beiträge: 113
Bilder: 0
Registriert: 14.03.2008, 14:28
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Nachwuchs von Zachrysia provisoria/Veronisella

Beitragvon elke am 26.04.2009, 10:08

Danke RainyB
das darfst du sagen sehen ja auch lustig aus besser noch wenn sie mal ihre augenstiele raus fahren aber die sind so licht empfindlich
das mann das nur abends mal sieht oder wenn mann sie ansprüht :lol:

LG elke
elke
 
Beiträge: 113
Bilder: 0
Registriert: 14.03.2008, 14:28
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Nachwuchs von Zachrysia provisoria/Veronisella

Beitragvon batsu am 26.04.2009, 10:16

Bei mir haben sie eigentlich genug ruhe.
Da muss ich mich wohl einfach noch etwas gedulden bis da mal was passiert. :)
Wie hälst du deine denn?
Benutzeravatar
batsu
 
Beiträge: 182
Bilder: 0
Registriert: 09.12.2008, 20:38
Wohnort: Leipzig

Re: Nachwuchs von Zachrysia provisoria/Veronisella

Beitragvon elke am 26.04.2009, 13:48

Hi Batsu
Temp. Tags 28C Nachts Zimmertemp. und eimal am Tag sprühen mach ich immer
bevor ich die Wärmelampe ausschalte
hab viel Moos u. Laub drin da liegen sie am Tag drunter,
sehen tut man sie nur wenn es dunkel wird dann kommen sie :-D



LG elke
elke
 
Beiträge: 113
Bilder: 0
Registriert: 14.03.2008, 14:28
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Nachwuchs von Zachrysia provisoria/Veronisella

Beitragvon batsu am 26.04.2009, 14:37

Danke für die Infos! :-D
Bei mir müssen sie erstmal noch auf Laub und Moss verzichten da ich sie mit den Limis zusammen halte.
Aber wenn die ein größeres Becken bekommen beziehen die Zachrysia auch eins für sich und kommen in den Genuss von dreckigem Laub. :lol:
Benutzeravatar
batsu
 
Beiträge: 182
Bilder: 0
Registriert: 09.12.2008, 20:38
Wohnort: Leipzig


Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder