Dringend Hilfe! Weinbergschnecke bei der Eierablage gestört

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Dringend Hilfe! Weinbergschnecke bei der Eierablage gestört

Beitragvon caro_K am 11.06.2025, 08:34

Hallo ihr Lieben, nachdem ich eine Weinbergschnecke nach zertreten gerettet habe, habe ich jetzt gestern blöderweise aus Versehen eine Weinbergschnecke beim Eier ablegen gestört. Der Gärtner des Hauses wo ich gerade bin war gestern da und hat alles so radikal gemäht, dass ich völlig im Schock war und Angst um die Schnecken hatte Punkt diese Schnecke hatte einen leichten Bruch am Rand ihres Gehäuses und ich wollte sehen ob sie Hilfe braucht. Sie hat jetzt an der Stelle wo ich sie gestört habe ein paar Eier abgelegt ist dann weil ich sie gestört habe weiter gekrochen, hat auf dem Weg ein paar Eier verloren und sitzt nun an einer neuen Stelle, siehe Foto Punkt was mache ich denn am besten? Ich würde jetzt die Eier zusammensammeln und irgendwie mit Erde bedecken, ist das gut?
caro_K
 
Beiträge: 14
Registriert: 31.05.2025, 07:17

Re: Dringend Hilfe! Weinbergschnecke bei der Eierablage gestört

Beitragvon Rasplutin am 11.06.2025, 10:44

Du könntest mit dem Finger ein Loch in die Erde graben (so ca. 5 cm tief) und da die verstreuten Eier reingeben.
Dann das Ganze mit einem Stück Pappe bedecken und mit Erde auffüllen...
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4119
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Dringend Hilfe! Weinbergschnecke bei der Eierablage gestört

Beitragvon Skilltronic am 11.06.2025, 13:34

Wozu dient die Pappe?
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3670
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Dringend Hilfe! Weinbergschnecke bei der Eierablage gestört

Beitragvon Rasplutin am 11.06.2025, 14:03

Ich hab's nie geschafft, eine Eiablage-Erdhöhle mit einer dünnen Erdschicht zu bedecken - die Erde ist mir immer reingefallen.
Deshalb die Pappe als kleine Hilfe, damit funktioniert es und ich habe nie Probleme gehabt.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4119
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder