1.Mal Schnecke als Haustier+Fragen zum Winterschlaf

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

1.Mal Schnecke als Haustier+Fragen zum Winterschlaf

Beitragvon Hansishaustier am 14.10.2013, 14:18

Hallo,wir haben seit einigen Wochen eine Weinbergschnecke,ich glaube,es gefällt ihr bei uns.
Haben ein kleines Aquarium zum Terrarium umfunktioniert,und...war zwar nie ein großer Schneckenliebhaber,finde es aber mittlerweile sehr interssant,sie zu beobachten.(Können Schnecken eigentlich hören?-meine,sie reagiert auf unsere Stimmen)
Vergangenen Donnerstag hab ich den Deckel abgemacht vom Terra und ein Moskitonetz draufgeklebt,da sie so vielleicht bessere Luft hat.Sie schleimte sofort nach oben,klebte sich an die Seite an die Scheibe und da ist sie nun bis heute.
Ich nehme an,sie macht Winterschlaf.Ich spritze schonmal Wasser in ihr Terra und unten steht ein Schüsselchen mit Wasser,Futter hat sie momentan keins.
Da ich ihr Unterteil ja gut sehen kann,ist mir aufgefallen,daß sie dort ein Loch hat,ich nehme an zum Atmen.Diese Loch wandert,mal ist es rechts,links oder in der Mitte.
Nun kam eine gelblichrote Flüssigkeit daraus.
Ist unsere Schnecke okay?
Was ist das?
Hansishaustier
 
Beiträge: 5
Registriert: 14.10.2013, 13:59

Re: 1.Mal Schnecke als Haustier+Fragen zum Winterschlaf

Beitragvon sokahuscha am 14.10.2013, 15:58

Hallo,
also das mit der gelben Flüßigkeit kann ich mir auch nicht erklären aber ich bin mir sicher das sie keinen Winterschlaf macht, weil sie sich sonst eingraben würde.
Achso außerdem wollte ich noch sagen das Schnecken nicht hören können, aber sie können Schalwellen irgendwie warnehmen. Ich hoffe ich habe dir geholfen.
Liebe Grüße wünscht euch Sophie und ihre Schnecken
Benutzeravatar
sokahuscha
 
Beiträge: 275
Bilder: 7
Registriert: 09.10.2013, 17:32

Re: 1.Mal Schnecke als Haustier+Fragen zum Winterschlaf

Beitragvon Hansishaustier am 14.10.2013, 17:04

Aber was ist denn dann mit ihr los?
Sie hat vor einiger Zeit schonmal so da gehangen,sich an der Scheibe kopfüber festgeklebt.Wir dachten erst,sie sei vielleicht tot,als wir sie mit Wasser besprühten,ging sie auf wie eine Blume.
Ich nehme an,daß das damals Trockenschlaf war.
Da jetzt die Zeit für Winterschlaf wäre,hab ich gedacht,das sie jetzt schläft-wie kann ich denn nun erkennen,ob sie überhaupt noch lebt?
Habe ausserdem im www Bilder gesehen,daß Schnecken sogar an Ästen Winterschlaf halten.
Bin jetzt irritiert
Hansishaustier
 
Beiträge: 5
Registriert: 14.10.2013, 13:59

Re: 1.Mal Schnecke als Haustier+Fragen zum Winterschlaf

Beitragvon Fusselnase am 14.10.2013, 17:29

Wie kalt steht die Schnecke denn?
Bist du sicher, dass durch das Gitter nicht zuviel Feuchtigkeit entweicht und dass es der Schnecke einfach zu trocken ist, um aktiv zu sein?
Wie groß ist das Becken und wie ist die Einrichtung?

Sich einwinternde Schnecken vergraben sich normalerweise, schau mal hier: http://www.weichtiere.at/Schnecken/land/weinberg/seiten/winter.html
Fusselnase
 

Re: 1.Mal Schnecke als Haustier+Fragen zum Winterschlaf

Beitragvon Hansishaustier am 14.10.2013, 18:31

Hm,sie hat ja so einen weißen getrockneten Pfropf-genau wie die Winterschläfer.An der Scheibe ist sie festgeschleimt,der Schleim ist natürlich getrocknet.
Die Schnecke steht im Kinderzimmer,es sind ca.19grad.Die Erde ist naß,ich hätte jetzt gedacht,daß das feuchtigkeit genug ist.
Ihr Gehege ist ca.40cm breit,30cm tief und 50cm hoch.Auf dem Boden ist Erde und ein Stein+Wasserschale.
Hab sie vorhin mit Wasser angesprüht,geklopft-aber keine Reaktion.
Hansishaustier
 
Beiträge: 5
Registriert: 14.10.2013, 13:59

Re: 1.Mal Schnecke als Haustier+Fragen zum Winterschlaf

Beitragvon Fusselnase am 15.10.2013, 17:30

Das klingt seltsam. Bei 19°C und feuchter Luft sollte sie eigentlich nicht in die Winterstarre fallen.
Atemlöcher wandern eigentlich nicht, kannst du vielleicht mal ein Foto machen?
Fusselnase
 

Re: 1.Mal Schnecke als Haustier+Fragen zum Winterschlaf

Beitragvon Susi am 17.10.2013, 06:21

Von meine 6 Helix pomatia haben sich 4 an die Scheibe geklebt, 2 eingegraben. Im Gegensatz zum Sommer aber mit undurchsichtiger, kalkhaltiger Haut. Das Fressen haben sie schon seit ca. 2 Wochen eingestellt.
Ich denke die Temperaturen sind einfach nicht so wie draußen , einschließlich der Nachtabsenkung. Von daher haben unsere Terra- Schnecken es vielleicht nicht "nötig" sich groß einzugraben. :wink:
Auch hatten meine H.p. Letzten Winter nur eine Kalkhaut im Vergleich zu den Schnecken von draußen. Die Qualität und Festigkeit des Deckels etc. scheint m.M. nach Temperaturabhängig zu sein.

LG, Susi
Susi
 
Beiträge: 394
Bilder: 0
Registriert: 05.07.2012, 21:35
Wohnort: Bayern

Re: 1.Mal Schnecke als Haustier+Fragen zum Winterschlaf

Beitragvon Susi am 17.10.2013, 06:32

P.S. Bei mir sind noch zwischen 19 und 20 Grad und um 80% Luftfeuchtigkeit im Terra. Aber meine Erfahrung ist, dass H. p. Ein "genetisches Program" hat wann es Zeit ist Schlafen zu gehen, auch wenn die Bedingungen gut sind.
Die ausgewachsenen Schnecken gehen im Terra , auch bei gleichbleibenden Bedingungen, ca. Oktober, spätestens Anfang November schlafen. Die NZ kann schon bis Dezember / Januar wach bleiben. Dann kommt sie auch mit Sprühen und Futter nicht mehr raus aus der Erde.
Ich überwintere die Tiere auf dem nicht ausgebauten Dachboden, da hat es durchgehend um die 5Grad.
LG , Susi
Susi
 
Beiträge: 394
Bilder: 0
Registriert: 05.07.2012, 21:35
Wohnort: Bayern

Re: 1.Mal Schnecke als Haustier+Fragen zum Winterschlaf

Beitragvon Hansishaustier am 29.10.2013, 16:19

Hallo,die Schnecke war nach ein paar Tagen wieder wach,vermutlich,weil ich ständig geklopft habe(war doch verunsichert).Dann hat sie ne Menge gefressen,war einige Tage wach und nun klebt sie seit einigen Tagen wieder an der Scheibe und schläft.
Ich stell ihr jeden Tag Essen und Trinken rein,für den Fall,daß sie wach wird,aber ansonsten lass ich sie.
Reicht es,daß ich für Luftfeuchtigkeit alle paar Tage Wasser ins Terrarium sprühe?
Hansishaustier
 
Beiträge: 5
Registriert: 14.10.2013, 13:59

Re: 1.Mal Schnecke als Haustier+Fragen zum Winterschlaf

Beitragvon Fine am 29.10.2013, 18:09

Wenn es sich um eine einheimische Weinbergschnecke, Helix pomatia, handelt, würde sie sich ja jetzt in Winterruhe begeben. Hast du sie denn kühler gestellt? Am besten wären wohl Temperaturen und Luftfeuchtigkeit wie sie zur Zeit draußen herrschen, dann hätte sie natürliche Bedingungen.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder