Unterscheidung der Arten

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Unterscheidung der Arten

Beitragvon fipsi88 am 30.12.2013, 17:03

Hallo,

ich habe mal eine Frage,wie kann ich als Anfänger unterscheiden ob es sich um eine Hain Bänderschnecke,eine Gartenbänderschnecke(gibt es da überhaupt einen unterschied?) oder um eine Schnirkelschnecke handelt?
Ich habe seit längerem 2 Schnecken zuhause(Im Sommer aus dem Garten aufgelesen),die eine hat so ein bisschen eine (Haut?)wie eine Weinbergschnecke und ist so Hellbraun.Die andere ist Fast durchsichtig aber beige.Habt ihr eine Idee um welche Arten es sich handeln könnte?Ich wollte eigendlich noch Bilder hochladen,aber die sind zu groß!! :mies:
Auserdem ist mir aufgefallen,das die Schneckenhäuser(die Farben)absplittern(bei beiden Schnecken)an was kann das liegen?Villeicht an Kalkmangel?
Kann ich auch Eierschale nehmen um den Boden aufzukalken?Wieviel muss ich nehmen,und wie klein muss die Schale sein?Sollte ich noch zusätzlich Eierschale ins Becken legen?Wenn ja wie klein muss diese sein?Ich habe seit gestern das erste mal Eierschale(Kalk)im Beken liegen :oops: Bin mir nicht sicher ob sie schon Kalk aufgenommen haben :? Die beige Schneke benimmt sich sehr komisch,ich habe einen ca. 8 cm großen Stein im Becken liegen und die Schnecke geht auf den Stein und zieht ihre Fühler ein,der restliche Körper bleib aber draußen,sie liegt schon seit 5 Stunden so :cry: das ist nich normal oder? Das macht sie aber öfters,wenn ich sie dann runter nehme benimmt sie sich wieder normal und frisst auch,an was könnte das liegen?


Liebe Grüße
Ich weiß..ich bin ein ganz schöner Schleimer
fipsi88
 
Beiträge: 33
Registriert: 29.12.2013, 17:42
Wohnort: Hessen

Re: Unterscheidung der Arten

Beitragvon fipsi88 am 30.12.2013, 18:14

IMG_20131230_185426_20131230_190942.jpg
IMG_20131230_185459_20131230_191114.jpg
IMG_20131230_185509_20131230_191244.jpg
Ich weiß..ich bin ein ganz schöner Schleimer
fipsi88
 
Beiträge: 33
Registriert: 29.12.2013, 17:42
Wohnort: Hessen

Re: Unterscheidung der Arten

Beitragvon fipsi88 am 30.12.2013, 18:20

So,hab es jetzt mit dem Handy hochgeladen...also

Bild 1:

Die Hellbraune mit der Weinbergschneckenhaut

Bild 2:

Beide Schnecken

Bild 3:

Die Beige

Man sieht sehr schön wie das Häusschen abbröckelt.
Ich weiß..ich bin ein ganz schöner Schleimer
fipsi88
 
Beiträge: 33
Registriert: 29.12.2013, 17:42
Wohnort: Hessen

Re: Unterscheidung der Arten

Beitragvon Joy am 30.12.2013, 18:25

Herzlich willkommen im Forum. :)
Also Gartenbänderschnecken haben einen hellen Rand am Gehäuse und Hainbänderschnecken haben einen dunklen Rand.
Schnirkelschnecken sind eine Familie der Unterordnung der Landlungenschnecken und Hain- und Gartenbänder gehören beide zu dieser dazu.
Es ist leider schwierig aus deiner Beschreibung herauszufinden um welche Art es sich handelt. Wie groß sind die beiden den überhaupt?
Das die Farben am Schneckenhäuschen langsam absplittern könnte tatsächlich an Kalkmangel liegen, deswegen ist eine Kalkgabe wichtig.
Ich stelle es mir schwierig vor den Boden mit Eierschalen aufzukalken. Wäre es möglich z.B. im Baumarkt Gartenkalk zu kaufen? Du solltest halt darauf achten das dieser kein Dünger oder Kupfer enthält. Ich könnte dir nachher einen Link mit dem Thema zum Kalk schicken, wenn ich den Thread wieder finde.
Eierschalen oder Sepiaschalen (die bekommst in jeder Vogelabteilung einer Zoohandlung) solltest du unbedingt ins Terrarium legen damit sie Kalk davon abraspeln können um ihr Gehäuse aufzubauen.
Das deine eine Schnecke auf dem Stein sitzt ist kein Grund zur Aufregung, ich könnte mir vorstellen das es ein Kalkstein ist, oder? Sie versucht bestimmt von dort Kalk aufzunehmen, das ist ganz normal. Eigentlich soll man keine Steine oder andere harte Sachen im Schneckenterrarium haben, da die Schecken auf diese drauffallen könnten und sich schwere Gehäuseschäden zuziehen könnten, aber mir persönlich ist bei einheimischen Schnecken noch nie passiert, dass das Gehäuse durch einen Sturz kaputt geht.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. :)

edit: Oh ich sehe das du Fotos reingestellt hast, das eine ist eine Hainbänderschnecke, das andere erkenne ich nicht so genau, wahrscheinlich auch eine Garten- oder Hainbänderschnecke.
Liebe Grüße
Jasmin
Benutzeravatar
Joy
 
Beiträge: 935
Bilder: 52
Registriert: 20.08.2013, 13:36

Re: Unterscheidung der Arten

Beitragvon fipsi88 am 30.12.2013, 18:33

Danke für die Antwort,

die erste ist also eine Hainbänderschnecke,wäre es möglich wenn z.B. die eine eine Hainbänderschnecke und die andere eine Gartenbänderschnecke ist das sie sich trotzdem fortpflanzen können?Ich bin mir nicht sicher ob es ein kalkstein ist,keine Ahnung.Währe es trotzdem möglich anhand der Bilder zu sehen welche Art die andere ist?Ich habe zur zeit nur die Eierschalen möglichkeit,habe die Schale jetzt so klein gedrück wie es geht,also soll ich größere stücke reinlegen?
Ich weiß..ich bin ein ganz schöner Schleimer
fipsi88
 
Beiträge: 33
Registriert: 29.12.2013, 17:42
Wohnort: Hessen

Re: Unterscheidung der Arten

Beitragvon fipsi88 am 30.12.2013, 18:37

Was mich noch ganz verrückt macht ist die Sach mit dem Wasserbad,das ich hier immerwieder lese,brauche ich sowas,wenn ja wie mache ich das?Und ich habe gerade gelesen,das die Scghnecken jetzt eigendlich Winterschlaf halten müssen,aber meine sind wach?Bin jetzt völlig verwirrt.Auserdem,wie oft soll ich sie befeuchten?
Ich weiß..ich bin ein ganz schöner Schleimer
fipsi88
 
Beiträge: 33
Registriert: 29.12.2013, 17:42
Wohnort: Hessen

Re: Unterscheidung der Arten

Beitragvon fipsi88 am 30.12.2013, 19:08

Und nochwas....die beiden leben in einem 12 Literaquarium.Reicht das?Und wieviele könnte ich maximal in dieses Becken tun? Und darf man die Schnecken eigendlich einfach aus dem Garten nehmen?und dürfte man den Nachwuchs einfach im Garten aussetzten?
Ich weiß..ich bin ein ganz schöner Schleimer
fipsi88
 
Beiträge: 33
Registriert: 29.12.2013, 17:42
Wohnort: Hessen

Re: Unterscheidung der Arten

Beitragvon Joy am 30.12.2013, 19:59

Hainbänderschnecken können sich mit Gartenbänderschnecken fortpflanzen, das haben meine auch schon gemacht. Die beiden Arten sind sich ja auch sehr ähnlich. Ich glaube eigentlich schon, dass die andere eine Garten- oder Hainbänderschnecke ist, aber ich bin mir nicht ganz sicher, sorry. Wenn du nur Eierschalen zur Verfügung hast, würde ich sie ganz klein machen und in die Erde mischen, das ist schon mal besser als nichts. Ich würde auch noch 2 halbe Eierschalen ins Becken legen damit sie dort Kalk abraspeln können. Die Wasserschale brauchst du nicht uuunbedingt aber den Schnecken wird's gefallen. Nehm eine Schale aus Plastik, z.B. einen Blumenuntersetzer und füll ihn mit Wasser, aber nur ganz wenig, ich tu immer so viel Wasser rein das es 5mm hoch steht. Das reicht bei Bänderschnecken.
Deine Schnecken sind noch wach weil sie nicht draußen sind. Du kannst bei ihnen nächstes Jahr eine *Winterruhe* durchführen. Du kannst einmal am Tag mit einer Wasserspritzpistole das Terrarium befeuchten.
Das Terrarium würde ich allerdings etwas größer wählen. Bänderschnecken darfst du aus dem Garten nehmen, anders als bei Weinbergschnecken. Bei Weinbergschnecken darfst du den Nachwuchs nicht einfach aussetzen, ich weiß leider nicht wie das bei Bänderschnecken ist.
Liebe Grüße
Jasmin
Benutzeravatar
Joy
 
Beiträge: 935
Bilder: 52
Registriert: 20.08.2013, 13:36

Re: Unterscheidung der Arten

Beitragvon Fusselnase am 30.12.2013, 20:03

Joy hat geschrieben:Hainbänderschnecken können sich mit Gartenbänderschnecken fortpflanzen, das haben meine auch schon gemacht. Die beiden Arten sind sich ja auch sehr ähnlich.

Bist du sicher, dass das bei dir passiert ist? Beide Arten leben ja auch in Freiheit zusammen, wenn sie sich so einfach miteinander fortpflanzen würden, wären es schon längst keine zwei Arten mehr.
Fusselnase
 

Re: Unterscheidung der Arten

Beitragvon Joy am 30.12.2013, 20:06

Hmm ich hab grad nochmal nachgeschaut. Für zwei Bänderschnecken reicht das 12 Liter Aquarium. Ich würde dann aber nicht so viele dazu setzen.
Liebe Grüße
Jasmin
Benutzeravatar
Joy
 
Beiträge: 935
Bilder: 52
Registriert: 20.08.2013, 13:36

Re: Unterscheidung der Arten

Beitragvon fipsi88 am 30.12.2013, 20:07

Ein größeres Becken wird schwer..glaube nicht das es etwas wird :shock: Ist das schlimm?Würden in das aquarium noch 1-2 Schnecken bzw. der Nachwuchs(wieviel Nachwuchs bekommen die eig.?)reinpassen?ich meine die gehen sich ja aus dem Weg.Wieviel sollte ich Füttern?pro Tag wird vlt. ein Millimeter Salat pro Schnecke abgesebelt,Gurke oder Karotte nehmen sie gar nicht erst an..wie alt werden die Bänder?
Ich weiß..ich bin ein ganz schöner Schleimer
fipsi88
 
Beiträge: 33
Registriert: 29.12.2013, 17:42
Wohnort: Hessen

Re: Unterscheidung der Arten

Beitragvon Joy am 30.12.2013, 20:12

Fusselnase hat geschrieben:
Joy hat geschrieben:Hainbänderschnecken können sich mit Gartenbänderschnecken fortpflanzen, das haben meine auch schon gemacht. Die beiden Arten sind sich ja auch sehr ähnlich.

Bist du sicher, dass das bei dir passiert ist? Beide Arten leben ja auch in Freiheit zusammen, wenn sie sich so einfach miteinander fortpflanzen würden, wären es schon längst keine zwei Arten mehr.


Hmm ich dachte eigentlich schon dass sich beide zusammen paaren. Ich habe aber die Eier nicht schlüpfen lassen.. Auf jeden Fall haben sie sich aber gepaart, da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher.. :stupid:
Liebe Grüße
Jasmin
Benutzeravatar
Joy
 
Beiträge: 935
Bilder: 52
Registriert: 20.08.2013, 13:36

Re: Unterscheidung der Arten

Beitragvon fipsi88 am 30.12.2013, 20:19

Also ich glaube die andere ist eine Garten Bänder sie hat einen hellen Rand:)

Ich soll euch einen lieben Gruß von den beiden
ausrichten,sie sitzen gerade auf meiner Hand
und haben mir das zugeflüstert
Ich weiß..ich bin ein ganz schöner Schleimer
fipsi88
 
Beiträge: 33
Registriert: 29.12.2013, 17:42
Wohnort: Hessen

Re: Unterscheidung der Arten

Beitragvon Joy am 30.12.2013, 20:45

Oh danke:)

Also das 12 Liter Aquarium reicht doch, das hab ich schon weiter oben hingeschrieben, weil ich am Anfang nicht genau wusste wie groß ein 12 Liter Aqua ist.. :oops:
Aber den Nachwuchs wirst du da nicht rein kriegen, das sind 30- 60 Eier pro Gelege einer Schnecke.
Ich lege jeden Tag ein neues Salatblatt rein oder anderes Gemüse und hole das alte raus. Das eine Schnecke einen Millimeter pro Tag frisst, ist aber ziemlich wenig.. :stupid:

Ich bin jetzt ein wenig verunsichert ob Garten- und Hainbänderschnecken sich fortpflanzen können, vllt. wäre aus den Eiern von meinen auch gar nichts geschlüpft? Aber sie haben sich auf jeden Fall gepaart.. :?
Liebe Grüße
Jasmin
Benutzeravatar
Joy
 
Beiträge: 935
Bilder: 52
Registriert: 20.08.2013, 13:36

Re: Unterscheidung der Arten

Beitragvon fipsi88 am 30.12.2013, 20:53

Ok danke,habe jetzt ein Wasserbad eingerichtet,habe ein bisschen schiss das die ersaufen,naja egal.Darf man die Nachzucht eig. einfach so im Garten aussetzten?Dann würde ich pro ?Wurf?immer eine behalten(Bis das Becken voll ist ich denke mal 2-3 passen da noch rein).Das einfriern bringe ich nicht übers Hertz.
Ich weiß..ich bin ein ganz schöner Schleimer
fipsi88
 
Beiträge: 33
Registriert: 29.12.2013, 17:42
Wohnort: Hessen

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder