Hilfe, ich glaube ich habe Schimmel im Becken...

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Hilfe, ich glaube ich habe Schimmel im Becken...

Beitragvon RobinGoodfellow am 07.07.2015, 07:46

Hallo allerseits,
ersteinmal vielen Dank für dieses umfangreiche Forum - ohne euch wäre ich komplett aufgeschmissen. Ich bin vor kurzem unfreiwillig zum Schneckenpapi geworden und will mich auch gut um die zwei Hübschen kümmern. Allerdings wandle ich noch immer auf ziemlich unsicheren Füßen in dieser Rolle.

Heute habe ich entdeckt, dass ich wahrscheinlich Schimmel aus der Erde sprießen habe, an den Stellen, wo keine Bewegung stattfindet. Ich habe erst vor kurzem die Heimat für die Beiden eingerichtet, ein 60L Aquarium umfunktioniert, so einen Hummus-cocos Ziegel aufgequollen und als substrat verwendet und in die Ecke ein Korkstück gestellt. Gerade unter diesem Korkstück und rund um das Transport-Einwegglas, in dem die beiden zunächst wohnten, bildet sich nun weißer Pflaum...

Ich schätze, dass es sich gruseliger Weise um Schimmel handelt.

1) Habt ihr erfahrungen mit ähnlichen Ereignissen?
2) Wie gehe ich gegen Schimmel auf Hummus vor? Muss ich nochmal von vorne einrichten?
3) Mit welcher Routine kann ich dem ganzen vorbeugen?
4) Wie groß ist die Gefahr nun für Jamie und Cersei?
-----
5) oder ist es was ganz anderes?

Herzlichen Dank!
RobinGoodfellow
 
Beiträge: 2
Registriert: 18.05.2015, 12:09

Re: Hilfe, ich glaube ich habe Schimmel im Becken...

Beitragvon MissSchnirkel am 07.07.2015, 09:45

Ohne Foto lässt sich das natürlich nicht ganz sicher sagen, es klingt aber schon irgendwie nach Schimmel. Ich hatte damit am Anfang auch Probleme. Glücklicherweise bevor die Schneckis einzogen.
Ab und an habe ich immer noch nen kleinen Fleck, wenn sie irgendwo ein Stück Zucchini verbuddeln oder so. Dann nehme ich da ein gutes Stück Erde mit raus und danach zeigte sich bei mir nichts mehr. Wie das bei großflächigem Schimmel ist, kann ich nicht wirklich sagen, das hatte ich noch nicht. Ich habe den Befall sehr schnell entdeckt und dann entfernt.

Und wenn ich jetzt nicht schnell genug auf Senden drücke, dann kommt mir der Chor, der die Asseln in den Himmel lobt, zuvor. Die kleinen weißen Asseln kann ich aber auch nur empfehlen. Seit ich die habe - eine freundliche Spende meiner Schneckenhebamme - sieht es in meinem Terra echt schmuck aus. Ich habe lange gebraucht, eh ich meinen Freund davon überzeugen konnte, dass die gaaaaaaaanz wichtig sind... :roll:
Ein Hoch auf die Schneckenmeditation!
Benutzeravatar
MissSchnirkel
 
Beiträge: 394
Bilder: 128
Registriert: 10.05.2015, 09:28
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe, ich glaube ich habe Schimmel im Becken...

Beitragvon Miesmuschel am 07.07.2015, 15:33

Hallöchen.

Für mich klingt das auch nach Schimmel. Ob's was ganz anderes ist, ließe sich aber nur mit Fotos klären.
Je nach Stärke würde ich entweder die befallene Stelle großzügig entfernen oder das Substrat komplett auswechseln.

Zu dem Chor, der Asseln lobt, gehöre ich nicht. ;) Ich bin eher Freund der Springschwänzchen und Bodenmilben. Im Kokoshumus konnte ich damals so gut wie kein "Leben" entdecken. Irgendwann bin ich auf ein anderes Substrat umgestiegen und habe plötzlich verschiedene Springschwänzchen-Arten entdeckt und später Bodenmilben. Anfangs hatte ich noch kleine Probleme mit Schimmel, die mit wachsender Population der Krabbeltierchen verschwanden.
Mein Problem war aber auch, dass mein Substrat manchmal zu nass wird. Vielleicht könnte das bei deinem auch der Fall sein. (Zu wenig Belüftung oder zu viel Befeuchten?)

Springschwänzchen findet man auch gerne in Blumentöpfen. Wenn Du eine unbehandelte und ungedüngte Pflanze hast und so kleine helle Tierchen in der Erde Krabbeln siehst, schmeiß' doch mal einen Löffel davon ins Schneckenbecken.
Ansonsten musst Du dich draußen mal auf die Lauer legen nach irgendwelchen Asseln oder so.

Gruß,
Miesmuschel
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Hilfe, ich glaube ich habe Schimmel im Becken...

Beitragvon RobinGoodfellow am 07.07.2015, 16:59

Vielen Dank für die flotte Antworten!

Ich denke es ist eine Kombi aus zu feucht (hatte Sorge, dass es zu trocken wird) und schlechter Luftzirkulation. Wie sorgt ihr für ausreichend Belüftung?
Nach Krabbeltierchen werde ich Ausschau halten - dachte allerdings viele erhitzen/frieren ihr Substrat vor Einsatz zwecks Abtötung von Mitbewohnern...?

Schmelzt gut in der Hitze!
RobinGoodfellow
 
Beiträge: 2
Registriert: 18.05.2015, 12:09

Re: Hilfe, ich glaube ich habe Schimmel im Becken...

Beitragvon Miesmuschel am 07.07.2015, 17:20

RobinGoodfellow hat geschrieben:Nach Krabbeltierchen werde ich Ausschau halten - dachte allerdings viele erhitzen/frieren ihr Substrat vor Einsatz zwecks Abtötung von Mitbewohnern...?

Ich denke, manche machen das aus Angst, unliebsame Mitbewohner zu bekommen, die den Schnecken schaden könnten.

Bei Kokoshumus fand ich das immer übertrieben, weil ja nicht wirklich was darin vorkommt. Später habe ich das doch versucht, weil ich irgendwelche anderen winzigen Viecher im und am Becken hatte, die ich nicht identifizieren konnte. Doch weder einfrieren, erhitzen und mit kochendem Wasser aufquellen (alles in Kombi) hat etwas genützt. Wenn diese winzigen Viecher wieder kommen, dann auch alles andere ... nur braucht wohl jedes Krabbeltier seine Zeit dazu.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Hilfe, ich glaube ich habe Schimmel im Becken...

Beitragvon Pilou am 13.07.2015, 17:00

In einem meiner Threads hab ich ich auch dabon berichtet. Schimmel kommt meist aus dem Hulz im becken. Ich hatte auch auf Stöcken sehr viel schimmel obwohl ich die erst in der Mikrowelle dann in der Tiefkühlung hatte :roll: die rinde war auch ab. Ich hab jetzt geschafft Stöcke Komplett schimmelfrei zu bekommen indem ich sie erst mit Alkohol (Spiritus) gereinigt habe sie dann aber eine Woche lang bei der Wahnsinnshitze draußen gelassen hab. Boden hab ich auch erst Mikrowelle dann Tiefkühlung. Worüber ich auch etwas erfahren hab ist das hinzufügen von Joghurtbakterien in den Boden mit Joghurt. Werde auch nie machen da das Schildkröten Halter machen und ich nicht weiß wie die Weichis darauf reagieren könnten.
/;;;;_;;:\  ○ ○
|;;;/_\;;|  / /
|;;;| (_) ;|/⌒ヽ
(\ 丶_ /   /
  ヽ  ̄    ノ
    ̄ ̄ ̄ ̄
Benutzeravatar
Pilou
 
Beiträge: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.05.2015, 17:29

Re: Hilfe, ich glaube ich habe Schimmel im Becken...

Beitragvon Pilou am 13.07.2015, 17:03

Ich glaub auch das das Ausrotten sämtlicher Lebewesen im Boden einzelnen Arten den weg bahnt sich rasch zu vermehren.
/;;;;_;;:\  ○ ○
|;;;/_\;;|  / /
|;;;| (_) ;|/⌒ヽ
(\ 丶_ /   /
  ヽ  ̄    ノ
    ̄ ̄ ̄ ̄
Benutzeravatar
Pilou
 
Beiträge: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.05.2015, 17:29


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder