schnecken und Sand?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

schnecken und Sand?

Beitragvon xXKatjaXx am 26.10.2013, 08:18

Hallo,
Seit 3 Jahren habe ich maulwurferde in meinen terras. Seit 1 Jahr nur noch an bestimmten Ecken, weil ständig maden und Käfer kommen. Ich finde jedoch die anderen Stellen so kahl und würde da vlt gerne Sand hintun. Ist das sinnvoll? Kommen dann auch Würmerin den Sand? Hätte den Sand komplett nass gemacht und immer nass gehalten.
Ist der Sand iwie schädlich für die Gehäuse oder die nacktschnecken?
Liebe grüße
xXKatjaXx
 
Beiträge: 37
Bilder: 2
Registriert: 29.06.2011, 20:03

Re: schnecken und Sand?

Beitragvon Fusselnase am 26.10.2013, 08:32

Hi,

nasser Sand neigt zur Faulstellenbildung. Er ist ja nicht komplett sauber, sondern enthält eine Menge organisches Material, das bei Nässe vor sich hin rottet. Und weil die Steinchen sehr kompakt aneinanderliegen, kommt kein Sauerstoff an die unteren Schichten.

Wo kommen die Krabbeltiere denn her? Du kannst die Erde vor dem Verwenden einfrieren oder in der Mikrowelle oder im Backofen erhitzen, um Untermieter zu töten. Oder aber du verwendest gekaufte Erde, in der sich nur selten größere Untermieter finden. Kokoshumus, Blumenerde...

Ich verwende oft selbstgesammelte Materialien und finds ziemlich spannend, was es dadurch zu entdecken gibt. Die meisten Untermieter sind harmlos.
Fusselnase
 

Re: schnecken und Sand?

Beitragvon sokahuscha am 26.10.2013, 08:52

Hi,
ich benutze auch Kokoshumus und die Schnecken nehmen ihn dankbar an. Ich hatte früher auch mal Erde aus dem Garten aber da waren so viel kleine Tiere in der Erde trin das ich auch auf den Kokoshumus umgestiegen bin. Sand würde ich dir nicht empfehlen den meine Schnecken hassen Sand weil der Sand an ihnen hängen bleibt.
Liebe Grüße wünscht euch Sophie und ihre Schnecken
Benutzeravatar
sokahuscha
 
Beiträge: 275
Bilder: 7
Registriert: 09.10.2013, 17:32

Re: schnecken und Sand?

Beitragvon Sandy am 27.10.2013, 15:23

Hallo,
da ich gerade Dein Gesuch über div. einheimische Schneckenarten gelesen habe, hast Du Dir denn nun überlegt, wie Du das Problem mit dem Substrat löst? Nur an wenigen Stellen Erde halte ich für nicht artgerecht und ich habe gesehen, Deine Tigerschnegel schnecken auf dem nackten Glas. Da solltest Du Dir vorher noch was einfallen lassen. Sand ist sicherlich keine Alternative. Mit ein paar Bodenbewohnern wirst Du als Schneckenhalter aber wohl leben müssen, die lassen sich auf Dauer selten vermeiden und die Krabbeltierchen helfen ja auch mit, das Terrarium sauber zu halten.

Ich kann Dir nur empfehlen, die Becken möglichst naturnah zu gestalten (Erde, echte Pflanzen, Korkstücke zum Verstecken, Laub, Moos...), dass ist für das Wohlbefinden Deiner Schnecken sicherlich auch von Vorteil.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder