A. fulica vollalbino

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

A. fulica vollalbino

Beitragvon Jassy am 01.07.2009, 17:13

Hallo Zusammen,

die ersten A. fulica Vollalbino Muckelchen sind geschlüpft. Ich freu mich so. :)

Image

Image

Image

Image

Image

5 verlinkte Bilder gefunden.

http://img22.imageshack.us/img22/8079/img0742e.th.jpg
http://img135.imageshack.us/img135/7360/img0741z.th.jpg
http://img5.imageshack.us/img5/5660/img0740fcs.th.jpg
http://img22.imageshack.us/img22/6369/img0739wbd.th.jpg
http://img37.imageshack.us/img37/5826/img0738z.th.jpg
Liebe Grüße
Jassy
Jassy
 
Beiträge: 49
Registriert: 14.06.2006, 16:54

Re: A. fulica vollalbino

Beitragvon Miky am 01.07.2009, 18:26

ohhh schöönn....
Vollalbos möcht ich auch mal haben aber leider sind die ja so selten :(
Irgentwann hole ich mir auch welche!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Benutzeravatar
Miky
 
Beiträge: 592
Bilder: 19
Registriert: 14.07.2008, 19:17

Re: A. fulica vollalbino

Beitragvon tierfreund am 01.07.2009, 18:56

mein WJ Gelege ist ja vor kurzem Geschlüpft und es sind komischerweise NUR Vollalbino :?
tierfreund
 

Re: A. fulica vollalbino

Beitragvon RainyB am 01.07.2009, 20:23

tierfreund hat geschrieben:mein WJ Gelege ist ja vor kurzem Geschlüpft und es sind komischerweise NUR Vollalbino :?


du bist doch deswegen etwa nicht traurig oder? :lol:

Herzlichen Glückwunsch Jassy!
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Aufzucht :)
RainyB
 

Re: A. fulica vollalbino

Beitragvon batsu am 01.07.2009, 20:29

tierfreund hat geschrieben:mein WJ Gelege ist ja vor kurzem Geschlüpft und es sind komischerweise NUR Vollalbino :?


Also wenn du sie nicht willst...ich hab Platz *lach*


Ich wünsch auch viel Spaß beim Schneckchen groß ziehen! :mrgreen:
Benutzeravatar
batsu
 
Beiträge: 182
Bilder: 0
Registriert: 09.12.2008, 20:38
Wohnort: Leipzig

Re: A. fulica vollalbino

Beitragvon Wildfang76 am 01.07.2009, 21:54

Du hast echt 'n Händchen für besonderen Nachwuchs. Da schließ ich mich den Glückwunschbekundungen doch glatt an, und hoffe, dass immer wieder aktuelle Bildchen dazu kommen. :-D
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Re: A. fulica vollalbino

Beitragvon Sandy am 02.07.2009, 06:38

Hallo Jassy,

da schließ ich mich auch mal an, herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! Deine Vollalbinos sind ja eh so schön. Ich drück Dir die Daumen für eine erfolgreiche Aufzucht! :)
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: A. fulica vollalbino

Beitragvon Jassy am 02.07.2009, 07:56

Dankeschön Ihr Lieben. :)
Ich hoffe auch das ich sie gut groß bekomme. Sind auf jeden Fall schon fleißig am Futtern.

@tierfreund
Sind deine White Jade aus einer Verpaarung von Spalterbigen?
Liebe Grüße
Jassy
Jassy
 
Beiträge: 49
Registriert: 14.06.2006, 16:54

Re: A. fulica vollalbino

Beitragvon Thuja am 02.07.2009, 11:38

Hey Jassy!

Herzlichen Glückwunsch zu deinen besonderen Schleimerchen! :-)
Hab auch direkt ein paar Fragen, hoffe die sind nicht zu blöde... :oops:
Waren die Elterntiere zwei spalterbige Tiere? Oder eine WJ mit Rodatzii oder was sonst noch alles denkbar wäre?
Und sind aus dem Gelege nur Vollalbinos geschlüpft oder auch völlig normalfarbene Tiere bzw. Häuschenalbinos und Körperalbinos?

Ich hab ja auch zwei Gruppen Spalt-Fulis. Die einen haben ein dunkles, die anderen ein helles Haus. Nun bin ich auch schon ganz gespannt, was bei den Gelegen (die nun jederzeit kommen könnten...) rauskommt. :-)

Ich wünsche dir viel Erfolg mit den Hübschen!
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Re: A. fulica vollalbino

Beitragvon Jassy am 02.07.2009, 11:57

Hallo Jenny,

danke. :)

Zu den Fragen. Die Elterntiere sind schon Vollalbinos. Somit sind bei dem Gelege auch nur Vollalbinos geschlüpft.
Wenn sich zwei Spalterbige verpaaren bekommt man "normal" aussehende A. fulica, A. fulica rodatzii, A. fulica "White Jade" und ein paar Vollalbinos raus.
Aus so einer Verpaarung stammen auch meine Vollalbinos. Ebenso habe ich aus einer solchen Verpaarung A. fulica "White Jade". Soweit ich weiß müßten diese Tiere auch das albino Gen für das Häußchen in sich tragen.
Liebe Grüße
Jassy
Jassy
 
Beiträge: 49
Registriert: 14.06.2006, 16:54

Re: A. fulica vollalbino

Beitragvon Thuja am 02.07.2009, 12:07

Hey Jassy!

Danke für die Antwort. :-)
Ja, was aus der Verpaarung von Spaltern theoretisch alles entstehen könnte, weiß ich. ;-) Daher hatte ich gefragt, was aus deinem Gelege alles so geschlüpft ist. Mich hätte interessiert, in welchem Anteil die einzelnen Varianten aufgetreten sind, da die Tierchen der Erfahrung nach (jedenfalls z.B. bei Reti-Verpaarungen bomal x Albino) nicht so zu "mendeln" scheinen, wie man denken müsste. Daher hätte mich interessiert, wie das bei den Fulis ist.
Da dein Gelege aber aus Vollalbino x Vollalbino entstanden ist, hat sich die Frage aber erübrigt. ;-) Allerdings finde ich das fast noch viel eindrucksvoller, dass du paarungsreife Vollalbinos hast! Hab von vielen gehört, dass die Tiere (noch schlimmer als bei den WJ) oft schlecht wachsen, kleinwüchsig sind und früh sterben.... Dann pass mal gut auf auf die kleinen Schätzchen. :-D

Liebe Grüße!
Jenny
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Re: A. fulica vollalbino

Beitragvon Jassy am 02.07.2009, 16:49

Hallo Jenny,

da kann ich dir dann leider nicht weiter helfen.
Ich weiß nur das der Anteil an Vollalbinos recht gering sein soll, allerdings deckt sich das ja mit den Mendelschen Gesetzen.

Ja, das habe ich auch gehört. Meine Tiere sind zum Glück sehr schön gewachsen. Von der Größe sind sie natürlich etwas kleiner als "normale" A. fulica, aber ca. 8cm haben sie schon.
Liebe Grüße
Jassy
Jassy
 
Beiträge: 49
Registriert: 14.06.2006, 16:54


Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder