Geschlechtsreife bei Cornu aspersum

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Geschlechtsreife bei Cornu aspersum

Beitragvon alice am 08.10.2013, 11:48

Hi zuerst mal,
ich schreibe mal direkt meine frage,
die wäre nämlich:
wie man bei" hellhäutigen " gefleckten weinbergschnecken sieht wann sie geschlechsreif sind.
klar an der hellen stelle neben den fühlern, dass weiß ich auch, ich sehe es auch bei der dunkelen,
aber bei der hellen... :?:
haben die Hellen dann eine dunkele Verfärbung, oder wie sieht das dann aus ?
vlg.alice
Zuletzt geändert von René 2 am 08.10.2013, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Aussagekräftigeren Titel gewählt
Niemand der sein Bestes gegeben hat,
hat es später bereut.
alice
 
Beiträge: 19
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2013, 11:16

Re: cornu aspersum

Beitragvon Anna1287 am 08.10.2013, 12:17

Hallo,

wenn sich die Schnecken paaren wollen, bekommen sie eine Beule zwischen den Augenfühlern, manche nennen es auch Stierkopf.
Die Stelle neben den Fühlern ist nicht nur eine helle Stelle, sondern die Geschlechtsbeule.


Das achte und neunte Bild vom Link zeigen gut verständlich, was ich meine. ^^
http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=16&t=12107&hilit=das+leben+der+cornu+aspersum&start=15

Lieben Gruß, Anna
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

Re: cornu aspersum

Beitragvon alice am 08.10.2013, 12:23

Danke Anna, :)
aber wollte ich eigentlich wissen wie man ,
dass bei jungtieren sieht. :)
vlg.alice
Niemand der sein Bestes gegeben hat,
hat es später bereut.
alice
 
Beiträge: 19
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2013, 11:16

Re: cornu aspersum

Beitragvon René 2 am 08.10.2013, 15:11

Das ist, soweit ich weiß, nicht ganz einfach. Der einzige Weg ist der, eben eine Verfärbung an der Geschlechtsbeule zu erkennen. In welcher Farbe auch immer diese auftreten mag. Wenn man die Schwellung erkennen kann, ist das in der Regel ein recht sicheres Zeichen für die Geschlechtsreife.
Cornu aspersum wird etwa ab einem halben Jahr geschlechtsreif.

Lies dir dazu doch mal das Weinbergschnecken-FAQ durch: Kleines Weinbergschnecken-FAQ
Da gibt es auch einen Punkt zur Geschlechtsreife.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: cornu aspersum

Beitragvon Nathanael am 08.10.2013, 16:17

Auch bei helleren Cornu apsersum sieht man diesen hellen Fleck, denn der ist wirklich schneeweiß, so hell kann keine Cornu werden, glaub ich. Auch bei den ganz hellen Schnecken kann an ihn gut sehen (Hab Fotos gesehen, weiß aber nemmehr wo...)
Nathanael
 
Beiträge: 138
Registriert: 18.03.2013, 20:25

Re: cornu aspersum

Beitragvon alice am 08.10.2013, 16:32

Auch ein :danke: an Rene und Nathanael.
Also ich glaube das Beste ist wenn ich einfach etwas geduld habe, :|
weil sehen tut man bei er hellen cornu noch nichts...
vlg.alice :)
Niemand der sein Bestes gegeben hat,
hat es später bereut.
alice
 
Beiträge: 19
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2013, 11:16

Re: Geschlechtsreife bei Cornu aspersum

Beitragvon CreedSha am 06.01.2014, 23:34

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungswete, wie lang es ca. vom fertigen Schneckenhaus bis zur Geschlechtsreife dauert? Habe seit mitte November einige Cornu Aspersum. Bei den ersten hat sich nun schon die Lippe an der Gehäusemündung gebildet, von Gechlechtsteilen, oder eine -beule ist bisher nichts zu sehen.

MfG,
CreedSha
CreedSha
 
Beiträge: 5
Registriert: 11.11.2013, 22:11


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder