von Diana am 04.05.2025, 16:26
Hallo Chiara,
Häuschen von verstorbenen Schnecken koche ich auch aus. Bis jetzt habe ich noch nicht festgestellt, daß die Kalkschicht oder das Periostracum dabei Schaden nehmen (wobei das natürlich in der Mikrostruktur trotzdem sein kann) Lackiert oder sonstwie behandelt habe ich noch nie eines, aber sie werden drinnen aufbewahrt und sind somit nicht der Witterung ausgesetzt. Das Periostracum verwittert im Freien innerhalb einiger Wochen.
Dagegen haben mir meine Eltern aus dem Urlaub einmal ein großes Gehäuse einer Meeeresschnecke mitgebracht. Das dürfte jetzt so an die 30 Jahre alt sein. Ursprünglich war es intakt und glatt. Mit zunehmendem Alter wühlt sich irgendetwas durch das Gehäuse, sichtbar an ganz feinen porösen LInien die immer weiter wachsen und mittlerweile ein feines Netz bilden. Immer mal wieder brechen auch kleine Stücke mitten raus und die Oberfläche wird immer rauher und poröser. Vielleicht wäre bei diesem Schneckenhaus eine Versiegelung sinnvoll gewesen.
Wollte ich ein Häuschen unbedingt versiegeln, würde Ich einfach seidenmatten oder seidenglänzenden Sprühlack verwenden - aber ohne Garantie und frei nach Versuch und Irrtum.
Ein Bierschnegel wird auch in der Bierfalle nie zum Blauschnegel