Ich möchte für meine Schnecken gerne eine Luftbefeuchtung (Gerät).
Welches Gerät könnt ihr empfehlen, ich bin technisch nicht so versiert, also wäre ein einfaches Gerät für mich von Vorteil.

Ok aber ganz ehrlich diese Schnecken kommen doch auch in Deutschland vor. Wo ist es hier bitte so feucht wie in der dampfsauna? Im Interesse der Schnecken. Überdenke das nochmal. Mir ist vor zwei Tagen eine Schnecke super entspannt bei wenig feuchtem Wetter über den Weg geschneckt. Und sie war ok wie viele andere auch. Wie sah deine Haltung denn sonst noch so aus? Vielleicht hatte sich woanders ein Fehler eingeschlichen?
„anfängerhölle“ eingestiegen. das substrat habe ich bei ersteinrichtung in eine gewisse grundfeuchtigkeit gebracht, mit sprühflasche schritt für schritt nach gefühl. nehme an, bänderschnecken brauchen weniger feuchten boden als grunzschnecken. aber feucht sollte er schon sein, jedenfalls nicht staubtrocken. danach habe ich den boden von zeit zu zeit nach bedarf nur mehr von oben besprüht, mit dem strahl. zu nass darfs halt auch nicht werden. beim wöchentlichen eiersuchen wird die erde ohnehin komplett durchgemischt, weil meine grunzis ihre eier echt überall verstecken. weiss nicht wie andere schnecken das machen. somit verteiteilt sich die feuchtigkeit zeangsläufig wieder gleichmässig in alle erdschichten. denke wichtig ist eine gute belüftung im becken, um die LF halten/senken bzw. steuern zu können. deshalb habe ich mich als anfänger für ein becken entschieden, das einen seitlichen lüftungsschlitz hat und oben nur mit einem gittermesch deckel verschlossen ist. wenn nötig, kann ich den meschdeckel je nach bedarf flächenweise abdecken oder auch komplett, um die LF zu halten. meisten brauche nur ca. 1/3 der fläche abdecken. ich zb verwende multifit terrarienerde und habe dank des tipps eines forenmitglieds etwas bentonitpulver aus der apo beigemengt. das ganze nach bedarf aufgekalkt, aber der kalk war ja nicht deine frage
LG LL
Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)
Mitglieder: Hermelin