FannySnail hat geschrieben:[...] wären diese Viecher auf den Bildern automatisch das Todesurteil meiner Schnecken, sollte es aus einem Grund mit den Raubmilben nicht funktionieren?
Erstmal vorweg: Nein, vor einigen Jahren hatte ich mehrere gefleckte Weinbergschnecken bekommen, die über und über vermilbt waren... die armen Tiere waren schon so geschwächt, dass sie kaum aus ihren Häusern heraus kamen. Damals wäre für einen Milbeneinsatz keine Zeit mehr gewesen.
Ameisenspray mit Cypermethrin gegen SchneckenmilbenAber der Reihe nach... Du hast schon herausfinden müssen, dass es den Thread "Untermieter im Schneckenbecken" mehrfach gibt und es schwierig/unübersichtlich zu antworten ist, wenn zwischendrin schon wieder andere Beiträge geschrieben wurden. Argh, aber das ist natürlich nicht Deine Schuld...
Der Übersichtlichkeit halber hier nochmal dein Beitrag aus dem Vorstellungsthread im Vollzitat:
(Milbige)
Grüße aus dem ChiemgauFannySnail hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich bin Steffi vom Chiemsee.
Seit einiger Zeit verfolge ich euer Forum und habe nun drei Weinbergschnecken in meiner Obhut und zudem acht Bänderschnecken.
Sie leben alle zusammen in einem Terrarium.
Ich habe sie Gary, Natura und Severus Snail benannt, auch wenn es die Namen mit Sicherheit schon gibt, hoffe ich dass es niemanden stört, wenn ich sie auch so nenne
Anfangs lief auch alles super, aber seit einigen Wochen fällt mir immer öfter auf, dass sie sich anders verhalten. Sie ziehen sich viel mehr zurück und haben - wenn sie mal wach sind - meist den Kopf unter das Haus gedrückt. Foto folgt.
Fressen bleibt nahezu unberührt.
Daraufhin hab ich sie alle mit der Taschenlampe untersucht und festgestellt, dass alle so kleine weiße Milben haben. Dann habe ich einen Beitrag in "Untermieter im Schneckenbecken" gesetzt, aber den hat glaub ich niemand bemerkt.
Aber durch die vorherigen Infos habe ich mir Raubmilben bestellt (Hypoaspis Miles) und hoffe auf Besserung.
Bei manchen Schnecken konnte ich keine weißen Milben mehr erkennen heute, aber Gary war zum Beispiel voll davon.
Es wäre super wenn jemand weiß, ob diese Milben die Erklärung für das komische Verhalten meiner Kleinen sind, oder ob nicht etwas ganz anderes dahinter steckt.
Kalkmangel schließe ich aus, da manche der kleinen sich verdeckeln und das ganze Terrarium voll mit Sepia ist.
Bitte antwortet mir.
Habe echt Angst um sie.
Danke schon mal und Grüße
Steffi
Deine beiden Fotos hier sind ganz ausserordentlich toll, ich habe von der Schneckenmilbe nur ein unscharfes Konturbild zustande gebracht (irgendwo am Anfang dieses Threads).
Ich kann die Grösse der Milbe auf dem Bild nicht abschätzen, aber wenn das wirklich ein ca. 0,5 mm grosses Tier ist, dann RESPEKT vor deinen Fotokünsten!
So, Deine Raubilben hast du also schon bestellt, prima!
Als ich sie mir "damals" bestellte, kamen sie in Verpackungen mit "ca. 20000" - ich habe nicht nachgezählt, aber es könnte stimmen... so viel brauchst du nicht. du könntest ein drittel zu den Schnecken geben und den Rest entweder in ein extra Aquarium (zur Zucht) - oder du tust den Schnecken draussen was gutes und verteilst sie draussen. Am best da, wo du deine Schnecken her hast.
Es gehört hier übrigens zur Begrüssungszeremonie, dass dich demnächst jemand darauf hinweist, dass man Weinbergschnecken (
Helix pomatia) nicht von draussen entnehmen darf, weil!
Alles Gute für Dich und deine Schnecken, halte uns auf dem Laufenden!