Meine Bernsteinschnecke ist so einsam

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Meine Bernsteinschnecke ist so einsam

Beitragvon chiocciola72 am 05.02.2014, 20:37

Hallo ihr lieben,

ich weiss ja nun inzwischen, dass ich eine Bernsteinschnecke beim Kaufland gerettet habe, nur leider ist sie so einsam. Kann mir jemand sagen, wo ich einen Kumpel für sie herbekomme? Und eventuell wie sie am liebsten lebt, in welchem Umfeld und mit welcher Nahrung?
Bei Google gibt es hundert gegensätzliche Infos darüber.

Ich grüße euch.und danke im Vorraus für eventuelle Antworten
chiocciola72
 
Beiträge: 17
Registriert: 04.02.2014, 19:05

Re: Meine Bernsteinschnecke ist so einsam

Beitragvon Joy am 06.02.2014, 15:37

Hi,

Ich weiß nicht wo du um diese Jahreszeit Bernsteinschnecken her bekommst. Vielleicht hat ja jemand Nachzuchten, auch wenn ich das eigentlich kaum glaube, aber vielleicht wäre es sinnvoll, ein Gesuch zu machen...
Bei mir in der Fränkischen Schweiz kommt sie von März/April bis September sehr, sehr häufig vor, sie bevorzugen feuchte Wiesen, Moore, sumpfige Ufer,... - halt überall, wo es sehr feucht ist und wo Wasser in der Nähe ist. Deshalb würde ich für deine Bernsteinschnecke ein kleines Wasserbecken ins Becken stellen und dieses (also das Terra) sehr feucht halten, denn diese Art ist sehr empfindlich wenn es zu trocken ist.
Im Moment wirst du aber kaum eine Bernsteinschnecke zu Gesicht bekommen, denn sie verstecken sich in der Erde oder im Laub und halten eine Art Winterschaf.
Zum Futter:
Ich würde es mal mit dem Lieblingsfutter von den meisten Schnecken ausprobieren, also z.B. Eisbergsalat, Gurke, Süßkartoffel, ...
Aber sie mögen auch gerne alte Pflanzenreste, also schon welke Sachen.... vielleicht mögen sie auch Pilze? <- Das sind die Nahrungsmittel mit denen ich es mal probieren würde - wo hast du sie denn im Kaufland gefunden? Auf Gemüse? Wenn du sie auf einem Gemüse gefunden hast würde ich mal probieren die Schnecke mit diesem zu füttern.
Zur Unterkunft:
Laub, Stöcke, Moos, morsches Holz, etc... würde ich ins Becken legen, es sollte wie schon gesagt sehr feucht gehalten werden, was du durch tägliches sprühen aus einer Sprühflasche hin bekommst, die Erde sollte z.B. mit Gartenkalk aufgekalkt sein, du brauchst eine Kalkquelle wie z.B. eine Sepiaschale, in der Fränkischen Schweiz finde ich Bernsteinschnecken oft auf Kalksteinen, aber die solltest du lieber nicht in das Becken legen, da sie hart sind und wenn die Schnecke im schlimmsten Fall auf etwas hartes fällt, könnte sie sich schwere Gehäuseschäden zuziehen - also, lieber keine harten Gegenstände wie Steine, Keramik, etc...!!
Das Terra sollte auch regelmäßig gereinigt werden, wenn du eine zweite Schnecke hast, musst du auch ein mal alle 1-2 Wochen nach Eiern suchen.

Ich spreche hier nicht aus Erfahrung, ich hatte noch nie eine Bernsteinschnecke für einen langen Zeitraum als Haustier, aber so würde ich mit der Haltung beginnen. Ich hoffe, ich konnte dir so ein wenig helfen. :)

PS: Falls ich irgendwo falsch liege, bitte verbessern!!
Liebe Grüße
Jasmin
Benutzeravatar
Joy
 
Beiträge: 935
Bilder: 52
Registriert: 20.08.2013, 13:36

Re: Meine Bernsteinschnecke ist so einsam

Beitragvon chiocciola72 am 06.02.2014, 22:02

Vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort, das ist sehr lieb.
Dann habe ich ja schon einiges richtig gemacht, Salat, Gurke, nasse Erde aus dem Rosmarin-Salbei-Gewürztopf, den ich vor zwei Wochen gekauft habe. Sie war scheinbar nicht im Winterschlaf :(
Heute habe ich ihr Sepiaschale übers Futter gerieben. Nur ist sie einsam.
Ich habe noch zwei Eier gefunden, aber aus denen ist nichts mehr geworden, leider.
Kann man sie eventuell mit anderen Schneckenarten halten?

Liebe Grüße und nochmals vielen Dank
chiocciola72
 
Beiträge: 17
Registriert: 04.02.2014, 19:05

Re: Meine Bernsteinschnecke ist so einsam

Beitragvon Wildfang76 am 06.02.2014, 23:12

Bei Bernsteinschnecken nach Eiern suchen? Na viel Spaß dann mit ner extra starken Lupe, Die sind doch ausgewachsen grad mal etwas über einen cm groß. Ich würde sie (wenn das Wetter halbwegs mild ist) in Gewässernähe aussetzen. Oder wenn du noch weitere suchen solltest, dann halt im Frühjahr auch in Gewässernähe suchen.
Im Urlaub an der Elbe habe ich bisher die meisten Bernsteinschnecken gesehen. An fast jedem Schilfblatt hingen Schnecken. Aber auch in Waldgebieten mit sehr feuchten Stellen, um die höhere Gräser wachsen, habe ich schon welche gesehen.
Was ich da aber noch wichtig finde, ist zu erwähnen, dass die sehr oft mit Parasiten befallen sind. Habe an der Elbe einige Fühler pulsieren sehen.
Also im Falle, dass du irgendwann Afrikaner halten magst, oder andere Arten, dann solltest du dir wirklich gut überlegen, ob du die Kleine nicht lieber auswilderst wenn's wärmer wird
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Re: Meine Bernsteinschnecke ist so einsam

Beitragvon chiocciola72 am 06.02.2014, 23:25

Ich darauf achten, ob ihre Fühler pulsieren. Und ich möchte sie ja nicht essen, von daher, solange ich keine anderen Schnecken halte, nehme ich das Risiko in Kauf.
Ich wundere mich nur, wenn es eine Bernsteinschnecke ist, wie es ja aussieht, warum sie so munter unterwegs war. Aber wer weiss, woher der Kräutertopf kommt...
Sie ist auch sehr dunkel, fast schwarz, aber das habe ich auch schon auf Fotos in der Rubrik Bernsteinschnecke gesehen. Beschwören kann ich es allerdings nicht, dass sie ein Exemplar dieser Art ist.
Sie ist jetzt ca.1cm gross..als ich sie fand war sie halb so gross. Das ging sehr schnell.

Danke für die Hilfe, ich bin für jeden Tipp dankbar
chiocciola72
 
Beiträge: 17
Registriert: 04.02.2014, 19:05

Re: Meine Bernsteinschnecke ist so einsam

Beitragvon chiocciola72 am 06.02.2014, 23:27

das sollte "ich werde darauf achten"heissen...sorry
chiocciola72
 
Beiträge: 17
Registriert: 04.02.2014, 19:05

Re: Meine Bernsteinschnecke ist so einsam

Beitragvon Wildfang76 am 06.02.2014, 23:36

Na ich bin ja auch nicht davon ausgegangen, dass du sie essen magst :-D Der Hinweis war deswegen, damit du es bedenkst, falls andere Schnecken einziehen, wegen Ansteckungsgefahr für die anderen Schnecken. Oder dass sich deine Ansteckt, wenn du noch welche findest.
Das sie so schnell wächst, glaube ich. Jungtiere wachsen meist erst mal rasend schnell und erst später langsam.
Das sie jetzt direkt einsam ist, denke ich nicht. Primär ist sie ja mit dem Wachsen und dem Fressen beschäftigt. Wenn sie Geschlechtsreif ist, wird sie halt irgendwann wohl Partner suchen. Aber bis dahin wird eh Frühling sein, und du kannst draußen welche suchen. Auf Dauer sollte es wohl keine Einzelhaltung sein. Aber du musst dir jetzt auch kein schlechtes Gewissen machen, weil sie noch alleine lebt. Des passt scho, wie der Schwabe sagt :wink:
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Re: Meine Bernsteinschnecke ist so einsam

Beitragvon chiocciola72 am 06.02.2014, 23:51

Oh, das beruhigt mich sehr, danke. Leider wohne ich mitten im Ruhrpott, in Duisburg, und Schnecken sind da überhaupt keine zu finden, nicht einmal am Wasser. Und obendrein hab ich nun Angst, dass ich eine befallene Schnecke erwische, und sie dann anstecke. Ich mag die kleine sehr. Bei mir sollen alle Tiere glücklich sein. Ich würde mir das nie verzeihen, wenn ich daran Schuld wäre, dass sie krank wird. Das Schicksal wollte ja scheinbar, dass sie lebt und bei mir landet :) Ich hab nur leider noch garkeine Erfahrungen mit den winzigen Dingern..aber ich bleibe am Ball und dank netter Menschen wie dir, komme ich ja auch langsam weiter
chiocciola72
 
Beiträge: 17
Registriert: 04.02.2014, 19:05

Re: Meine Bernsteinschnecke ist so einsam

Beitragvon Fine am 07.02.2014, 18:12

Ich glaube, zur Übertragung des Parasiten müsste dieser ja erst mal von einem Vogel aufgenommen werden, in dem er sich vermehrt. Die Eier werden dann wiederum von dem Vogel ausgeschieden, durch den Kontakt mit den Eiern bzw. den ausschlüpfenden Larven (?) stecken sich dann wieder die Schnecken an.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Meine Bernsteinschnecke ist so einsam

Beitragvon Wildfang76 am 07.02.2014, 21:35

Ja, da hast Recht. Aer wenn man Tiere von draußen sucht, ist halt das Risiko immer da.
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Re: Meine Bernsteinschnecke ist so einsam

Beitragvon HoneyC am 07.02.2014, 22:28

Hallo
Ich hatte 1 Jahr lang Bernsteinschnecken.
Sie lebt bei mir in einer Plastikbox also so einer Stabelbox so sah das aus http://www.flickr.com/photos/takemetoth ... 233736998/
( Erde war da etwas Trocken weil ich sie gerade umgesetzt hatte )
Es musste immer sehr Feucht Matschig sein , ein extra Wasserbecken hatte ich jetzt nicht.
Gefressen haben sie alles verschieden Kräuter ,Salat ,Apfel,Banane,Pilze, Löwenzahn,Fischfutterflocken alles lieber etwas Matschig und alt.
Sie haben sich sehr Schnell vermehrt wirklich sehr Schnell ich hatte teilweise in der Woche 10-15 Gelege mit xxx Eier.
Die Eier findet man realativ gut es sind keine Einzelneier sonder Pakete wie Gelee und dadrin sind die Eier
http://www.flickr.com/photos/takemetoth ... 230954999/
http://www.flickr.com/photos/takemetoth ... otostream/
Die Babys da dort raus kommen sind Mini vielleicht 2-3mm.

Die ersten von dieser Art habe ich durch meinen Hund bekommen *G*
Wenn sie bei uns im Westerwald durch die Feuchten Felder gerannt ist war sie immer der Schnecken Express schlecht hin.
Aber man konnte sie auch selber sehr gut finden meist nach Regen sind sie über die Straße gekrabbelt oder man fand sie ziemlich direkt am Fahrbahnrand.

VG
Benutzeravatar
HoneyC
 
Beiträge: 66
Registriert: 26.06.2012, 22:58

Re: Meine Bernsteinschnecke ist so einsam

Beitragvon Wildfang76 am 08.02.2014, 10:39

Klasse Bilder HoneyC Die Gelege sind ja eigentlich so wie bei den Wasserschnecken. Auch ein Indiz, dass sie eher sehr feucht leben. :danke:
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Re: Meine Bernsteinschnecke ist so einsam

Beitragvon chiocciola72 am 12.02.2014, 19:37

Das ist alles so interessant, danke für eure hilfreichen Antworten :)
Ich bin ganz verliebt in mein Schneckchen. Vielleicht findet sich ja mal jemand, der zuviele Bernsteinschnecken hat und mir eine vermachen kann.
Leider lebe ich mitten im Ruhrpott in Duisburg und da sieht man wirklich nie. Schnecken.
Die Bilder sind sehr interessant.und auch, was sie alles gerne essen, danke. ..Ich werde mir in Kürze ein Miniterrarium zulegen, eins aus Glas. Im Moment hat meine Kleine noch ein grosses Einmachglas mit Pergamentpapier obendrauf, welches ich über und über mit Löchern versehen habe. Das wird dann vom Einmachgummi gehalten, aber das ist ja nur eine Übergangslösung. Ein Miniwasserbecken ist auch drin. Hab da aber nur ein paar Tröpfchen Wasser drin, weil befürchte, dass sie sonst absäuft .
Sie gehört zu den Schnecken, die ständig überall runterfallen.
Schreibt mir mehr :))) Ich kann garnicht genug bekommen

Danke

Miriam
chiocciola72
 
Beiträge: 17
Registriert: 04.02.2014, 19:05

Re: Meine Bernsteinschnecke ist so einsam

Beitragvon Fusselnase am 12.02.2014, 19:45

Bernsteinschnecken sind toll :)
Ich hatte einen Sommer lang welche, hier findest du Bilder von meinen Tieren: http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=14059&start=45#p178822
Weil es mehrere Bernsteinschneckenarten gibt, würde ich an deiner Stelle erst nach welchen suchen, wenn die Schnecke ausgewachsen ist und man sagen kann, welcher Art sie angehört.
Fusselnase
 

Re: Meine Bernsteinschnecke ist so einsam

Beitragvon chiocciola72 am 13.02.2014, 16:10

Aha..kann es sein, dass die sich dann nicht vertragen? Ich hoffe, dass meine Fragen nicht zu dämlich sind :)
Hab echt keine Ahnung bisher

Gruß

Miriam
chiocciola72
 
Beiträge: 17
Registriert: 04.02.2014, 19:05

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder