Das Du Angst hast vor den Bakterien kann ich ein Stück weit komplett verstehen

Ich hatte zum Glück auch immer für jedes Aquarium getrennte Schläuche, Netze und Eimer. Das hat mein zweites Aquarium gerettet als die Fische im anderen Todkrank wurden. Da bin ich fast durchgedreht. Die bekamen Fischtuberkulose durch neue kranke Fische. Fischtuberkulose ist auf Menschen ansteckend, die Bakterien gehen in kleinste Hautrisse und verursachen Hautgeschwüre die aber behandelbar sind. Ist allgemein auf Säugetiere übertragbar, ich habe richtig Panik gekriegt. Habe mich nicht mehr ans Aquarium getraut, jeder Wasserspritzer am Boden war für mich Angst pur. Ich wusste nicht ob es für meinen Hund tödlich enden kann wenn er das Wasser an die Pfoten bekommt oder aufleckt. Die Fische litten an der Krankheit und dann habe ich sie beim Tierarzt einschläfern lassen weil es bei Fischen nicht heilbar ist. Der Tierarzt wusste aber auch nicht wie Gefährlich das für den Hund werden könnte. Habe das Aquarium entsorgt und alles Desinfiziert, Zimmerböden ect. Das Aquarium das ich jetzt noch habe behalte ich noch solange die Axolotl leben dann ist das Thema nach 20 Jahren freude daran für mich durch. Vorallem nachdem ich gelesen habe das 80 % von allen Aquarienfischen diese Bakterien in sich tragen. Wenn ich am Axolotl Aquarium arbeite dann auch mit einem mulmigen Gefühl da dort früher auch Fische drin lebten kann es sein das dort das Bakterium auch vorhanden ist. Nachdem ich das Aquarium sauber gemacht habe desinfiziere ich mich schon fast Krankhaft mit Desinfektionsmittel aber selbst da helfen viele nicht gegen diese Bakterien wie ich gelesen habe. Zum Glück kann mir das mit den Schnecken nicht passieren. Ja und es wäre gut wenn ich mich selber nicht so in Angst versetzen würde da viele Bakterien ja auch gutes leisten. Also mach dir nicht so einen Kopf im Terrarium denke ich nicht das dir viel passieren kann

Viele Grüsse Corin