Hallo FleckiFleck,
Ich habe die Betreffzeile korrigiert. Nun zu deinen Fragen:
FleckiFleck hat geschrieben:Da es bei uns heute -3° herrschte,
wundere ich mich etwas,was Schnecken bei so einem Wetter machen.
Bei diesen Temperaturen braucht man sich um unsere einheimischen Schnecken noch keine Sorgen zu machen.
Um diese Jahreszit suchen sich alle Schnecken "sichere" Unterschlüpfe, wenn auch zum Teil nur übergangsweise, wenn sie noch nicht das richtige Plätzchen für die Winterstarre gefunden haben. Momentan reichen da ja auch noch geschützte Stellen in Hecken, unter Laub usw. deshalb kann einem ab und an noch eine Schnecke über den Weg kriechen. So langsam sollten aber auch die letzten unterwegs in ihr Winterquartier sein, das stimmt.
Dazu, wie die Überwinterung bei Weinbergschnecken genau abläuft, habe ich hier etwas gefunden:
http://www.weichtiere.at/Schnecken/wein ... necke.htmlFleckiFleck hat geschrieben:Was macht denn eine Weinbergschnecke (Baby) bei Schnee?
Es ist jedenfalls nicht wichtig, wie groß bzw alt die Schnecke vor dem Wintereinbruch ist. Solange ihr Futterzustand ihrer Größe entspricht, haben sie ersteinmal die gleichen Chancen. Ob die Schnecke im Endeffekt überlebt, hängt noch von vielen weiteren Faktoren ab. Und die beeinflussen junge und adulte Schnecken gleichermaßen.
Viele liebe Grüße, Claudia