Schneckenneuling Gefleckte Weinbergschnecke

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Schneckenneuling Gefleckte Weinbergschnecke

Beitragvon Carma am 16.09.2025, 21:18

Guten Abend zusammen,

Ich habe gelegentlich Schnecken mit kaputtem Häuschen gepflegt und öfter mit dem Gedanken gespielt, Achatschnecken einziehen zu lassen. Ich habe mich für Pleurodonte Isabella Barbados entschieden und morgen ziehen sie ein.

Ich habe im meinem Wohnungsumfeld ewig keine Schnecken gesehen.
Nun ist mir aber vor 3 Tagen eine, ich vermute gefleckte Weinbergschnecke, über den Weg gekrochen. Eine war schon zertreten. Ebenso entdeckte ich eine Kleine mit einem weichen Haus und einem Knacks.
Die sind jetzt provisorisch in ein Faunarium gezogen. Ein Terrarium ist bereits bestellt. Ansonsten habe ich schon alles Zuhause, was man braucht.

Jetzt zu meinen Fragen. Ist das schlimm, wenn die Luftfeuchtigkeit bei 95 liegt? Kann das schaden?
Sie fressen gut. Sie kriechen auch umher. Aber da ich mich nicht auskenne, hab ich mich gefragt, ob das normal ist, wenn Schnecken halb rausguckend da sitzen. Ruhen die sich einfach nur aus? Ich kenne bisher nur Bänderhain Schnecken und die haben sich immer komplett verzogen.

Und ist die Schnecke schon ausgewachsen oder wächst sie noch? Könnte sie den Schaden an ihrem Haus noch reparieren?
Liebe Grüße und vielen Dank
Carma
Benutzeravatar
Carma
 
Beiträge: 11
Registriert: 16.09.2025, 20:49

Re: Schneckenneuling Gefleckte Weinbergschnecke

Beitragvon Rasplutin am 16.09.2025, 21:47

Hallo Carma,

die grosse Schnecke auf dem 1. und 3. Bild ist eine Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum). Sie scheint mir noch nicht ganz ausgewachsen zu sein und ja, sie kann Gehäuseschäden reparieren. Dazu braucht sie aber Kalk, z. B. pulverisierte Eierschale (mit einem Mörser oder einem Stein gemahlen). Die Schnecke scheint auch einen Schaden am Apex (= an der Spitze) zu haben. Gibt es sonst noch Verletzungen, die auf den Fotos nich erkennbar sind?

Die kleine Schnecke kann ich nicht deutlich genug erkennen, hat die ebenfalls Schäden?

Zur Luftfeuchtigkeit: 95% ist eigentlich zuviel, jedenfalls auf Dauer. Kurzfristig ist das aber nicht so schlimm.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4255
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Schneckenneuling Gefleckte Weinbergschnecke

Beitragvon Carma am 16.09.2025, 22:06

Danke schonmal für die Antwort. Sie hat dieses kleine Loch an der Spitze und eine kleine Delle, aber sonst scheint sie nichts zu haben. Sie frisst auch gut und knabbert an der Sepiaschale, aber habe auch etwas klein gemahlen. Das Terrarium kommt leider Ende der Woche, aber ich Lüfte vermehrt. Eine Frage habe ich noch. Ich wusste nicht, dass das getrocknete Moos am Ende so viel wird. Wie viel Moos gebe ich denn auf die Erde? Überall oder lasse ich einige Stellen mit purer Erde, damit sie sich besser vergraben können? Und wie hoch sollte es sein?
Laub, Rinde, Flechten Äste, Badeschale sind auch drin.

Bei der kleinen bin ich mir nicht sicher. Das Haus sieht eingedrückt aus und ist ganz weich.
Benutzeravatar
Carma
 
Beiträge: 11
Registriert: 16.09.2025, 20:49

Re: Schneckenneuling Gefleckte Weinbergschnecke

Beitragvon LolaLuca am 17.09.2025, 00:28

hallo, ich kann das problem bei der kleinen auch nicht genau erkennen. könnte sein, dass druck von oben auf das haus kam und die äussere windung dann der naht entlang gebrochen ist. ev. kann man oben auch eine gestauchte stelle oder einen quer-riss erkennen? ist jetzt mehr geraten..
jedenfalls besser nicht mehr da hintupsen und am besten die schnecke erst mal gar nicht angreifen oder ablösen. wenn sie den kalk nicht findet oder der weg zu weit ist, würde ich davon was in ihrer nähe servieren, in maulreichweite :)
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1044
Bilder: 175
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Schneckenneuling Gefleckte Weinbergschnecke

Beitragvon Centi am 18.09.2025, 12:51

Das Moos muss/sollte die Erde nicht komplett bedecken. Einfach hier und da ein Polster hinlegen, vielleicht so 4 oder 5 cm dick (?), dann können sie sich aussuchen, wo sie sich am liebsten verkriechen möchten. :)
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 418
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: Blackschneck