Sohn möchte eigene Schnecken haben!

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Sohn möchte eigene Schnecken haben!

Beitragvon Tiberiah am 28.08.2020, 15:13

Hallo, ich hab das Forum hier durch Zufall gefunden und versuche mich irgendwie schlau zu lesen. Mein Sohn hat heute auf dem Nachhauseweg eine Weinbergschnecke gefunden, sie lag mitten auf der Straße, er hat sie also gerettet. Wir haben sie jetzt erst mal mit Salat, Löwenzahn und Gurke in eine Schale gesetzt und wollen sie nachher wieder an der Stelle, allerdings im sicheren Gebüsch, aussetzen. Meinem Sohn bricht es nun das Herz, er ist seit Jahren absoluter Schneckenfan, er hat ihr sogar schon einen Namen gegeben "Schneckobert der Schneckliche"! Bisher kam mir gar nicht der Gedanke, dass man Schnecken als Haustiere halten kann ¯\_(ツ)_/¯

Hier also ein paar Fragen, denn ich möchte meinem Sohn gerne welche kaufen, wenn die Umstände es zulassen:

- worin leben Schnecken? Wir haben ein altes Aquarium (96L also ca 30x80x30cm), das könnten wir nehmen.
- Brauchen Schnecken Heizung, Lüftung, Sprühnebel oder sowas?
- was fressen Schnecken?
- wie oft muss neues Futter reingelegt werden?
- was ist bei der Reinigung zu beachten? Also vom Heim?
- wir fahren oft in den Urlaub (jeweils 1-2 Wochen, nie länger), was ist in der Zeit mit den Schnecken? Müssen die mit? Hätten niemanden zum versorgen?
- welche Schnecken sind Anfängertauglich? Mein Sohn ist 8, weiß also, dass man nicht drauf rum tatscht oder sie hochzieht!
- wie lange leben Schnecken?

Oh man, mir raucht der Kopf, könnt ihr mir ein paar Fragen beantworten? Besonders die Urlaubsfrage, denn wenn dort "geht nicht" als Antwort raus kommt, dann ist der Rest egal

:danke:
Tiberiah
Tiberiah
 
Beiträge: 1
Registriert: 28.08.2020, 14:57

Re: Sohn möchte eigene Schnecken haben!

Beitragvon Dani123 am 28.08.2020, 15:50

Hallöchen
Gut dann fange ich mal mit dem Urlaub an.
Ja, es muss sich jemand um die Tiere kümmern.
Tägliche Futter Kontroll, sprühen zwecks Luftfeuchtigkeit.
Im Urlaub kann man das vielleicht auch auf zwei Tage ausdehnen.
Mit nehmen halte ich persönlich für keine gute Idee.
Wie will man ein Terrarium, mit vollem Besatz transportieren?
Für die Schnecken wären das auch Streß.
Wenn ihr euch dennoch dafür entscheidet, dann helfen wir gerne weiter.
Lg Dani
Dani123
 

Re: Sohn möchte eigene Schnecken haben!

Beitragvon Abby am 28.08.2020, 16:10

Huhu,
wie schön, dass dein Sohn so ein großes Herz auch für die kleinen Geschöpfe dieses Planeten hat. Ich finde das wundervoll und so wichtig ... und leider auch mittlerweile so selten!
Toll, dass du ihn dabei unterstützt und all diese Fragen vorab klären möchtest.
Ich denke, Dani123 hat jedoch den allerwichtigsten Punkt in deiner Liste von Fragen herausgefiltert: der Urlaub und die Betreuung der Tiere während eurer Abwesenheit.
Wenn eine verlässliche Versorgung der Schnecken während dieser Zeit nicht von euch gewährleistet werden kann, dann denke ich, wird es schwierig, bzw. kaum möglich, dass ihr zu Schneckenhaltern werdet.
Aber vielleicht schafft ihr es ja, euch jemanden "an Land zu ziehen", der alle 2 Tage mal nach dem Rechten schauen und die Schnecken versorgen könnte - ein Familienmitglied oder ein Freund mit ebenfalls Freude an Schnecken vielleicht?!
Abby
 

Re: Sohn möchte eigene Schnecken haben!

Beitragvon Holy am 28.08.2020, 16:38

Zuallererst muss ich sagen das ich das super von dir und deinem Sohn finde.
Zu deinen Fragen, man hält Schnecken am besten in ungedüngter Erde/Terrariumerde/Kokos Briketts. Diese muss man auch aufkalken da die Schleimer viel von den Kalk für das Gehäuse und die Eier brauchen. .Man sollte auch immer mehrere Schleimer gleichzeitig halten da sie sehr gesellig sind. Ich würde dir tatsächlich eher zu den Einheimischen Schnecken Arten raten da die Afrikanischen etwas mehr an Ansprüche haben. (Heizung/Luftfeuchtigkeit)
Sehr schöne Tiere die auch noch groß genug werden sind gefleckte Weinbergschnecke oder die große Art von denen (Cornu aspersum/Cornu aspersum maximum.)
Wie meine Vorredner schon sagten, kann man für ein paar Tage seine Schnecken unbeaufsichtigt lassen, bei längerer Zeit sollte aber jemand kurz nach dem Rechten sehen.
Für dieses Aqua kann man aber auch schöne Hain- oder Gartenbänderschnecken halten, nur werden sie nicht so groß (wenn sie auch sehr schöne Farben haben), auch wachsen sie Recht langsam und brauchen eine Winterruhe.
Benutzeravatar
Holy
 
Beiträge: 273
Bilder: 0
Registriert: 17.02.2020, 13:39
Wohnort: 47441 Moers

Re: Sohn möchte eigene Schnecken haben!

Beitragvon Aria am 28.08.2020, 16:48

Hallo!

Find ich toll dass dein Sohn sich so für Schnecken interessiert, mit Hilfe und Unterstützung durch Erwachsene sind Schnecken auch geeignete Haustiere für Kinder.

Ich persönlich würde euch die Art Lissachatina fulica empfehlen, die werden ziemlich groß, sind eher unempfindlich, aktiv und können auch sehr zahm werden.
Allerdings legt diese Art oft und viele Eier, deshalb muss man wöchentlich auf die Suche gehen und die gefundenen Eier dann für 48 h einfrieren. Allerdings sind das dann Achatschnecken, ein bisschen Zubehör wie zb eine Heizmatte bräuchtet ihr dann schon.

Lg Aria
Benutzeravatar
Aria
 
Beiträge: 1427
Bilder: 13
Registriert: 31.01.2020, 10:48

Re: Sohn möchte eigene Schnecken haben!

Beitragvon Diana am 28.08.2020, 19:44

Hallo,

Weinbergschnecken sind im Terrarium nicht ganz einfach zu halten. Es ist ihnen meist zu feucht und zu warm (oder beides) Wenn ihr einen Garten habt könntet ihr aber vielleicht ein Außengehege bauen. Bei entsprechender Größe und Bepflanzung können die Schnecken darin sich weitgehend selbst überlassen bleiben. Ich meine, daß hier Forenmitglieder ihre Weinbergschnecken so halten. Winters über graben sie sich halt ein.
Wenn es doch Terrarienhaltung sein soll, empfehle ich ebenso wie Holy die gefleckte Weinbergschnecke- sie ist nicht ganz so empfindlich wie unsere einheimische Weinbergschnecke. Oder eben die sehr hübschen Hain- und Gartenbänderschnecken. Alle vier möchten keine Heizung.
Für die nötige Feuchtigkeit reicht ein handelsüblicher Blumensprüher, der auf ganz feinen Sprühnebel eingestellt wird. Einmal täglich einen kräftigen Srüher ins Terrarium. Die Erde soll feucht aber nicht naß sein.( Am Boden sollte zwischen den Erdkrümeln kein Wasser stehen)
Pflanzen helfen dabei die Luft feucht und die Erde trockener zu halten.
Die einheimische Schnecke frißt gerne welke und trockene Pflanzenteile aber auch Salatgurkenscheiben, Möhren, mürbe Äpfel, Chiccoree...Ihr könnt ganz einfach alles Gemüse und Obst ausprobieren. KEIN Vollkorn oder die Produkte daraus. Verursacht bei den meisten Schnecken schlimme Blähungen, die auch mal tödlich enden können.
Das Futter wird ausgewechselt, wenn es schimmelt. Leicht gammeliges Futter ist noch kein Grund zum Austausch; manche Schnecken mögen das Futter dann erst so richtig.
Zur Reinigung: Ich sammle einmal täglich den sichtbaren Kot von den Glaswänden und der Decke ab. Was versteckt unter Pflanzen und Rinden ist, bleibt liegen für die Asseln, Springschwänze und Regenwürmer. Die Scheiben werden mit klarem Wasser und Schwammtuch alle paar Tage saubergewischt.
Wie lange die Schnecken leben hängt von der Art ab. Die einheimische Weinbergschnecke wird gewöhnlich etwa drei Jahre alt sie kann aber auch wesentlich älter werden. Hainschnirkelschnecken werden etwa 8Jahre, Achatschnecken z.B. Achatina fulica können rund 10 Jahre alt werden.

liebe Grüße
Diana
Ein Bierschnegel wird auch in der Bierfalle nie zum Blauschnegel
Benutzeravatar
Diana
 
Beiträge: 1656
Bilder: 41
Registriert: 28.12.2013, 08:01
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder