Gardenline Kokosblumenerde geeignet?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Gardenline Kokosblumenerde geeignet?

Beitragvon BlueSchnirkel am 15.03.2014, 09:44

Huhu,

treffe momentan Vorbereitungen für die Haltung von Bänderschnecken. Das Aquarium (40x25x25) wird morgen abgeholt und sonst ist an Einrichtung auch schon alles da.
Nur mit der Erde bin ich mir etwas unsicher, aber bevor ich dafür extra in die Stadt fahre, wollte ich fragen, ob diese geeigent ist,weil ich mir mit manchen Angaben unsicher bin.
Auf der Packung steht:
Warendeklaration Deutschland: Kultursubstrat unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung.

Enthält viel organische Substanz, bewertet als Glühverlust, pH Wert (CaCl2) 5,1, Salzgehalt 0,8 g/l
Ausgangsstoffe: 98% Pflanzlicher Stoffen aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung (Kokosfasern) , NPK-Dünger
Nebenbestandteile: Stickstoff(N) 100mg/l (in CaCl2)
Phosphat(P2O5) 100mg/l (nach CAT-Methode)
Kaliumoxid(K2O) 600mg/l (nach CAT-Methode)
Magnesium(Mg) 80mg/l

Was mir Sorgen macht ist halt der Salzgehalt und der NPK-Dünger , kenne mich damit nicht so aus.

Hoffe die Frage wurde nicht schon irgendwo gestellt oder ich hätte irgendwas irgendwo genauer lesen müssen :oops: .. nur den Schnecken soll es ja gut gehen . :)

Lg :)
BlueSchnirkel
 
Beiträge: 1
Registriert: 13.03.2014, 15:06

Re: Gardenline Kokosblumenerde geeignet?

Beitragvon Kelleri am 15.03.2014, 10:05

Blumenerde halte ich grundsätzlich nicht für Schnecken geeignet, weil sie oft gedüngt ist.

Nimm doch einfach Kokosziegel aus dem Reptilienhandel. Ich habe mir bei ebay direkt eine ganze Kiste gekauft, sehr günstig. Das wird lange halten. http://www.ebay.de/itm/170845340511?ssP ... 1439.l2649
Ich kann mich jeden Tag ärgern, aber ich bin nicht dazu verpflichtet.
LG, Sylvia
Benutzeravatar
Kelleri
 
Beiträge: 245
Registriert: 26.12.2013, 16:12

Re: Gardenline Kokosblumenerde geeignet?

Beitragvon Fusselnase am 15.03.2014, 11:35

Hi,

da gehen die Meinungen auseinander ^^

Ich halte Blumenerde für gut geeignet und hatte bisher nicht den Eindruck, dass die Haltung darauf auf die Schnecken negative Auswirkungen hat. Ich verwende allerdings normalerweise Kakteenerde oder Anzuchterde, die ist generell nicht oder nur schwach gedüngt. Ich achte außerdem darauf, dass kein Torf, keine Kokosfasern (unverdaulich) und keine auflockernden Kügelchen drin enthalten sind.
Kokoshumus finde ich persönlich als alleiniges Substrat nicht gut, weil er weder Mineralien enthält noch einigermaßen verdaulich ist. Viele Schnecken nehmen ab und zu gerne mal eine Mahlzeit aus Erde, was sie bei mir viel lieber mit gemischter Erde tun als mit reinem Kokoshumus.
Weitere geeignete Beimischungen sind in meinen Augen neben dem wichtigen Gartenkalk: Lehmpulver (Heilerde oder Lehmsubstrat aus dem Terraristikbedarf), Gartenerde, halbrottes Laub von Laubbäumen und Büschen, Rindenstückchen.
Fusselnase
 

Re: Gardenline Kokosblumenerde geeignet?

Beitragvon Katja Schindler am 15.03.2014, 13:10

Ich halte meine Schnecken in Terrarienhumus, weil mir alles andere zu unsicher ist.
Aber meine Tausendfüßer halte ich in Erde, die mit Guano (Pinguinkot) gedüngt ist. Und es schadet nicht. Immerhin ist es natürlich und auch andere Halter verwenden seit Jahren diese Erde. Aber wie gesagt: Bei meinen Schnecken behagt mir der Gedanke nicht!
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Re: Gardenline Kokosblumenerde geeignet?

Beitragvon Fusselnase am 15.03.2014, 13:45

Warum denn nicht? Die Tausenfüßer haben doch einen ähnlich intensiven Kontakt mit der Erde wie Schnecken. Biete ihnen doch mal eine kleine Ecke mit der anderen Erde an und schau, ob sie diese nicht vielleicht sogar lieber mögen.
Fusselnase
 

Re: Gardenline Kokosblumenerde geeignet?

Beitragvon Katja Schindler am 15.03.2014, 13:56

Sicher wird es den Schnecken auch nicht schaden - ich bin da ein bisschen eigen. :lol:
Auf der Verpackung stand jedenfalls nichts von chemischem Dünger. Sollte ich vielleicht wirklich mal ausprobieren.
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: Uschelpuschel79