Süßer Beitrag, denke der ist gut geeignet um Kindern Schnecken "schmackhaft zu machen" : -)
Kann dir da ganz zustimmen : -) Peter Lustig wirkt auf mich auch wesentlich natürlicher als Guido Hammesfahr... Zudem finde ich das die "Geschichten" im Neuen irgendwie merkwürdig sind... Liegt villeicht aber auch daran, dass ich das "Alte" gewohnt bin
Allerdings bin ich wirklich der Meinung, dass das Kinderprogramm inzwischen wesentlich schlechter geworden ist... (Löwenzahn ist allerdings immer noch relativ gut)Das beste Beispiel dafür sind für mich die Kinderserien "Wicki" und "Heidi"... Da hat man doch die "alten" Serien durch neue, frisch 3D animierte Sendungen ersetzt, die zwar im wesentlichen die selben "Inhalte" haben (nichtmal die "Kleidung" oder das "Aussehen" unterscheiden sich), aber in ihrer Handlung und Erzählweise meiner Meinung nach wesentlich schlechter sind: Während Wicki früher eine "Fortsetzungsgeschichte" war, bei der wirklich "gute Ideen" (die zumindenst Anklang an die Realität hatten) eingebracht wurden, sind es jetzt zusammenhanglose Einzelepisoden, in der dann beispielsweise ein Bär durch "betörenden Gesang" dem er hinterherläuft davon abgehalten wird die Vorratskammern zu plündern

Und bei Heidi (welches schonvorher etwas traurig war) wird nun eine ganze Folge dem gewidmet, wie ihre Eltern gestorben sind und dass der Almöhi (schreibt man den so?) daran Schuld wäre... Ja, natürlich gehört das Sterben zum Leben dazu, aber diese Art und Weise dies zu vermitteln erscheint mir keineswegs empfehlenswert oder pädagogisch wertvoll
Ich kenne zwar die Bücher nicht (bzw. Heidi habe ich gelesen, isst aber schon LANGE her), aber ich denke dass die alten Serien noch mehr mit dem Inhalt zu tun haben...
Zudem wüsste ich nicht, warum die Kinder jetzt 3D computeranimierte Serien brauchen, denke die wären mit den alten auch zufrieden
Sorry für dieses lange OffTopic

Aber darüber ärgere ich mich immer wieder.... :-/