Schnecke beim Überwintern helfen

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Schnecke beim Überwintern helfen

Beitragvon Mirena am 09.02.2021, 15:52

Liebe Mitglieder!

Ich (hatte noch nie Schnecken als Haustier) habe heute eine sehr kleine Schnecke (schwarzes, schillernde Haus, Schnecke selbst auch schwarz, Gesamtlänge ca 9 mm, Haus Durchmesser ca 5 mm) aus einem Blumentopf mit fleischfressenden Pflanzen gerettet und würde ihr gerne beim Überwintern helfen. Sie ist putzmunter. Kennt sich vielleicht jemand von euch aus, was eine Schnecke braucht (Nahrung, Platz, Temperatur), bis ich sie im Frühling in die Freiheit entlassen kann?
Ich habe in einen Becher von einem McDonalds-Eis feuchte Erde reingetan, den Deckel zerschnitten und Fliegenschutzgitter draufgeklebt und ihr ein Stück Erdbeere reingelegt.
Ich vermute, dass mein Gast wegen der milden Temperaturen in den letzten Tagen aus dem Winterschlaf erwacht ist und es irgendwie in die Wohnung geschafft hat, da diese Pflanzen schon seit über einem Jahr in der Wohnung sind.

Danke und schönen Tag euch allen!
Mirena
 
Beiträge: 11
Registriert: 09.02.2021, 15:41

Re: Schnecke beim Überwintern helfen

Beitragvon Aria am 09.02.2021, 16:40

Hallo

Also das hört sich schonmal gut an was du gemacht hast, könntest du uns vielleicht ein Foto zeigen von der Schnecke, dann können wir die Art bestimmen und dir sagen was sie braucht.

Lg Aria
Benutzeravatar
Aria
 
Beiträge: 1427
Bilder: 13
Registriert: 31.01.2020, 10:48

Re: Schnecke beim Überwintern helfen

Beitragvon Mirena am 09.02.2021, 17:39

Danke für deine rasche Antwort - anbei ein Foto, ich hoffe sie ist erkennbar. Seit etwa zwei Stunden klebt/hängt sie auf der Unterseite eines Blattes von der Erdbeere und rührt sich nicht mehr.
Mirena
 
Beiträge: 11
Registriert: 09.02.2021, 15:41

Re: Schnecke beim Überwintern helfen

Beitragvon Aria am 09.02.2021, 17:51

Hallo!

Hm also die Schnecke hab ich gefunden, aber da müsstest du bei Gelegenheit mal eine Nahaufnahme machen darauf kann man nicht die Art erkennen, aber jetzt lass sie erstmal schlafen. Hat sie Kalk zur Verfügung? Am besten Sepiaschale oder zerkleinerte Eierschalen.

Lg Aria
Benutzeravatar
Aria
 
Beiträge: 1427
Bilder: 13
Registriert: 31.01.2020, 10:48

Re: Schnecke beim Überwintern helfen

Beitragvon Lasse am 09.02.2021, 17:53

Hallo Mirena

Aufgrund der geringen größe der Schnecke und der Farbe würde ich jetzt auf Monachoides incarnatus (Rötliche Laubschnecke) tippen. (falls es eine wäre frisst sie frisches Pflanzenmaterial, Früchte und Wurzeln)

Sicher bin ich mir aber nicht, also lieber noch auf andere Antworten warten.


Ein größeres Bild von der Schnecke wäre auch gut. Könntest du eventuel mit der Kamera näher ran?


Ps: Die Antwort von Aria war noch nicht da, als ich das geschrieben habe ;)
Mit freundlichen Grüßen,
Lasse :) Image
Benutzeravatar
Lasse
 
Beiträge: 573
Bilder: 258
Registriert: 24.02.2019, 16:43

Re: Schnecke beim Überwintern helfen

Beitragvon Mirena am 09.02.2021, 18:06

Danke für die Tipps! Soll ich die Eierschalen einfach fein mörsern und einfach so in das Behältnis streuen oder mit Wasser vermengen, dass sie genug Flüssigkeit aufnehmen kann?
Mirena
 
Beiträge: 11
Registriert: 09.02.2021, 15:41

Re: Schnecke beim Überwintern helfen

Beitragvon Lasse am 09.02.2021, 18:11

Ich denke man kann die Eierschale einfach so verteilen.
(Ich selbst benutze immer Sepiaschale)

aber hast du vielleicht ein ganz kleines flaches Schälchen(eventuell Blumentopfunterteller aus Plastik) wo man ein bisschen Wasser reinmachen kann?
Mit freundlichen Grüßen,
Lasse :) Image
Benutzeravatar
Lasse
 
Beiträge: 573
Bilder: 258
Registriert: 24.02.2019, 16:43

Re: Schnecke beim Überwintern helfen

Beitragvon Mirena am 09.02.2021, 18:51

Danke!! Habe sie soeben mit Eierschalen (Sepiaschalen hab ich nicht) und Wasser versorgt.

Liebe Grüße
Mirena
 
Beiträge: 11
Registriert: 09.02.2021, 15:41

Re: Schnecke beim Überwintern helfen

Beitragvon Kirsten am 09.02.2021, 21:01

Moin Mirena,
dass man nach Deinen Fotos nicht bestimmen kann, weißt Du ja. Aber wir versuchen es mal anders. Bei schwarzem, schillernden Haus fiel mir Zonitoides nitidus ein, die Glänzende Dolchschnecke. Google doch bitte mal nach der. Und eine genaue Größenangabe wäre schön. Nun müssen wir noch wissen, ob das Gehäuse links oder rechts drehend ist. Dazu siehst Du mal auf das Gehäuse drauf, die Öffnung liegt unten. Laufen die einzelnen Umgänge jetzt nach rechts oder links hoch? Am besten wären natürlich bessere Fotos von allen Seiten. Kennst Du niemanden mit besserer Kamera?

PS: Die Erdbeere würde ich raus nehmen. Erstens ist sie unreif, mag keine Schnecke, und wahrscheinlich stark gespritzt. Du kannst Ihr morgen mal einen kleinen Ast suchen, der mit Flechten und Algen bewachsen ist. Der wird sie freuen.
Liebe Grüße

Kirsten

BITTE TRAGT NICHT ZUR VERBREITUNG VON CORNU ASPERSUM BEI!
Benutzeravatar
Kirsten
 
Beiträge: 785
Registriert: 14.09.2018, 10:18
Wohnort: Hamburg

Re: Schnecke beim Überwintern helfen

Beitragvon Mirena am 10.02.2021, 07:45

Guten Morgen, Kirsten!

Danke für deine Tipps! Die Erdbeere ist mal draußen, auf den Fotos sitzt sie auf einem frischen Apfel.. Ich hoffe, der ist besser für sie.

Das Haus dreht sich nach links. Ich habe mir im Internet Fotos von der Glänzenden Dolchschnecke angesehen, und ich glaube, du hast mit deiner Vermutung Recht. Auch weil das Haus an einer leeren Stelle eher gelblich ist. Ich schicke neue Fotos mit (leider habe ich nur die Handykamera und niemanden, der besser ausgerüstet ist. Das Haus hat einen Durchmesser von 4 mm. Am Nachmittag werde ich weitere Erde und ein paar Äste und Gras besorgen, um ihr ein etwas größeres Quartier bieten zu können. Und Salat und ein paar Stücke Karotten.

Liebe Grüße
Mirena
 
Beiträge: 11
Registriert: 09.02.2021, 15:41

Re: Schnecke beim Überwintern helfen

Beitragvon Mirena am 10.02.2021, 11:36

Liebe Alle!

Ich schicke noch ein paar Bilder von Schnecki's neuem Quartier mit Blättern und Zweigen. Heute in der Früh hat sie sich leicht eingegraben und jetzt nach dem Übersiedeln wieder. Sie hat davor nur kurz die Fühler rausgestreckt (siehe Bild). Mir ist noch nicht aufgefallen, dass sie gefressen oder getrunken hat. Ich hoffe, dass ihr Winter-Hotel von Größe, Helligkeit und Temperatur her passt. In einer flachen Muschel, die ich in die Erde reingedrückt habe, ist Wasser drin und die Erde halte ich auch feucht. Sie wohnt bei mir im Schlafzimmer.

Liebe Grüße
Mirena
 
Beiträge: 11
Registriert: 09.02.2021, 15:41

Re: Schnecke beim Überwintern helfen

Beitragvon wolf am 10.02.2021, 12:20

Hallo Mirena,
Du hattest geschrieben: "Das Haus dreht sich nach links." 08:45. Dein Häuschen ist rechtsgewunden, wie auch alle hier vorkommenden Dolchschnecken (Gastrodontidae). Anhand der Fotos kann ich mich nicht festlegen, sorry. Vielleicht eine Dolchschnecke, ja, möglich.
Herzliche Grüße: wolf
wolf
 
Beiträge: 855
Registriert: 07.03.2017, 19:29

Re: Schnecke beim Überwintern helfen

Beitragvon Mirena am 10.02.2021, 12:48

Hallo Wolf!

Möglicherweise habe ich die Frage nicht richtig verstanden, weil ich mich mit Schnecken absolut nicht auskenne. Ich dachte, wenn man von der Öffnung her der Richtung bis zum Mittelpunkt folgt, dreht sich der Gang/die Höhle/oder wie es richtig heißt gegen den Uhrzeigersinn. Offenbar habe ich da falsch gedacht oder die verkehrte Seite betrachtet.

Aber ja, wenn ich meinen Gast mit Fotos aus dem Internet vergleiche, kann es schon sein, dass es eine Dolchschnecke ist.

Mir persönlich ist es am wichtigsten, dass sie sich wohlfühlt und ich sie gesund im Frühling auf eine Wiese setzen kann. Ich wusste nicht, dass man zuerst die Art bestimmen muss, um ihr ein passendes Quartier bieten zu können; ich dachte, die heimischen Schnecken ernähren sich alle gleich von dem, was sie in der Natur finden. Jaja, ich habe fast null Ahnung von Schnecken (mein einziger Kontakt zu ihnen bestand bis jetzt darin, dass ich sie von der Straße rette und entweder in eine Wiese setze oder zumindest an den Rand zu einer Mauer in den Schatten, und da war es mir nicht wichtig, was für eine Schnecke das war - ich wollte sie einfach nur aus der Gefahrenzone schaffen). Ich hoffe, das klang jetzt nicht herzlos.

Liebe Grüße
Mirena
 
Beiträge: 11
Registriert: 09.02.2021, 15:41

Re: Schnecke beim Überwintern helfen

Beitragvon wolf am 10.02.2021, 13:15

Juhu liebe Mirena,
macht doch nix, alles kein Problem........ :) . Bezüglich rechts- und linksgewunden gibt es häufiger mal Fragen oder Probleme.
Und, da hast Du völlig Recht: die Art (oder zumindest die Gattung) einschätzen zu können, ist oft für alle Beteiligten hilfreich, weil sich die Ansprüche einzelnen Arten unterscheiden können (manche Arten mögen es recht feucht, andere Arten eher trocken usw.). Außerdem ist es gut, die Art oder Gattung zu kennen, weil oftmals Arten auf irgendwelchen Wegen eingeschleppt werden, die hier nicht heimisch sind. Diese sollten hier dann auch nicht ausgesetzt werden, weil das zu einer "Faunenverfälschung" führen kann.
Ich finde es toll, dass Du im Gegensatz zu vielen anderen Leuten auf Schneckchen achtest und sie als Lebewesen respektierst. Super! Vielen Dank dafür.......... .
Liebe Grüße: wolf
wolf
 
Beiträge: 855
Registriert: 07.03.2017, 19:29

Re: Schnecke beim Überwintern helfen

Beitragvon Mirena am 10.02.2021, 19:22

Lieber Wolf!

Danke für deine Super-Erklärung - es ist faszinierend, was es alles zu beachten gibt.

Liebe Grüße
Mirena
 
Beiträge: 11
Registriert: 09.02.2021, 15:41

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: Rasplutin