Gewissenssache

Alles was es sonst noch über Achatschnecken zu sagen gibt, kommt hier rein.

Gewissenssache

Beitragvon Betty am 07.07.2010, 20:38

eben bin ich die terrarien durchgegangen, um zu schauen, wer schon wach ist und wer sich hungrig über den salat hermacht.
und da schaut mich in dem WJ-becken eine schneck an - völlig lustlos an einem stück salat schabend.
sie schaute so lustlos und fast schon gelangweilt, dass ich fast schon gewissensbisse hatte, sie dort drin zu haben.

habt ihr auch manchmal das gefühl, dass es falsch ist, die tiere in terrarien zu sperren?

vielleicht liegt es ja an der eigenen tagesform, wie man die mimik der tiere interpretiert.
ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich so unwohl fühlen - dazu gedeihen sie zu gut.

woran merkt man denn, wenn sich die schneck unwohl fühlt?

so, dann lass ich diese philosophisch angehauchten fragen auf euch los :-)
Benutzeravatar
Betty
 
Beiträge: 337
Bilder: 17
Registriert: 11.07.2007, 16:01
Wohnort: Köln

Re: Gewissenssache

Beitragvon Tobias am 07.07.2010, 20:52

Hey woran man das mekrt weiß ich jetzt nicht aber ich hatte das mal bei meinen Krebsen ihn war echt langweilig und er hatte keine Lust mehr aus der Höhle raus zu kommen !
Da habe ich dann das Aquarium umgeräumt ein paar neue Pflanzen und ein anderes Futter und siehe da er kommt raus tobt auf den Pflanzen, frisst wieder mehr und so weiter.
Vielleicht solltest du probieren deiner Schnecke noch mehr abwechslung zu geben wie mal eine Einrichtung verstellen und mal anderes Futter ausprobieren :wink:
Tobias
 
Beiträge: 151
Bilder: 0
Registriert: 19.05.2010, 18:45
Wohnort: Wehretal-Reichensachsen

Re: Gewissenssache

Beitragvon vinbergssnäcka am 07.07.2010, 21:27

:-D ...vielleicht war der Salat einfach nur bitter?..

Also in den Gesichtsausdruck einer Schnecke kann man ja viel hineininterpretieren....sind denn alle Schnecken "lustlos"? Dann stimmt vielleicht etwas mit den Umgebungsbedingungen nicht...

Meine Cornus sind zur Zeit auch extrem lustlos...zwei haben sich komplett verdeckelt, das Futter wird kaum angerührt....gleichzeitig sind meine A.achatina extrem munter und sogar tagaktiv!!...im Zimmer herschen 25 grad...im Achatina Becken sind gute 30 grad.....ansonsten kann ich nur zustimmen...gut wenn die Schnecken ein strukturiertes Becken haben, mit Verstecken und Klettermöglichkeiten...eventuell müssen sie ja auch nicht jeden Tag ihr Lieblingsfutter "ans Bett" gebracht bekommen....dann wirds umso interessanter wenn es was gute gibt....
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Gewissenssache

Beitragvon Cleo am 07.07.2010, 21:39

Hallo,
also ich bin ja keine Biologin und kenne mich daher nicht wirklich aus, aber....: haben Wirbellose überhaupt diese Sinnes-Fähigkeiten Dinge zu genießen, zu verabscheuen, sich zu "freuen", wenn's das leckere Futter gibt...? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Wirbellose sich freuen oder langweilen können, mir klingt das eher nach Vermenschlichung. Aber wir haben ja Biologen (oder zumindest angehende...) unter uns.....Birte, was sagst Du dazu? :wink:
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Gewissenssache

Beitragvon Birte am 08.07.2010, 08:01

Ganz allgemein muss man leider sagen, dass man das einfach nicht wissen KANN. Niemand von uns ist ne Schnecke und wir können einfach nicht wissen, was sie fühlen können und was nicht.
Vermutlich gibt es auch keine Möglichkeit das rauszufinden, denn soweit ich weiß, ist es nicht möglich "Gefühle" zu messen.

Allgemein wird angenommen, dass für die angesprochenen Gefühle ein komplexes Gehirn nötig ist.
Schnecken haben zwar ein Gehirn (es wird Cerebralganglion genannt, damit es dem Gehirn der Wirbeltiere unähnlicher ist, ist aber tatsächlich eigentlich das gleiche), aber dieses ist wesentlich weniger komplex.
Ihre engen Verwandten, die Tintenschnecken (sind ja keine Fische ;) ) haben dagegen ein sehr komplexes Gehirn und ich würde ihnen schon ziemlich viel zutrauen.


So, und jetzt wird die angehende Biologin endlich das Forum wegklicken und sich weiter mit der durchführung des Biologie-Abschlussen beschäftigen :oops:
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Gewissenssache

Beitragvon Betty am 08.07.2010, 19:44

wahrscheinlich wars eine einbildung - aber es hatte mir schon zu denken gegeben.
da fängt man plötzlich an, darüber nachzudenken, wenn man selbst schnecke wäre und auf den futterspender angewiesen ist.
schon merkwürdig ... ist wohl so n frauending (frauen geben ihren autos ja auch namen... :stupid: , warum dann nicht auch schnecken personifizieren )
Benutzeravatar
Betty
 
Beiträge: 337
Bilder: 17
Registriert: 11.07.2007, 16:01
Wohnort: Köln

Re: Gewissenssache

Beitragvon Eloise am 15.07.2010, 20:30

Ich finde Deine Gedanken sehr interessant, Betty. Das Leben der Schnecken (ja aller Haus-und "Nutz"tiere) in menschlicher Obhut hat ja immer den Aspekt "beschränkter Lebensraum", auch angewiesen sein auf den Pfleger/-in.
Bei der Vogelhaltung ist es der Käfig, die Voliere, die begrenzt und man kann bisschen ausgleichen durch viel Freiflug und Beschäftigung.

Was mich beim Lesen über Schnecken gewundert hat sind die für gut befundenen Abmessungen der Becken. Als Schneckeninteressierte hätte ich auf die Notwendigkeit eines viel grösseren Lebensraumes getippt (natürlich auch Art abhängig).
Anhaltspunkt für das Wohlbefinden der Tiere ist doch das natürliche Habitat, dem wir nacheifern (so gut es geht) sollten.
Wie ist der Bewegungsradius z. B. einer Achatina fulica in Afrika? Ist der auch überschaubar? Oder wird und muss sie wesentlich mehr "laufen", weil sie ihr Futter suchen muss und nicht vorgesetzt bekommt?
Würde sie auch in Afrika sich auf kleinstem Radius bewegen, wenn ihr Futter vorgesetzt würde?
Ich hab hier gelesen, dass sich A.F. sogar auf kleinerem terrain wohler fühlt, als auf viel Platz...

Als unbedarfte Interessierte frage ich mich, woher weiss man das, sind es belegbare Erfahrungen?

Das geht jetzt etwas ab vom ErstThema, aber es geht ja um "Wohlfühlen" des Tieres und da schliesse ich den Kreis :wink:
Viele Grüße von Eloise
Eloise
 
Beiträge: 145
Registriert: 13.07.2010, 15:21

Re: Gewissenssache

Beitragvon Cleo am 15.07.2010, 20:43

Hallo,
schau mal hier, dort steht etwas über die Schleim-Produktion der Schnecke und auch den Bewegungsradius der Schnecken.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Gewissenssache

Beitragvon Eloise am 15.07.2010, 21:47

Ja, vielen Dank. Interessant und aufschlussreich. Also im Fazit: kleiner Radius ok :idea:
Viele Grüße von Eloise
Eloise
 
Beiträge: 145
Registriert: 13.07.2010, 15:21

Re: Gewissenssache

Beitragvon Annapopanna am 28.07.2010, 11:10

Ich kann dich sehr gut verstehen Betty :)
Dieser Gedankengang ist in meinem Fall auch der Grund dafür, weshalb ich generell gar kein großer Fan von Terrarien- und Käfighaltung bin.
Ich halte in Terrarien auch nur Schnecken, Füßer und Vogelspinnen, weil es für mich welche der wenigen Tiere sind, bei denen die Terrarienhaltung noch einigermaßen vertretbar ist. Alles was darüber hinaus geht, möchte ich einfach nicht einsperren. Deshalb halte ich keine Schlangen,Echsen und Co. Es widerspricht einfach meinen persönlichen Prinzipien. Ich mag das einfach nicht und ich finde man muss einfach nicht alles haben nur um es zu haben. Deshalb renne ich auch nicht auf jede Terra-Börse. Ich bekomme da regelmäßig das große Kotzen...
Bei meinen Spinnchen, die einfach nur rumsitzen und aufs Futter warten, oder meinen Schneckchen, die ebenfalls einen sehr überschaubaren Bewegungsradius haben, kann ich das mit meinem Gewissen gerade noch vereinen. Bei meinen Füßern ist es dasselbe. Es sind eben nur niedere Lebewesen, welche keine soziale Bindung aufbauen und Emotionen empfinden wie Wirbeltiere, denn dazu ist ein gewisses Maß an Intelligenz notwendig, die diese Tiere nicht haben. Es macht mir noch Spaß diese Tiere in Gefangenschaft zu beobachten, was bei vielen anderen Terratieren ganz und gar nicht der Fall ist.
Wenn ich mir z.B. die vielen traurigen Agamen -Terrarien anschaue..... :cry: ...und von zum Knast verurteilten Nagetieren mal ganz abgesehen...

Ich finde deine Einstellung prima :)

Edit: Habe mir gerade nochmal den link angeschaut :)
Deshalb sind Tiger z.B. auch so inaktiv im vergleich zu z.B. Retis. Tiger produzieren ja bekanntlich recht wenig Schleim und Retis hingegen sehr viel, was sich auch in den unterschiedlichen Aktivitätscharakteren bemerkbar macht. Jeder Schritt muss überlegt sein :lol:
Benutzeravatar
Annapopanna
 
Beiträge: 385
Bilder: 56
Registriert: 10.12.2007, 06:14

Re: Gewissenssache

Beitragvon Jassi am 28.07.2010, 12:26

Hallo. Dann möchte ich meine Meinugn dazu auch mal äußern.
Ich fidne es auch total blöd, auch auf der Börse in Heilbronn, wie da zB die Schildkröten in enge Dinger gesperrt waren und sie eindeutig versucht haben da raus zu kommen hm...

Bei Schnecken ist es aber wirklich so, dass sie nichtmal ein richtiges Gehirn haben, ihr Leben besteht aus simplen biologischen Vorgängen: Fressen, Fortpflanzung und was es da sonst noch gibt. Natürlich sollte man ihnen eine artgerechte Haltung ermöglichen und am körperlichen Zustand einer Schnecke kann man auch erkennen, ob es ihr sozusagen gut geht, aber ich denke man kann ausschließen, dass sie soetwas wie Leid empfinden. Schmerzen ja, natürlich, aber kein Leid, so wie wir oder wie ein Hund zB.

Dennoch sind eure Gedankengänge absolut richtig und wichtig und ich mache mir diese Gedanken auch regelmäßig, da ich ja auch noch andere Tiere halte! Es ist absolut falsch, sich als Mensch wie Gott vorzukommen, es ist falsch Herr über Leben und Tod sein zu wollen, denn letztendlich sterben wir ja auch irgendwann und verhindern kann das niemand von uns... Aber wenn man Tiere hat und diese gut behandelt und das beste für sie tut ist das, so denke ich jedenfalls, einfach das beste was uns als Menschen möglich ist zu tun. Einer Schnecke ist es wirklich egal ob sie im Terra lebt oder in Afrika, hauptsache sie kann ihre körperlichen Bedürfnisse erfüllen und hat genug Platz um sich zu beschäftigen, das ist schön und auch nicht verwerfliches.
Leuten allerdings die Vögel in Minikäfige sperren oder wo das Revier eines Hundes gerade mal bis zur Türschwelle reicht, möchte ich gerne den Kopf abreißen... Meine Vögel haben ein eigenes Zimmer nur für sich...

So viel von mir :)
Liebe Grüße, Jassi
Benutzeravatar
Jassi
 
Beiträge: 274
Registriert: 03.03.2010, 18:45

Re: Gewissenssache

Beitragvon Fussel am 28.07.2010, 14:03

Also ich möchte nun auch was hinzufügen.
Manche Tierhalter, z.B. Schlangenhalter die ihre Tigerphython in ein MiniTerra sperren und Zeitung als Untergrund nehmen und das als artgerechte Haltung
bezeichnen oder Hunde in einen Zwinger zu stecken, diese Leute verstehe ich nicht, ich bin auch der Meinung das man Katzen trotz aller Gefahren einen
freien Auslauf lassen sollte.
Aber bei Schnecken geht das ja noch, mein Terrarien/Aquarien richte ich möglichst naturgetreu ein, außerdem haben Schnecken keinen so hohen Freiheitsdrang. Wie gesagt, schnecken haben kein so großes Gehirn, wenn überhaupt, sie wissen warscheinlich garnicht das sie nicht in
der Wildnis leben.
Benutzeravatar
Fussel
 
Beiträge: 327
Bilder: 59
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Re: Gewissenssache

Beitragvon Jassi am 28.07.2010, 14:16

Keine Sorge. Wenn ihr eure Schnecken so haltet, wie euch hier empfohlen wird, dann gibt es keinen Grund Gewissensbisse zu haben...

Aber ich hab gerad welche und zwar tierisch! Ich habe doch 7 Eier von einem Fulica-Gelge aufgehoben, die sind jetzt ca. eine Woche alt.. Naja und die waren so klein und so, viel kleiner als die Eier vom Gelge was ich zB heute gefunden habe und da dachte ich mir ich mach mal eines auf und schau halt nach. Ich machs auf.... Flüssigkeit, ich fühle weiter und plötzlich was kleines hartes... ich schaue hin und es war tatsächlich ein kleines Mini-Haus, ein kleiner Schneckenembryo :cry: Schnell damit ins Gefrierfach... Oh mein Gott. Ihr glaubt nicht wie ich mich in dem Moment gefühlt habe und immernoch fühle, das tut mir so unglaublich leid!! :cry:
Die übrigen 6 werde ich schön brav weiter vor sich hin brüten lassen...
Liebe Grüße, Jassi
Benutzeravatar
Jassi
 
Beiträge: 274
Registriert: 03.03.2010, 18:45

Re: Gewissenssache

Beitragvon vinbergssnäcka am 28.07.2010, 16:09

Oh Jassi, ich kann gerade gut nachfühlen wie es Dir geht......ich muss, musste ja einen Teil meiner geschlüpften Japaner einfrieren, weil nach anfänglich grossem Intresse kaum noch einer welche haben wollte (alle wollen umsonst :shock: und wer nichtmal das Porto bezahlt, der hat wohl auch kein Geld fürne artgerechte Unterbringung). Das war das erste Mal, das ich kleine Schnecken eingefrohren habe...

Wer empfindlich ist, bitte nicht Weiterlesen!

Ich hab also angefangen, die auszusortieren, die nicht aktiv waren....und geschlafen haben.....ab in den Gefrierschrank...

Als ich sie nach ein paar Tagen rausholte, hab ich gesehen, das fast alle Schnecken draussen waren...also haben sie das gemerkt und sind aufgewacht....man hat also sogar die kleinen Fühlerchen gesehen.... :cry: ..brr mir hat sich der Magen umgedreht....fühle mich sehr schlecht....da plagt einem wirklich das Gewissen...
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Gewissenssache

Beitragvon Annapopanna am 28.07.2010, 18:19

Ich habe mal ein Ei einer Archachatina geöffnet, weil ich dachte, dass es leer sei. Und ich fand ein kleines Baby darin.
Ich habe es peppeln können und es war nach wenigen Tagen schon nicht mehr von den Geschwisterchen zu unterscheiden, aber es tat mir auch sooo leid :(
Man fühlt sich richtig mies und ich kann sehr gut nachempfinden wovon ihr sprecht.
Benutzeravatar
Annapopanna
 
Beiträge: 385
Bilder: 56
Registriert: 10.12.2007, 06:14

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder: Fuzzi, JaneAusten