Theobald: Was fütterst du???? Nur Getreidebrei geht ja wohl nicht. Nagerfutter aufgeweicht? Ich hole mein Gemüse meistens von A..i (liegt bei mir um die Ecke und das auf nem Dorf ) und hatte noch NIE Nematoden... Was finden Schnecken in der Natur???? Laub, Aas, Getreide (im Sommer), Kohlblätter, Karotten auf den Feldern u.s.w. Ich meine auch nur unsere Einheimischen.
Rindfleischstreifen würde ich gerne auch mal ausprobieren bei meinen Schnecken, aber meine Weinbergschnecken und Bänderschnecken achten sehr darauf was sie essen. Gestern gab es Apfel. Keiner fand es lecker. Naja jetzt weiß ich ja das sie das nicht mögen.
Liebe Grüße wünscht euch Sophie und ihre Schnecken
Heute wurde ergänzt mit Mangold, Löwenzahn, Taubnessel...den Herrschaft gefällt es. Nur Tomate mögen die Bänders alle nicht, tja ist wohl nichts mit italienischem Lebensgefühl Egal ob ich die Samen/Kerne rausmache oder nicht... Aber Tomaten wachsen hier ja auch nicht in der Natur...damit ist es mir dann auch egal
Ich habe heute ein wunderbares Bund Radieschen erjagt. Deshalb gibt es heute: Radieschenblätter in Mengen und Massen. Dazu noch eine ganz kleine Portion Haferflocken und Gammarus und über allem eine Portion Heilerde. Es ist angerichtet und die Schneckis toben durch die Radieschenblätter.
Bei meinen kleinen gab es heute: Paranuss, Zuckermais, Zuccini, eingeweichte Haferflocken,Erdnüsse (Vogelfutter also keine gewürzten) und ein Stück adelige Mango. Die Johannisbeeren Äste werden eher zum klettern missbraucht Lg
Die Johannisbeeren äste kann ich nur empfehlen.. Sie haben ihre Blätter abgeworfen, diese verrotten nun und werden heissgeliebt gemampft, man könnte sagen sie absorbieren die Blätter... Die Äste allerdings haben Wurzeln gekriegt und treiben schon Knospen für neue Blätter, das find ich echt klasse und zum klettern sind die auch noch gut ^^ Lg