Neu hier und gleich mal meine Frage ^^

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Neu hier und gleich mal meine Frage ^^

Beitragvon Fine am 19.12.2012, 07:03

Ich denke, wenn man afrikanische Arten halten möchte, dann sollte man sich grundsätzlich darauf einstellen, dass man das Becken beheizen muss. Es wird zwar oft gesagt, dass man fulica bei "Zimmertemperatur" halten kann und sie sind sicher auch nicht ganz so empfindlich wie manche andere Arten, dennoch haben sie ihre Ansprüche und fühlen sich bei höheren Temperaturen wohler.

Eine Tagestemperatur von 20-22° finde ich zu niedrig.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Neu hier und gleich mal meine Frage ^^

Beitragvon lenchen0512 am 20.12.2012, 22:02

Hey,
Meine A.Fulica leben bei 24-26 grad ... ich denke das sie bei kühleren Temperaturen nicht merh ganz so aktiv wären. Wahrscheinlich würden sie es überleben, aber ob es ihnen langfristig gut tut ? Ich weiß es nicht. Aber soweit ich weiß kann man das Becken auch über Lampen aufheizen, vielleicht würde das deine Mutter erlauben? Dient ja auch zur besseren Beobachtung der Tier. Aber ob das bei Schnecken so sinnvoll ist würde ich lieber nochmal von den anderen Forenmitglider abklären lassen.

Lg
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Benutzeravatar
lenchen0512
 
Beiträge: 273
Registriert: 23.05.2012, 18:11
Wohnort: Windeck

Re: Neu hier und gleich mal meine Frage ^^

Beitragvon Fienchen am 21.12.2012, 09:00

Also auf Dauer am günstigsten sind die Infrarotmatten weil sie am wenigsten Strom verbrauchen und auch in der Anschaffung nicht so teuer sind.
Rechne mal durch, wieviel Strom eine Lampe frisst und überleg mal, wieviel Energie in Wärme und wieviel Energie in Licht umgewandelt wird.
Und nachts willst Du das Licht ja nicht brennen lassen und die Schnecken würden vermutlich auf der Fensterbank am kalten Fenster kühler werden als sie es normalerweise nachts mögen.
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Neu hier und gleich mal meine Frage ^^

Beitragvon B3gIn am 21.12.2012, 12:03

Ok, dann fallen die exotischen Arten halt weg. Möchte ja auch das es dein Tieren gut geht ^^.
Dann steige ich nächstes Jahr erstmal mit Weinbergschnecken ein =)
B3gIn
 
Beiträge: 26
Registriert: 17.12.2012, 13:48

Re: Neu hier und gleich mal meine Frage ^^

Beitragvon Fienchen am 21.12.2012, 12:23

Weißt Du denn nun, wie Du die Weinbergschnecken überwintern möchtest?
Einfach das Terrarium draußen stehen lassen ist nicht so gut, weil es durchfriert und nicht das gleiche ist als wenn die Schnecken sich selbst einen Überwinterungsplatz suchen würden.

Ich persönlich finde ja, daß die Haltung von z.B. fulica in einer Wohnung leichter zu bewerkstelligen ist als die der heimischen Schnecken.
Und man hat auch im Winter was von ihnen. :wink:
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Neu hier und gleich mal meine Frage ^^

Beitragvon B3gIn am 21.12.2012, 12:36

Achso, es könnte auch bei mir im Zimmer überwintern und im sommer würde ich sie raus stellen .
Würde ja auch gerne fulica halten, aber wenn sie sich bei Zimmertemperatur nicht wohl fühlen, bringt es mir ja nichts. Denn Schnecken soll es ja sogut gehen wie möglich bei mir .
B3gIn
 
Beiträge: 26
Registriert: 17.12.2012, 13:48

Re: Neu hier und gleich mal meine Frage ^^

Beitragvon Frosty am 21.12.2012, 12:45

In deinem Zimmer werden sie aber definitiv nicht in Winterstarre fallen, da es da einfach zu warm ist. Ob das schädlich für sie ist, weiß man nicht...
Möchte dein Mutter denn auf gar keinen Fall eine Heizmatte? Sehr viel höher muss die Temperatur ja nicht steigen und wenn du das Becken isolierst könnte schon eine mit niedriger Wattzahl reichen.
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neu hier und gleich mal meine Frage ^^

Beitragvon Fienchen am 21.12.2012, 12:48

B3gIn hat geschrieben:Achso, es könnte auch bei mir im Zimmer überwintern und im sommer würde ich sie raus stellen .

Na, das geht eben leider nicht. Die Europäischen brauchen´s nämlich kalt.
Manche Halter, die keinen gerade eben frostfreien Raum haben, überwintern ihre heimischen Schnecken im Kühlschrank.
Dazu könnte Dich aber besser jemand beraten, der das auch so praktiziert.
Meine Helix pomatia haben ein ehem. Meerschwein-Gehege im Garten und können sich im Winter frei eingraben wo sie es mögen.
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Neu hier und gleich mal meine Frage ^^

Beitragvon B3gIn am 21.12.2012, 12:50

Achso, dann wären die auch nicht ideal für mich =(
Und was mache ich nun?
Dann kann ich ja gar keine schnecken halten =(
B3gIn
 
Beiträge: 26
Registriert: 17.12.2012, 13:48

Re: Neu hier und gleich mal meine Frage ^^

Beitragvon Birte am 21.12.2012, 13:42

Schnecken gehören vielleicht nicht grade zu den aller kompliziertesten Haustieren, aber völlig unkompliziert, bzw. ganz ohne sich auf ihre Bedürfnisse einzustellen, sind sie eben nun mal auch nicht.

Wenn du weder eine richtige Winterruhe, noch zusätzliche Wärme bieten kannst, fallen einheimische, sowie tropische Schnecken logischer Weise weg.
Eventuell gäbe es etwas aus dem mediterranen Bereich für dich, wo die Winter nicht so kalt, aber das Klima auch nicht tropisch ist.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Neu hier und gleich mal meine Frage ^^

Beitragvon B3gIn am 21.12.2012, 13:59

Welche Schneckenarten fallen denn darunter, hört sich ja vielversprechend an =)
Nein someinte ich das nicht. Ich weiß, dass man sich nach den Bedürfnissen der Tiere richtet und deswegen frage ich hier ja auch nach, damit sie bei mir ein tolles leben führen können =)
B3gIn
 
Beiträge: 26
Registriert: 17.12.2012, 13:48

Re: Neu hier und gleich mal meine Frage ^^

Beitragvon B3gIn am 22.01.2014, 12:11

So ich update mal meine Thread, damit ich keinen neuen eröffnen muss =)
Ich werde dieses Jahr in meine eignene Wohnung ziehen und kann mir dann endlich meine Schnecken holen =)

Ich habe jetzt an die Art Achatina Fulica gedacht
und wollte fragen ob die Haltungsbedingungen reichen und noch ein paar Fragen zum Umgang

- Habe an 2-3 Tiere gedacht und würde ein 45 Liter (Maße sind ca. 50cm lang x 30 cm breit x 30 cm hoch) Aquarium nehmen , mit einem Holzdeckel der Luftlöcher vorhanden hat damit die alles gut durchlüftet wird
- Tagestemperatur: 23 Grad , Nachtemperatur: 21 Grad , heizen wollte ich mit einer Matte die hinten ans Aqua kommt, Heizdauer von 7-18 Uhr
- Luftfeuchtigkeit 70 %
- Bodengrund: dachte jetzt an normalen Terrahumus
- Einrichtungsgegenstände: Tonröhre und einen holztunnel zum verstecken und klettern, Wasserschale, dann villt ein-zwei Pflanzen (allerdings weiß ich nicht welche)
- Kalkversorgung: 2 Sepia Schalen
- Futter: Obst: Apfel, Banane, Birne
Gemüse: Gurke, Tomate, Eisbergsalat, Paprika
1-2 mal die Woche: Grammus, villt Schildkrötensticks (habe gelesen das die gerne gegenommen werden)
-täglich: Futter und Wasserwechsel
Scheibensauber machen, wie mache ich das am besten ?
Kot entfernen

Dann habe ich einige Fragen,die sich um die Eier drehen.
Findet man die Eier leicht von A.Fulcia ?
Wie viele Eier muss ich pro Woche ungefähr suchen ^^?
Und wie lange dauert das Suchen ?


Dann habe ich noch eine Frage die zum Bodengrund glaube ich gehört. Welchen Untermieter kann man dazu setzen, damit die Reste etc. verarbeiten ? Sind das villt Springschwänze ?

lieben Gruß David
B3gIn
 
Beiträge: 26
Registriert: 17.12.2012, 13:48

Re: Neu hier und gleich mal meine Frage ^^

Beitragvon Frosty am 22.01.2014, 12:20

Das klingt alles schon ganz gut. Bei dem Terrarium würde ich die auf jeden Fall ein größeres empfehlen, das ist einfach zu klein. Am besten ein 80er. Die LF kannst du auch ruhig etwas höher machen. Aber das musst du dann ausprobieren, wenn du das Becken und die Schnecken hast. Eine Tonröhe würde ich nicht reinsetzen, da sie zu hart ist. Ich habe mit Kork gute Erfahrungen gemacht.
Ich wechsel das Futter nicht täglich, sondern nur alle zwei Tage. Es sei den natürlich es gammelt. Die Eier sind eigentlich recht leicht zu erkennen. Sie sind gelb, grünlich bis weiß und in etwa so groß wie TicTacs. Wie viele Eier deine Schnecken legen werden, kann man natürlich nicht sagen. Aber normalerweise reicht es einmal die Woche nach Eiern zu suchen. Ich verbinde die Eiersuche immer mit dem saubermachen. Dazu nehme ich alle Gegenstände raus und verlese den Boden, so geht mir kein Ei durch die Lappen. Die Schnecken nehme ich dabei auch raus, weil mir am Anfang dabei schon ein kleiner Unfall passiert ist. Die Scheiben putze ich nur mit Küchenpapier und Wasser. Zusammen dauert das bestimmt eine Stunde.
Springschwänze brauchst du nicht dazusetzen, die kommen von alleine. ;)
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neu hier und gleich mal meine Frage ^^

Beitragvon B3gIn am 24.01.2014, 11:58

Okay dann werde ich mir demnächst ein 80er Aqua holen =)
Habe mich aber doch für einen anderen Deckel entschieden, werde einen Holzrahmen nehmen und mit Gaze oder engen metallgitter fernsehen für besseren Luftaustausch.
Nach Korkröhren frage ich einfach im Terrahandel bei uns nache ^^

Okay das beruhigt mich. Reicht das wirklich einmal die Woche ? Und wie suchst du das Substrat genau danach ab (also deine Vorgehensweise)
Okay eine Stunde jede Woche ist in Ordnung an Arbeitsaufwand =)
Wann werden die überhaupt geschlechtsreif ?
B3gIn
 
Beiträge: 26
Registriert: 17.12.2012, 13:48

Re: Neu hier und gleich mal meine Frage ^^

Beitragvon Frosty am 24.01.2014, 12:38

Mit Gaze oder Fliegengitter würde ich das Aqua nicht abdecken, da so die ganze LF flöten geht. Einen Gasaustausch hast du dadurch ja auch nicht wirklich, da dafür eine Öffnung unten fehlt. Ich hab auf meinen Aquas einen ganz normalen Aquariendeckel. Man kann aber auch eine Plexiglasscheibe oder versiegeltes Holz nehmen. Kork ist im Laden meisten sehr teuer, im Internet oder auf Börsen kommst du da günstiger dran.
Bei mir reicht einmal die Woche Eiersuchen auf jeden Fall. Es gibt allerdings auch fulica die ihre Eier sehr lange zurückhalten. Da kommt also ganz auf deine Schnecken an. Wenn deine Schnecken diese Macke haben, musst du einfach mehrmals die Woche nach Eiern suchen. Es kommt aber auch vor, dass sie sie so spät legen das man fast keine Chance hat.
Für die Eiersuche räume ich alles aus dem Terra raus, also Kork, Schnecken, usw. und auch die Pflanzen. Dann ist nur noch Erde im Terra drin. Meistens fange ich auf einer Seite an und schichte das Substrat auf die andere und gehe dann langsam durch, quasi Krümel für Krümel. Das dauert recht lange, ist aber bestimmt mit die sicherste Methode, weil man damit ganze Gelege auf gar keinen Fall übersieht sondern einem wenn dann nur einzelne Eier durch die Lappen gehen.
A. fulica können schon mit fünf Monaten geschlechtsreif sein. Das hängt auch nicht von der Größe ab, sondern vorm Alter. Deshalb lieber zu früh mit suchen anfangen als zu spät. Ich weiß noch wie ich mich damals erschrocken habe als ich mein erstes Gelege gefunden habe, weil ich dachte die Kleinen wären einfach noch zu jung. :D
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

VorherigeNächste

Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder