Selbstgesammelte Sepia

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Selbstgesammelte Sepia

Beitragvon Phoenix am 15.02.2014, 22:16

Hallo,

kann ich meinen Schnecken (Helix pomatia) grundsätzlich auch eine selbstgesammelte Sepiaschale anbieten? Sie wurde am Strand gefunden.

Ich denke mir mal, daß auch jede gekaufte Sepia irgendwann mal am Strand gefunden wurde (bzw. ich hoffe es... und nicht daß für die Sepia-Produktion extra Tintenfische gefischt werden).

Also auch die Frage: Wie entsalze ich die Sepia korrekt? Ich habe die Sepia nun 2 Tage in Wasser eingelegt, Wasser wird morgens und abends gewechselt.

Gibt es Erfahrungen, Meinungen?

Vielen Dank.
Jeder Mensch verbrachte etwa dreißig Minuten seiner Existenz als Einzeller.
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 138
Registriert: 18.12.2012, 00:12

Re: Selbstgesammelte Sepia

Beitragvon Eguana am 15.02.2014, 23:37

Ich habe mich erst vorhin wieder gefragt, woher die ganzen Schaalen, soviele liegen nicht am Strand, ich denke mal das da Firmen sich Tintenfische halten....

Mit dem Salz hätte ich zuviel Angst, ich weiß ja nicht wie die das in den Fabriken bearbeiten, hast du schon mal gegoogelt ob da etwas steht?
Eguana
 

Re: Selbstgesammelte Sepia

Beitragvon Wildfang76 am 16.02.2014, 08:10

Da Menschen gerne Tintenfischringe und Co. essen, muss man sie nicht nur wegen der Schale halten. Sie werden gefischt u.d zu Lebensmittel verarbeitet in allen möglichen Variationen. Sepia ist so gesehen nur Abfallproduckt und schwamm nie direkt im Meer, da es ja im Fisch drin war. Und da ist der Salzgehalt nicht höher als in dir und mir wenn ich mich nicht täusche. Am Strand gefundene Schalen könnte man schon länger wässern. Ich vermute, dass die Schnecken eh das Weite suchen würden wenn es zu salzig wäre.
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Re: Selbstgesammelte Sepia

Beitragvon Phoenix am 16.02.2014, 12:54

Danke.

Ich vermute auch, daß die Sepia, welche für den Heimtierbereich (Vögel) und damit auch bei Schneckenhaltern genutzt werden, Abfall der für den Verzehr gedachten Sepia sind.

Sepia halten kann man nicht, soweit ich weiß. Sie werden immer gefischt.

Wenn die Schnecken sich nicht vergiften können, weil sie bei zu viel Salz einfach fernbleiben, dann ist es ja gut. Dann gebe ich eimal mal die lange gewässerte Sepia.

Ich wüßte sonst auch nicht, wie Firmen Sepia entsalzen.
Jeder Mensch verbrachte etwa dreißig Minuten seiner Existenz als Einzeller.
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 138
Registriert: 18.12.2012, 00:12


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: Rasplutin