Gelege-Entwicklung

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Gelege-Entwicklung

Beitragvon Beifang am 09.01.2017, 20:40

Hallo, eine grundlegende Frage: stimmt es, daß unterschiedliches Wachstum von Babyschnecken normal ist?

Oder mache ich etwas falsch, wobei ich eigentlich alles so mache wie damals mit Beifang, der mir allerdings im Frühling "zulief" :)
oder liegt es am Winter, daß es im Becken kühler ist und eigentlich keine Zeit für Babies...
Jedenfalls schlüpften Anfang September ca. 25 Babies, die ich in ein kleines Aufzuchtbecken setzte. Von denen sind nur noch ca. 15 da, und von denen wiederum nur 5 schön groß, 5 klein und 5 unglaublich klein geblieben :(

Etwas später hatte ich im großen Becken noch ein geschlüpftes Gelege, welche ich darin ließ. Hier dasselbe: einige wenige sind schön groß, einige mindergroß, aber auch ohne natürlicher Feinde (sind nur noch Asseln im Becken) sind etliche Babyschnecken einfach ... verschwunden :(
Beifang
 
Beiträge: 16
Registriert: 10.03.2015, 20:27

Re: Gelege-Entwicklung

Beitragvon Rasplutin am 09.01.2017, 21:41

Ich weiss nicht, welche Schnecken du hast, aber das ist in diesem Fall tatsächlich nebensächlich:
Ja, unterschiedliches Wachstum von Babyschnecken ist völlig normal!

Ich habe da schon extreme Unterschiede gesehen - und bin sicher, dass es jedem genauso geht, der längere Zeit Schnecken hält.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4136
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Gelege-Entwicklung

Beitragvon Skilltronic am 09.01.2017, 22:02

Rasplutin hat geschrieben:Ja, unterschiedliches Wachstum von Babyschnecken ist völlig normal!

Ich habe da schon extreme Unterschiede gesehen - und bin sicher, dass es jedem genauso geht, der längere Zeit Schnecken hält.

Absolut.
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3673
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Gelege-Entwicklung

Beitragvon Wassn am 10.01.2017, 06:09

Ich kann dem auch nur zustimmen. Gerade die Arten, die sehr viele Eier legen. Hier hat die Natur schon auch vorgesorgt: einige kleine fallen Räubern zum Opfer, andere schlüpfen erst gar nicht oder überleben als kleine Schnecke nicht. Damit sich die Art aber "ausbreiten" kann, braucht es daher viele viele Eier.
Ich hatte mal ein Gelege bei meinen Ovums übersehen. Diese legen jetzt nicht sehr viele Eier, meist sind es 7-10 Stück. Da hatte ich eine Schlupfrate von 100%. Allerdings habe ich die Kleinen dann gefrostet, weiss also nicht, ob zwergwüchsige dabei waren oder auch welche von Natur aus nicht überlebt hätten.
Eine Schnecke wird immer einen Weg
zu deinem Salatbeet finden.
megalobulimus oblongus 8D
Benutzeravatar
Wassn
 
Beiträge: 1660
Bilder: 3
Registriert: 04.10.2015, 20:28

Re: Gelege-Entwicklung

Beitragvon Pythonia am 10.01.2017, 07:57

Ich bin ja am 3 Januar von mittlerweile 47 Babys überrascht worden. Habe ein Gelege trotz suchen übersehen :oops: Mir ist da auch aufgefallen beim einsammeln das einige viel grösser waren als die anderen. Ich denke einige sind stärker und besser entwickelt und werden dann auch zu grossen und starken Schnecken. Das bei einem so grossen Gelege auch ein paar darunter sind die kleiner und schwächer sind finde ich normal in der Natur. Wie es immer so schön heisst nur die Stärksten überleben und geben ihre Gene weiter.
Es grüsst euch herzlich Corin mit ihren kleinen Schleimern :)
Benutzeravatar
Pythonia
 
Beiträge: 180
Bilder: 1
Registriert: 05.11.2016, 09:43
Wohnort: Appenzellerland

Re: Gelege-Entwicklung

Beitragvon Beifang am 10.01.2017, 20:47

Danke für Eure Antworten!
Da bin ich beruhigt... möchte ja nichts falsch machen.
Scheint, daß nur die mit den absolut richtigen Genen durchkommen...

Ich habe Nudelschnecken, seit ich vor 22 Monaten "Beifang" als winziges Baby im Salat aus Marrokko fand :) , später fand ich noch ein "Baby" und "Miep" und "Butzi" bekam ich von anderen lieben Schneckenfindern zugeschickt :)))
Beifang
 
Beiträge: 16
Registriert: 10.03.2015, 20:27


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: Blackschneck, LolaLuca