Hallo zusammen,
ich hatte ja im Bereich Gehäuseschaden von Wilma erzählt und sie dank Eurer Hilfe gut versorgt. Letzte Woche habe ich dann in der Hitze zwei kleinere gefleckte Weinbergschnecken gefunden, die nach Durchfahrt der Müllabfuhr auf der Straße lagen. Sie waren schon am nächsten Tag wieder fit und morgen sollten alle 3 wieder in die Natur zurück. Habe alles vorbereitet, da ich am Freitag in Urlaub fahre. Jetzt habe ich gerade beim Einsprühen des Geheges viele Fruchtfliegen gesehen, das hatte ich bis jetzt nicht. Also habe ich im Moos und in der Erde mal überall alles gelockert und gesucht und Wilma war komischerweise auch noch nicht aktiv. Als ich sie dann vorsichtig mit Moos verschieben wollte, kam ein kleines Nest Eier zum Vorschein. Was mache ich denn jetzt? Kann ich die Aktion „zurück zur Natur“ trotzdem durchführen, indem ich einfach den ganzen Inhalt des Geheges in den Garten setze und dann draußen feucht halte und füttere? Oder müssen die Eier im Gehege bei uns drinnen bleiben? Und wie pflege ich das dann?
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen…