Mein Cornu Terra ohne Cornus :)

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Mein Cornu Terra ohne Cornus :)

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 29.12.2012, 16:14

Ich konnte es nicht lassen das Schneckenheim für meine Cornus, die im Frühling kommen werden, schon einzurichten :roll: . In dieser Zeit kann die Pflanze gut anwachsen und die Kunstpflanze ihren Plastikgeruch los werden. Das Terra ist 50X30X30 cm (LxBxH) groß. Die Pflanze ist ein Zimmerbambus und die Versteckmöglichkeit ist aus Plaste. Als Bodengrund habe ich ganz normal aufgekalkten Cocos-Humus verwendet (ca. 5-7 cm). Ja, also ansonsten kommt dann noch eine Badeschale und ein Futternapf rein.

Soll ich noch etwas verändern oder wird es ihnen dort gut gehen? Ich würde mich sehr über Verbesserungsvorschläge freuen!

Hier ist noch ein Bild: (Ich hoffe es hat geklappt! Mein 1. Bild, das ich verkleinert habe und dann noch in ein Forum eingefügt habe :) )



Ein Deckel ist auch schon in Arbeit. (Mein Opa macht mir das)
Käsebrötchen_99
 

Re: Mein Cornu Terra ohne Cornus :)

Beitragvon Fabian.E am 29.12.2012, 16:22

Das sieht ganz in Ordnung aus. Es könnte sein, dass die Pflanze die Schnecken nicht überlebt. Was ist das eigentlich für eine Pflanze? Für mich sieht detr Bodengrund ziemlich unregelmäßig aufgekalkt aus. Das kann aber auch täuschen. Wenn die Schnecken kommen solltest du den Kokoshumus noch ein bisschen feuchter machen.
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Mein Cornu Terra ohne Cornus :)

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 29.12.2012, 17:15

Das ist ein Zimmerbambus. Also wenn ich in mein terra schaue, dann ist alles ganz regelmäßig aufgekalkt und der boden ist noch klitschepatsche nass. Außerdem ist er dunkler als auf dem Bild... Die Kamera ist schuld :D
Der Kalk war ja eigentlich grobkörnig und auf dem Bild kann man leider nur die restlichen großen Körner sehen :( Es sind 3 Mörserschüsseln Kalk drinn (Also ca. 300-400 ml)
Trotzdem Danke für dein Feedback :D
Käsebrötchen_99
 

Re: Mein Cornu Terra ohne Cornus :)

Beitragvon Tiffany1 am 29.12.2012, 17:19

Du kannst im Frühling, wenn Du die Möglichkeit dazu hast ranzukommen, frische Zweige reingeben. Ich nehme oft Zweige von meinen Apfelbäumen mit Laub dran aus meinem Garten. Da hängen meine Cornus gerne mal ab. Momentan gibts nur nackte Zweige :| Auch Basilikum und andere Gartenkräuter sind im Becken beliebt. Ich bin auch gespannt, ob sich die Cornus am Bambus "vergehen" .
v.g. Tiffany
Benutzeravatar
Tiffany1
 
Beiträge: 847
Registriert: 06.03.2012, 08:31

Re: Mein Cornu Terra ohne Cornus :)

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 29.12.2012, 18:04

Oki! Ich werde dem Apfelbaum dann im Frühling mal ein paar schöne Zeige amputieren. An Kräuter hab ich auch noch nicht gedacht!
Danke Tiffany1! :-D
Käsebrötchen_99
 

Re: Mein Cornu Terra ohne Cornus :)

Beitragvon Fabian.E am 29.12.2012, 22:57

Käsebrötchen_99 hat geschrieben:Das ist ein Zimmerbambus. Also wenn ich in mein terra schaue, dann ist alles ganz regelmäßig aufgekalkt und der boden ist noch klitschepatsche nass. Außerdem ist er dunkler als auf dem Bild... Die Kamera ist schuld :D
Der Kalk war ja eigentlich grobkörnig und auf dem Bild kann man leider nur die restlichen großen Körner sehen :( Es sind 3 Mörserschüsseln Kalk drinn (Also ca. 300-400 ml)
Trotzdem Danke für dein Feedback :D

Dann sieht das für mich wie ein perfektes Terrarium aus. :-D
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Mein Cornu Terra ohne Cornus :)

Beitragvon Stella-Meerwi am 29.12.2012, 22:58

@Käsebrötchen_99:
Hallo,
ich bekomme im Frühling auch Cornus (wie du schon weißt *g*)
Woher bekommst du sie?

PS: Schönes Terra :)
LG Tanja
"Lebt eine Schnecke allein, kanns keine Schnecke mehr sein!"
Stella-Meerwi
 
Beiträge: 124
Registriert: 15.12.2012, 21:11

Re: Mein Cornu Terra ohne Cornus :)

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 30.12.2012, 10:46

Meine Oma hat mir schon zugesagt, dass ich Apfelbaumzweige bekomme :-D

Fabian.E hat geschrieben: Dann sieht das für mich wie ein perfektes Terrarium aus. :-D


Naja, ein bissel unbewohnt und Kahl wirkt es leider noch... Bald aber nicht mehr

Ganz unbewohnt wars wohl doch nicht! Heute früh hin eine kleine 2 mm große Schnecke mit Häuschen an der Aqua Wand :shock:
Ich denke, dass es eine heimische Bänderschnecke ist, aber genau kann mans noch nicht sehen, sie ist noch soo winzig. Aber soo süß und sie wird nicht mehr ausziehen! Gerade schneckt sie fleißig in einer kleinen Faunabox rum :oops:
Käsebrötchen_99
 


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder