Oder mache ich etwas falsch, wobei ich eigentlich alles so mache wie damals mit Beifang, der mir allerdings im Frühling "zulief"

oder liegt es am Winter, daß es im Becken kühler ist und eigentlich keine Zeit für Babies...
Jedenfalls schlüpften Anfang September ca. 25 Babies, die ich in ein kleines Aufzuchtbecken setzte. Von denen sind nur noch ca. 15 da, und von denen wiederum nur 5 schön groß, 5 klein und 5 unglaublich klein geblieben

Etwas später hatte ich im großen Becken noch ein geschlüpftes Gelege, welche ich darin ließ. Hier dasselbe: einige wenige sind schön groß, einige mindergroß, aber auch ohne natürlicher Feinde (sind nur noch Asseln im Becken) sind etliche Babyschnecken einfach ... verschwunden


 von Beifang am 09.01.2017, 20:40
von Beifang am 09.01.2017, 20:40 



 Mir ist da auch aufgefallen beim einsammeln das einige viel grösser waren als die anderen. Ich denke einige sind stärker und besser entwickelt und werden dann auch zu grossen und starken Schnecken. Das bei einem so grossen Gelege auch ein paar darunter sind die kleiner und schwächer sind finde ich normal in der Natur. Wie es immer so schön heisst nur die Stärksten überleben und geben ihre Gene weiter.
  Mir ist da auch aufgefallen beim einsammeln das einige viel grösser waren als die anderen. Ich denke einige sind stärker und besser entwickelt und werden dann auch zu grossen und starken Schnecken. Das bei einem so grossen Gelege auch ein paar darunter sind die kleiner und schwächer sind finde ich normal in der Natur. Wie es immer so schön heisst nur die Stärksten überleben und geben ihre Gene weiter.