Haltungsbedingungen von Cornu aspersum

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Haltungsbedingungen von Cornu aspersum

Beitragvon dini1983 am 02.11.2016, 12:15

Hallo,

wer von euch hält Helix Aspersa (gefleckte Weinbergschnecke) und kann mir sagen, wie hoch die Luftfeuchtigkeit im Terra sein darf, wie hoch die Temperatur maximal/minimal und wie groß das Terra bei 5 Tieren sein muss?

Habe die 5 Tiere übergangsweise in einem 50x40x40 Terra. Die Temperatur liegt derzeit bei 23-24 Crad und die Luftfeuchtigkeit variiert immer zwischen 80-90%. Der Boden ist aufgekalkt und leicht feucht.

Da die gefleckte Weinbergschnecken auch im Mittelmeerraum, wie (laut Internet, Wikipedia) sogar in Südafrika vorkommen soll, schätze ich die Temperatur eigentlich nicht als zu hoch ein.
Zuletzt geändert von dini1983 am 02.11.2016, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
dini1983
 
Beiträge: 64
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2016, 13:01

Re: Haltungsbedingungen von Helix Aspersa

Beitragvon Rasplutin am 02.11.2016, 12:53

Die Temperatur ist in Ordnung, auch die Grösse des Terras.
Die Luftfeuchtigkeit solltst du allerdings reduzieren, auf Dauer sind 80% zu viel.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4136
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Haltungsbedingungen von Helix Aspersa

Beitragvon die_clauz am 02.11.2016, 13:22

Hallo,

ich kann zwar leider nichts zu den Haltungsbedingungen sagen, allerdings möchte ich dich darauf hinweisen, dass der "richtige" Name der vermeintlichen Helix aspersa eigentlich (zumindest zur Zeit ;) ) Cornu aspersum lautet.
Den Ursprung und Verlauf dieser häufigen falschen Bezeichnung kann man bei Interesse hier schön nachlesen: http://www.weichtiere.at/Schnecken/wein ... ersum.html
Ich werde das im Betreff mal ändern.

Viel Spaß mit deinen Schnecken und viele liebe Grüße,
Claudia
Benutzeravatar
die_clauz
 
Beiträge: 1199
Bilder: 0
Registriert: 07.06.2015, 06:58

Re: Haltungsbedingungen von Cornu aspersum

Beitragvon dini1983 am 02.11.2016, 13:53

Achso.

Ich habe die Schnecken von einer Züchterin, welche die Schnecken aber als Helix Aspersa beschrieben hat.

Siehe hier: https://www.weinbergschnecken-thueringe ... 2/pd4.html

Ansonsten: Vielen Dank für die Infos. Habe gerade eben die Luftlöcher erweitert, damit die Luftfeuchtigkeit besser austreten kann.
Ich werde die 5 Schnecken aber nur vorübergehend in dem 50x40x40 Terra halten, da in ihm noch 3 normale Weinbergschnecken und ein paar Ringelschnecken zuhause sind. Ich glaube, sonst wirds zu eng.
dini1983
 
Beiträge: 64
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2016, 13:01

Re: Haltungsbedingungen von Cornu aspersum

Beitragvon die_clauz am 02.11.2016, 14:27

Hallo,
nur, weil jemand gut züchtet, muss er sich ja noch lange nicht gut mit der Nomenklatur auskennen ;) Alleine, dass sie das Epitheton (das zweite Wort im Artnamen) groß geschrieben hat (dieses wird in der Zoologie ausnahmslos immer klein geschrieben), spricht dafür, dass sie sich nicht damit auseinandergesetzt hat. Aber das nur so am Rande - ich will darauf auch nicht rumreiten, nur einfach nichts falsches so stehen lassen :)
Viele liebe Grüße, Claudia

Edit: Danke für den Hinweis, Karola ;)
Benutzeravatar
die_clauz
 
Beiträge: 1199
Bilder: 0
Registriert: 07.06.2015, 06:58

Re: Haltungsbedingungen von Cornu aspersum

Beitragvon Karola am 02.11.2016, 14:52

Hallo Claudia,

die_clauz hat geschrieben:(dieses wird in der Zoologie ausnahmslos immer groß geschrieben)

Du meinst doch sicher, "klein geschrieben", oder? ;)

Viele Grüße
Karola
Benutzeravatar
Karola
 
Beiträge: 1675
Registriert: 25.01.2014, 22:07
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Haltungsbedingungen von Cornu aspersum

Beitragvon Nina 99 am 02.11.2016, 15:19

Hallo dini1983, du meist bestimmt Bänderschnecken, Ringelschnecken gibt es nicht.
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

Re: Haltungsbedingungen von Cornu aspersum

Beitragvon dini1983 am 02.11.2016, 15:55

Ja, ich meine Bänderschnecken :roll:
Eben die, welche überall hier zu finden sind, die es in vielen Farbvariationen gibt und dessen Häuschen mit schwarzen "Ringen" oder eben auch "Bändchen" gekennzeichnet sind.

Nun gut, ich denke ich weiß jetzt Bescheid. Offenbar besser, als ich eigentlich wollte *g*
dini1983
 
Beiträge: 64
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2016, 13:01

Re: Haltungsbedingungen von Cornu aspersum

Beitragvon die_clauz am 02.11.2016, 16:14

Hallo,
ich denke einfach, du wirst eher die Informationen finden, die du suchst, wenn du nach den richtigen Schlagwörtern (und dazu gehören eben auch die richtigen Namen...) suchst.
Ich habe hier übers Schneckenforum-ABC eine Zusammenfassung zu den verschiedenen Weinbergschneckenarten gefunden, der könnte vielleicht für dich interessant sein:
viewtopic.php?f=16&t=6804
Viele liebe Grüße, Claudia
Benutzeravatar
die_clauz
 
Beiträge: 1199
Bilder: 0
Registriert: 07.06.2015, 06:58

Re: Haltungsbedingungen von Cornu aspersum

Beitragvon Rasplutin am 03.11.2016, 11:09

die_clauz hat geschrieben:du wirst eher die Informationen finden, die du suchst, wenn du nach den richtigen Schlagwörtern (und dazu gehören eben auch die richtigen Namen...) suchst.
Das ist bestimmt richtig!
Allerdings finde ich es interessant, welche Ergebnisse der "Google-Test" bringt - beide Suchbegriffe eingeben und deren Häufigkeit vergleichen:
Helix aspersa vs. Cornu aspersum

Das Ergebnis ändert sich ständig und sagt nichts über die Qualität der Treffer aus...
Zuletzt geändert von Rasplutin am 04.11.2016, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4136
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Haltungsbedingungen von Cornu aspersum

Beitragvon Dr.Schneckil am 04.11.2016, 15:13

Also Du hast sicher Cornu aspersum maxima, die hab ich nämlich bei der selben Züchterin auch unter falschem Namen gekauft und musste mich auch hier im Forum eines Besseren belehren lassen! *g*

Habe mittlerweile ein wenig Erfahrung in deren Haltung und könnte Dir Fragen beantworten. Die Luftfeuchtigkeit mögen meine z.B. gerne zwischen 50 und 60 % und es sollte nie mehr als 25 Grad im Terrarium haben. Wenn es kühler ist, etwa 15 bis 20 Grad scheinen sie sich am wohlsten zu fühlen, in den heißen Sommermonaten haben sie sich viel zurückgezogen und waren ziemlich träge. Zu nassen Untergrund mögen sie auch nicht, dann hocken sie nur an der Scheibe. Und sie lieben frische Luft! Ab und an die Glasscheibe auf und kurz durchlüften, den Ventilator für ein paar Minuten anschmeißen o.Ä. macht zumindest meine besonders munter und zufrieden! :)
Benutzeravatar
Dr.Schneckil
 
Beiträge: 16
Bilder: 3
Registriert: 30.06.2016, 11:19
Wohnort: München

Re: Haltungsbedingungen von Cornu aspersum

Beitragvon Ironic am 16.11.2016, 02:06

Hallo, ich hab gerade dieses Thema gelesen und bin verwundert darüber, dass angeblich 80%Luftfeuchtigkeit auf Dauer zu viel sind, weil ich immer 99% habe, da meine Schnecken bei unter 86% in den Trockenschlaf gehen. Ich habe Weinberg-, Bänder und Laubschnecken (kantige).

Sollten diese Tiere Winterschlaf halten? Die Laubschnecken legen alle 3-4 Wochen Eier, was mich langsam zur Verzweiflung bringt, weil ich diese nicht alle ausbrüten lassen kann, weil ich ja sonst bis zum Frühling über 300 Schnecken hätte.

Wäre über Antworten zu Luftfeuchtigkeit und Winterschlaf sehr dankbar.

LG Ironic
Ironic
 
Beiträge: 15
Bilder: 0
Registriert: 06.10.2016, 17:12

Re: Haltungsbedingungen von Cornu aspersum

Beitragvon dini1983 am 16.11.2016, 08:09

Ich habe auch festgestellt, dass meine Schnecken sich am wohlsten fühlen (am aktivsten sind) wenn die Luftfeuchtigkeit zwischen 80% und 99% liegt.

Aber ich denke, die Leute hier haben Erfahrung und ich bin Neuling. Sie werden schon Recht haben...
dini1983
 
Beiträge: 64
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2016, 13:01


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: Gandalf, Rasplutin, Skilltronic