Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Vanessa. am 31.03.2011, 14:21

Hallo liebes Forum!
Erstmal Entschuldigung dass ich mich jetzt ein paar Monate nicht mehr gemeldet habe, aber ich hatte privat ein paar Probleme.
So, jetzt ist es wieder soweit, die Schnecken kriechen wieder aus ihrem Winterschlaf (habe schon ein paar gesehen).
Jetzt habe ich ein paar Fragen:
Ich habe ein großes Aquarium, also ohne Wasser, ist ungefähr 120 cm lang, 30 cm breit und 60 cm Hoch. Darüber habe ich immer einen Stoff, wo ausreichend Luft reingekommen ist. Dann habe ich noch zwei Faunaboxen.
1. Ich habe mir gedacht, dass ich in dem Aquarium ein paar Schneckchen halten, und wenn sie sich dann fortpflanzen, und sie Eier legen, dass ich dann die kleinen Schnecks in eine Faunabox tue, bis sie auch ein bisschen größer sind :) Was haltet ihr davon?

2. Denkt ihr dass sich die Schnecken da nicht wohl fühlen würden? Also lieber in der Natur leben würden?

3. Was haltet ihr allgemein von den Ideen?

Liebe Grüße!!
Vanessa.
 

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Ice-Cream am 31.03.2011, 18:42

Hey ;)

1.) Ich denke das sollte gehen

2.) Natürlich fühlen sie sich in der Natur wohler aber wenn dass Terra schön eingerichtet ist sollten sie sich da auch wohlfühlen.

Aber denk daran : Du darfst keine schnecken aus der Natur nehmen.

LG
Come to the dark side...

...we have cookies!
Benutzeravatar
Ice-Cream
 
Beiträge: 181
Bilder: 23
Registriert: 05.03.2011, 21:21

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon vinbergssnäcka am 31.03.2011, 19:04

Ice-Cream hat geschrieben:Hey ;)

1.) Ich denke das sollte gehen

2.) Natürlich fühlen sie sich in der Natur wohler aber wenn dass Terra schön eingerichtet ist sollten sie sich da auch wohlfühlen.

Aber denk daran : Du darfst keine schnecken aus der Natur nehmen.

LG


Hallo,

ganz so stimmt das nicht, was Du sagst. Natürlich darf man Bänderschnecken aus der Natur entnehmen, die Einschränkung gilt nur für Weinbergschnecken.

Natürlich ist die natur nur schwer zu ersetzen, aber ein Terrarium, wenn es gut gemacht ist, ist nicht gerade zu verachten. Draussen lauert ständig die todesgefahr, im Terra ist da Paradies...;-)

Vanessa, mach mal, ich finde die Grösse des Terras super, hier kann man sich richtig austoben und Natur nachgestalten....Viel Spass, und bitte stell ein paar Bilder ein.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Skilltronic am 31.03.2011, 20:27

Hallo Vanessa,

wie du in meiner Galerie sehen und lesen kannst, bin ich eher zufällig an eine Schnecke geraten und wollte diese zunächst nur "überwintern".
Ich habe sie doch ins Herz geschlossen und versucht, ihr die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen, indem ich quasi einen Miniaturgarten "nachgebaut" habe.
Jetzt, wo der Frühling sich ankündigt, hadere ich immer wieder mit mir, ob es nicht besser wäre, das Schneckchen wieder in die Natur zu entlassen.
Ich sage mir einfach: es muss ja nicht für immer sein und seit ein paar Tagen ist sie auch nicht mehr alleine.

Schneckenfieber nennt man wohl das, was mir gerade widerfährt :wink:
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3672
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Ice-Cream am 31.03.2011, 22:59

@ vinbergssnäcka : Danke das du mich ausgebessert hast ;) Aber ich denke die schnecken fühlen sich in einem perfekt für sie eingerichtetn Terra sehr sehr wohl aber ich denke nichts kann die Natur erstetzen ;)
Come to the dark side...

...we have cookies!
Benutzeravatar
Ice-Cream
 
Beiträge: 181
Bilder: 23
Registriert: 05.03.2011, 21:21

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon dodo am 01.04.2011, 15:49

Immerhin sind sie bei uns vor Räubern sicher und haben auch ein ganz schönes Leben ohne den Winter- und Futterstreß!
Hab heute erst noch einen kleinen Vogel gesehen, der an Bäumen hochläuft und nach Schnecken und anderem Getier stochert! Aber das ist eben die Natur, und Vögel mag ich auch sehr gern.
Aber Du kannst ja, wenn Nachwuchs da ist, diesen immer wieder dort aussetzen, wo Du die Schnecks gefunden hast. Dann hat die Natur mehr davon , als wenn sie in der Natur geblieben wäre und aufgefuttert worden wäre :!: :!: :!:

:-D :P :lol: :wink:

Viele Grüße
dodo
 
Beiträge: 191
Registriert: 14.09.2009, 09:18

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon vinbergssnäcka am 01.04.2011, 17:34

dodo hat geschrieben:Immerhin sind sie bei uns vor Räubern sicher und haben auch ein ganz schönes Leben ohne den Winter- und Futterstreß!
Hab heute erst noch einen kleinen Vogel gesehen, der an Bäumen hochläuft und nach Schnecken und anderem Getier stochert! Aber das ist eben die Natur, und Vögel mag ich auch sehr gern.
Aber Du kannst ja, wenn Nachwuchs da ist, diesen immer wieder dort aussetzen, wo Du die Schnecks gefunden hast. Dann hat die Natur mehr davon , als wenn sie in der Natur geblieben wäre und aufgefuttert worden wäre :!: :!: :!:

:-D :P :lol: :wink:

Viele Grüße


Bitte keinen Nachwuchs aussetzen, auch nicht von Einheimischen. Das haben wir doch schon zur Genüge diskutiert. Das Problem ist, das es dabei letztendlich, wenn man das oft macht, die Ursprüngliche Population gefährdet werden kann.
Wenn man keinen Nachwuchs haben will, dann am besten Eier suchen und einfrieren.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Gummibärchen10 am 01.04.2011, 17:41

@vinbergssnäcka: Ich bin verwirrt: wieso sollte die ursprüngliche Population durch ausgesetzten Nachwuchs gefährdet werden? Ob die Bänderschnecken die Eier draußen oder im Terra legen, da ist meiner Meinung nach kein Unterschied. Von der Genetik und Anzahl her dürften das die gleichen Schnecken sein, oder irre ich mich da? Tut mir Leid, aber ich versteh das einfach nicht. Ich mach das schon seit Jahren (den Nachwuchs auszusetzen) und ich habe nie, ich wiederhole nie gemerkt, dass das irgendwie die Population gefährden sollte. Es wurden sogar mehr! :kin: :danke: im Voraus für eine Erklärung!
LG, Ulli :?
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon vinbergssnäcka am 01.04.2011, 17:55

Hallo Ulli,

also im Terra herrschen ja andere Bedingungen als draussen, da fehlt die natürliche Auslese, eventuell paaren sich auch Schnecken, die sich draussen nicht gepaart hätten, und es überleben definitv mehr als in der Natur. Dadurch könnten sich nun (theoretisch) Schnecken mit Merkmalen oder Defekten fortpflanzen, die es draussen nicht soweit geschafft haben und damit eben das an die Pooulation weitergeben.

Bei Bänderschnecken zum Beispiel Farbe und Anzahl der Bänder. Dies wird vor allem durch den Lebensraum bestimmt (Anpassung und Tarnung). Setzen wir nun Nachwuchs aus dem Terra aus, so haben diese vielleicht die "falsche" Farbe....so als Beispiel.

Wie schlimm das jetzt im eigenen Garten ist, wo ja eh ständig eingegriffen wird weis ich nicht, in die freie Natur würde ichs bestimmt nicht machen.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Gummibärchen10 am 01.04.2011, 18:03

Danke für die Erklärung, aber ich bin da völlig andrer Meinung, Entschuldigung. :wink: Noch eine Sache möchte ich hierzu loswerden: Das habe ich schon gesagt, aber hier noch einmal: Die Genetik ändert sich nicht, deswegen können sie keine "falsche" Farbe haben. Woher soll die denn auch kommen? Die Eltern waren ja ganz normal in der Natur. Und noch was: sterben Schnecken des Nachwuchses nicht im Terra, so werden ganz, ganz sicher einige von ihnen dann eben dafür in der freien Natur gefressen,... Die Auslese gibt es so oder so.
Das ist eben meine Ansicht, so Leid es mir tut, vinbergssnäcka, aber durch Deine Erklärung hat sie sich nicht geändert. :oops:
Trotzdem :danke: , vielleicht irre ich mich ja auch, und vielleicht wäre es gut, noch eine andere Meinung dazu zu hören. :danke:
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Vanessa. am 01.04.2011, 18:25

Hallo. Erstmal danke für eueren lieben Antworten. Also ich setze auf jeden Fall Schnekis in mein Terra, das richte ich morgen ein. Aber mit dem Nachwuchs weiss ich jetzt nicht was ich machen soll.
Also ich finde, dass in der Natur die Überlebenschancen nicht so gut sind, wie im Terra. Ich denke, dass sich dann die Babys sofort an das Terra gewöhnen, weil sie es ja nicht gewöhnt sind, draussen an der Natur und bei all den Feinden zu sein..
Ich hatte noch nie Schnecken-Nachwuchs und ich wünsche mir es soo sehr, dass es endlich mal klappt.
Ich werden dann ein paar Baumschnecken mit Bänderschnecken in ein Terra tun, da habe ich schonmal gehört dass die sich vertragen :) Wenn ich jetzt zum Beispiel welche finde, die einen Riss in ihrem Haus haben, die "päppel" ich dann in Faunaboxen auf.
Wie schon gesagt ich liebe Schnecken und ich möchte einfach, dass es meinen Schnecken super bei mir geht. Und dafür tu ich alles :wink:
Alles liebe Vanessa
Vanessa.
 

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Annie am 01.04.2011, 18:32

Was für ein netz hast du denn über dem Aqua? es wäre beser wenn du eine Glasplatte mit Löchern für die Luftfeuhtigkeit nimmst

Viel spaß

Annie
Benutzeravatar
Annie
 
Beiträge: 353
Registriert: 13.01.2011, 15:02

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Vanessa. am 01.04.2011, 18:35

Ich hatte da immer einen Stoff mit ganz vielen Löchern. Aber ich habe mir schonmal überlegt mit so einer Scheibe.
Aber bisher hatte ich immer einen Stoff, mit ganz vielen Löchern, und wenn es geregnet hat sind dort dann auch immer ein paar Tröpfchen rein :)
Vanessa.
 

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Annie am 01.04.2011, 18:40

Achso steht dein aquarium also draußen?
Benutzeravatar
Annie
 
Beiträge: 353
Registriert: 13.01.2011, 15:02

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Vanessa. am 01.04.2011, 19:04

jaa :)
Vanessa.
 

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: kewa68, Rasplutin, Yooee