Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Annie am 01.04.2011, 19:30

Achsooo okai jetzt hat es klick gemacht ...
Benutzeravatar
Annie
 
Beiträge: 353
Registriert: 13.01.2011, 15:02

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Anni&ka am 02.04.2011, 09:11

Hallo,

Pass aber auf das es nicht in der Sonne steht, heitzt sich sonst auf. :-D Wenn du es draußen stehen hast ist das mit dem Tuch vielleicht sogar besser damit die Werte im Terra möglichst der Natur entsprechen. Die Bänder brauchen ja nicht so extrem hohe LF wie Achatschnecken und die ganzen. :)

Und nochmal wegen den Kindern : vinbergssnäcka hat schon recht, es werden mehr Schnecken überleben die vielleicht Genmakel etc. haben die es von Anfang an nie geschafft hätten.
Diese Diskusion hatten wir schon tausende Male. :roll: Also bitte nicht aussetzten.
Benutzeravatar
Anni&ka
 
Beiträge: 336
Bilder: 0
Registriert: 18.11.2009, 12:55

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Fine am 02.04.2011, 11:16

Ich würde auch sagen, dass man sich grundsätzlich darauf einstellen sollte im Terrarium geschlüpften Nachwuchs von einheimischen Schnecken zu vermeiden (in dem man die Eier einfriert) oder eben nur dann schlüpfen zu lassen wenn man sie behalten möchte.

Ein paar ausgesetzte Schnecken werden dort wo die Elterntiere herkommen wahrscheinlich keinen großen Schaden anrichten, aber wenn man überlegt wie groß die Nachkommenschaft von einigen wenigen Schnecken über ein halbes Jahr sein kann, dann sieht die Sache schon anders aus, das können ja dann leicht einige hundert werden.

Gummibärchen10 hat geschrieben: Ich mach das schon seit Jahren (den Nachwuchs auszusetzen) und ich habe nie, ich wiederhole nie gemerkt, dass das irgendwie die Population gefährden sollte. Es wurden sogar mehr!

Es geht ja auch nicht nur darum, ob eine Population von Bänderschnecken gefährdet würde. Ulli, du schreibst es wurden sogar mehr Schnecken........und genau das wäre für mich ein Grund, den Nachwuchs nicht auszusetzen.

Wenn es mehr Bänderschnecken werden greift man doch auch irgendwie ein, wenn es von einer Tierart mehr gibt, könnten es dann von einer anderen Tierart weniger werden? Oder vielleicht mehr Fressfeinde die eben diese eine aber auch die andere Tierart als Nahrungsquelle nutzen, deren Population aber nicht durch Aussetzen erhöht wird?

Gut, ich glaube nicht dass Bänder- oder Baumschnecken irgendwie gefährdet sind und es gibt bestimmt viel dramatischere Eingriffe in die Natur als ein paar heimische Schnecken auszusetzen.........aber vielleicht sollte man auch "im Kleinen" drüber nachdenken ob irgendetwas irgendeinen Einfluss haben kann, zumal es ja etwas ist, das sich leicht vermeiden ließe.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon vinbergssnäcka am 02.04.2011, 11:20

...eventuell ärgert sich auch nur der Nachbar, das so viele Schnecken da sind und setzt im schlimmsten Fall Schneckengift ein ;-)
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Vanessa. am 02.04.2011, 15:16

Huhu, ich habe jetzt 5 Stunden an meinem Terrarium rumgebastelt :-D Jetzt ist es aber fertig! *freu*

Danke für eure Antworten :) Also ich möchte auf jeden Fall Nachwuchs haben. Ich habe auch noch zwei Faunaboxen, eine große und eine etwas kleinere.
In das Terrarium habe ich Erde, Gras, eine Baumwurzel, ein Badebecken, zwei Essenplätze, 4 kleine Pflanzen eingepflanzt und ganz viel Geäst zum herumkrabbeln. Sepiaschalen habe ich auch nicht vergessen :wink:

So, jetzt richte ich noch die zwei Faunaboxen ein. Ich melde mich später, sobald ich fertig bin!
Soll ich auch mal Bilder von meinen 4 Schnecks (Willi; Bärber; Lary & Gary) reinstellen?

Liebe Grüßle
Vanessa.
 

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Annie am 02.04.2011, 15:18

Ichh würde mich über deine Bilder Freuen
Benutzeravatar
Annie
 
Beiträge: 353
Registriert: 13.01.2011, 15:02

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Vanessa. am 02.04.2011, 17:48

Ok, Bilder mache ich morgen vielleicht.

Ich freue mich so, meine Schnecken haben sich heute schon gepaart.
Wie lange dauert es, bis ich sichergehen kann dass das Gelege schon im Terra ist?

Ich möchte morgen früh gerne in den Wald gehen und dort nach Schnecken gucken - da ist dann ja auch noch Tau.
Denkt ihr ich werde dort Glück haben?
Vanessa.
 

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Gummibärchen10 am 02.04.2011, 18:24

Sicher sagen kann ich Dir das nicht, aber du könntest es ja mal versuchen. Feucht ist Tau ja, irgendeine Schnecke, denk ich, wirst Du schon finden. Viel Glück! :wink:
LG, Ulli :-D
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Vanessa. am 03.04.2011, 09:25

Ich war heute tatsächlich im Wald - und ich habe keine einzige Schnecke gefunden :shock:
Dann habe ich mit meine Mutter bei einer Wiese geguckt, und was siehe da - 2 Baumschnecken, 1 wo so Orange ist, und zwei Gelbe :lol: .
Ich habe sie gerade in mein Terra untergebracht, und meine zwei schwangeren habe ich in eine extra Faunabox, damit ich dann nicht das riesen Terra nach Eiern absuchen muss :lol:
Vanessa.
 

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Fine am 03.04.2011, 09:51

Wenn die Schnecken orange und gelb sind, dann sind es wohl eher Bänderschnecken als Baumschnecken.
Das Terrarium wirst du wohl trotzdem absuchen müssen, denn die anderen werden ja auch Eier legen, jedenfalls wenn es keine Babys mehr sind :wink:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Anni&ka am 03.04.2011, 10:03

@ Fine : Ich glaub sie meinte das sie 2 Baumschnecken gefunden hat und zusätzlich noch orange und gelbe :wink:
Benutzeravatar
Anni&ka
 
Beiträge: 336
Bilder: 0
Registriert: 18.11.2009, 12:55

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Vanessa. am 03.04.2011, 10:38

Ja, Anni&ka hat Recht. Ich habe zwei Baumschnecken gefunden und dann noch gelbe.
;)
Vanessa.
 

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Fine am 03.04.2011, 12:52

Ach so, dann hab ich das falsch verstanden :oops:
Stimmt, kommt ja auch von der Anzahl her nicht hin....zwei Baumschnecken von denen eine gelb und zwei orange sind....wer zählen kann ist klar im Vorteil 8)

Im Alter nimmt das mit der Mathematik eben irgendwie wieder ab, in meinem ersten Zeugnis stand noch: Im Zahlenbereich von 1 bis 10 bewegt sich Katrin schon recht sicher :lol:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Annie am 03.04.2011, 13:16

Naja da stand ja schließlich "recht sicher" da darf man schon mal falsch liegen :D
Benutzeravatar
Annie
 
Beiträge: 353
Registriert: 13.01.2011, 15:02

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Gummibärchen10 am 04.04.2011, 13:37

Herzlichen Glückwunsch zu Deinen neuen Hausbewohnern, Vanessa! :wink: Ich wünsch Dir ganz ganz viel Spaß mit ihnen. Bänder-und Baumschnecken halte ich auch, sind was Tolles. (Auch wenn ich Weinis noch toller finde! :lol: )
LG, Ulli :-D
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

VorherigeNächste

Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: Luisa, Rasplutin, Yooee