Sorge um Weinbergschnecke / Bitte um Hilfe bzw. Ratschläge

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Sorge um Weinbergschnecke / Bitte um Hilfe bzw. Ratschläge

Beitragvon BinauchDa am 17.08.2025, 08:02

Hallo ihr lieben,

ich habe seit 1 Monat zwei Weinbergschnecken.

Gary und Felix waren grundsätzlich sehr aktiv und neugierig, jetz habe ich allerdings seit ca 4 Tagen folgendes problem mit Gary.

Donnerstag morgen hat Gary noch normal gefressen, im Faunarium rumgeschneckt und war neugierig, ab Mittag/Nachmittag hat er sich komplett in das haus zuruck gezogen und ist bis jetzt nicht mehr raus gekommen. Was mich wundert da sich der Wandel in einer Zeitspanne von ca 3-4 Stunden passierte.

Das komische ist das sie ganz weit nach innen ist und es aussieht als hätte der Mantel sich teils gelöst vom Haus.

Ich lade euch dazu ein paar Bilder hoch.

Wird Gary es schaffen oder solllte ich mich mit den Gedanken anfreunden das Gary es nicht mehr lange machen wird?

Auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen da ich mir Sorgen um Gary mache.

PS: das Loch im Haus hat Gary schon seid ich ihn vor 1 Monat von der heißen Straße aufgesammelt habe.
BinauchDa
 
Beiträge: 4
Registriert: 17.08.2025, 07:30

Re: Sorge um Weinbergschnecke / Bitte um Hilfe bzw. Ratschläge

Beitragvon Centi am 17.08.2025, 09:07

Hm. Wenn Gary einfach nur ein paar Tage Hitzeruhe einlegen wollte, hätte er sich wohl eingegraben und sich einen Schleimdeckel gebastelt. Aber er sieht mir auch nicht so aus, als würde er jetzt gleich von uns gehen wollen.
Wie leben deine beiden Süßen? Haben sie genug Erde, um sich einzubuddeln? Wie sieht's mit Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Kalk und Futter aus? Schreib uns doch noch ein paar Details, vielleicht ist an der Haltung einfach noch was zu verbessern. Nach einem Monat kann ja schließlich noch niemand der absolute Schneckenexperte sein. ;)

Ach ja, und das Loch in Garys Gehäuse, hat sich da schon so eine Schicht gebildet, die das verschließt, oder ist das noch komplett offen? Ich kann das auf dem Foto nicht so gut sehen, aber nach vier Wochen sollte das eigentlich zugewachsen sein.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 61
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Sorge um Weinbergschnecke / Bitte um Hilfe bzw. Ratschläge

Beitragvon BinauchDa am 17.08.2025, 09:37

Hallo,

danke für die schnelle Antwort,

Also die beiden haben ein Faunarium im Maß B 27 x T 16 x H 17 cm.

Sie haben ca 10 cm hohen Waldboden der mit Kalk versetzt ist und nicht schimmeln kann.
(Aus einem teraristik Geschäft)

Eine Wasser-/Badeschale ist vorhanden, eine Sepiaschale sowie eine halbrunde Baumrinde als Rückzucksort und Schattenplatz.

Verschiedene Äste sowie Blätter/Laub kommen auch alle paar Tage frisch rein.

Zu essen gebe ich denen im Wechsel Salatblätter, Tomaten, Gurke sowie hin und wieder mal kleine Stücke Obst wie Banane Pfirsich etc.
Auch ein Wasser/Mehlgemisch als Proteinquelle ca einmal die Woche.

Temperatur meist ca 22 grad und 75-80% Luftfeuchtigkeit.

Aber klar letzte Woche war es allgemein sehr warm und es kann sein das auch 25 Grad darin waren.

Bilder auch nohmal dabei zur bsseren Ansicht ,
BinauchDa
 
Beiträge: 4
Registriert: 17.08.2025, 07:30

Re: Sorge um Weinbergschnecke / Bitte um Hilfe bzw. Ratschläge

Beitragvon Centi am 17.08.2025, 10:08

Das klingt alles gut und sieht auch prima aus! :thumb: Die haben es sehr nett bei dir. Sicher könnte man auf lange Sicht schon noch über ein bisschen mehr Platz für die Schnecken nachdenken, aber ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass Gary sich spontan verzieht, weil ihm der Auslauf zu gering ist.

Klar, das mit der Temperatur hat man nicht im Griff, und wie der Name schon sagt, sind Weinbergschnecken auch nicht gerade empfindlich, was Wärme angeht.
Was immer gerne empfohlen wird: die Belüftung verbessern. Die Deckel, die bei diesen Faunarien dabei sind, halten gerne zu viel Luft ab, nur mit Fliegengitter abdecken ist besser. Außerdem könnte man noch auf Höhe des Bodenbelags kleine Löcher in die Wände bohren, damit da sozusagen ein bisschen der Wind durchzieht. Ob das in deinem Fall nötig ist, weiß ich nicht, weil da ja eh nur noch 7 cm bis zum oberen Rand sind, aber mehr Luft ist immer gut.

Jetzt so auf die Schnelle würde ich mal das mit dem Fliegengitter empfehlen (falls du welches da hast) und Gary mal auf eine schöne Gurkenscheibe oder so was setzen und gucken, ob er wieder zum Vorschein kommt. Aber letzteres vielleicht erst heute Abend. :)
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 61
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Sorge um Weinbergschnecke / Bitte um Hilfe bzw. Ratschläge

Beitragvon Fuzzi am 17.08.2025, 10:56

Hi,
die Luftfeuchtigkeit ist viel zu hoch, die muss schnellsten runter, zwischen 50- 70. Das Futter für Weinbergschnecken passt nicht so, Gurke, Tomate, Salat haben fast keine Energie sondern fast nur Wasser, ohne Energie werden sie immer schwächer werden, sie brauchen eher welkes Grünes, auch Löwenzahn, Radischenblätter, Süßkartoffelscheiben, Algenäste ( wichtig, in freier Natur fressen sie z.B. die Algen vom Totholz, geraspelte Karotten oder Pak Choi Blätter, manchmal auch Kohlrabiblätter. Das Wasser Mehlgemisch bitte weglassen, wenn sie artgerechtes Futter bekommen brauchen sie das nicht. Das Behältnis ist zu klein für Weinbergschnecken da solltest Du in ein größeres Aquarium investieren ( 60x40 kostet so um die 25 Euro) als Deckel Fliegengitter wegen dem Luftaustausch, sie brauchen extrem viel Frischluft, staut sich die Luft vertragen sie das nicht. Wenn alles berücksichtig ist werden sie sich wohler fühlen ;)
Ganz lieben Gruß fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 639
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Sorge um Weinbergschnecke / Bitte um Hilfe bzw. Ratschläge

Beitragvon BinauchDa am 17.08.2025, 11:06

Dabke für das positive Feedback, ich versuche es den beiden so angenehm wie möglich zu machen :).

Zu der Frage noch bezüglich zu den Loch im Haus, es ist noch nicht geschlossen, aber (ich finde) es sieht schon besser aus als es noch vor 1 Monat der Fall war.

Den Tipp mit der Gurke werde ich heute Abend befolgen, bzw mit einer Tomate da er die lieber mag .

Eine Frage noch weil Gary die letzen 4 Tage garnicht mehr aus seinem Haus raus gekommen ist. Wie viel Tage ohne rauskommen ist da normal, und ab wann wird es bedenklich? Vor allem weil er sehr sich sehr weit zurück gezogen hat und mit den Mantel etwas nicht zu stimmen scheint.
BinauchDa
 
Beiträge: 4
Registriert: 17.08.2025, 07:30

Re: Sorge um Weinbergschnecke / Bitte um Hilfe bzw. Ratschläge

Beitragvon LolaLuca am 17.08.2025, 11:32

hi, der „waldboden“ aus dem terraristik-laden sieht irgendwie aus wie holz-und rindenstückchen, nicht wie walderde. wird wahrscheinlich nicht die ursache für den zurückgezogenen mantel sein, denke aber erdiges substrat wird ihnen besser gefallen. rindenmulch und hackschnitzel sind im sauren bereich. kann mir nicht vorstellen, dass es viel bringt, die groben holzstückchen aufzukalken, weil das holz ja permanent am verrotten ist. das foto ist zwar etwas unscharf, könnte aber vermuten lassen, dass das loch von inner her bereits verschlossen und ausgehärtet ist. was spricht dagegen, den patienten wieder in die freiheit zurück zu lassen? an einem geeigneteren ort als das strassenpflaster :)
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 904
Bilder: 164
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Sorge um Weinbergschnecke / Bitte um Hilfe bzw. Ratschläge

Beitragvon BinauchDa am 17.08.2025, 12:06

Der Deckel der drauf ist sieht ansich sehr gut luftdurchlässig aus oder? Sonst muss ich das mit dem Fliegengitter mal probieren.

Bezüglich des Boden auch mal ein Bild anbei.

Löwenzahn hab ich soeben schon mal besorgt und lege es heute abend mit rein.

Gegen das wieder frei setzen spricht ansich naturlich nichts Frage wäre halt nur ob jetzt in dem zustand ein guter Zeitpunkt dafür wäre
BinauchDa
 
Beiträge: 4
Registriert: 17.08.2025, 07:30

Re: Sorge um Weinbergschnecke / Bitte um Hilfe bzw. Ratschläge

Beitragvon Fuzzi am 17.08.2025, 12:58

In diesen Faunarien staut sich schnell die Luft, ich hab damit keine gute Erfahrungen gemacht da sie auch zu klein sind, die Erde ist tatsächlich nicht geeignet zum eingraben, da sollte schon Terrarienerde ( z.B. Schildkrötenerde) sein, so kann sie keine Eier legen da sie sich tief darin eingraben um zu eiern. Evtl macht ihr das auch zusätzlich Probleme da sie nicht legen kann.. :-? Ich denke wenn Du sie freilässt an geeigneter Stelle wo sie auch genug Futter findet ( gerne in der Nähe wo Brennessel wachsen) wird sie sich schnell erholen, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, sollte sie aber aus dem Faunarium raus, gehaltvolles Futter bekommen und einige Tage später wieder in die Freiheit :P Fehlender Luftaustausch wird geringe Zeit toleriert, dann wird die Schnecke aphatisch oder bekommt einen Mantelvorfall, ich würde sie wieder raussetzen , ich häng mal fotos an, wie Du es umsetzen kannst mit der Frischluft von oben :lol: ..lg Fuzzi
Zuletzt geändert von Fuzzi am 17.08.2025, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 639
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Sorge um Weinbergschnecke / Bitte um Hilfe bzw. Ratschläge

Beitragvon Fuzzi am 17.08.2025, 13:04

Da sind die Fotos
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 639
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: Castor