"Die Rettung eines Schneckenparadieses"

Hier geht es um wissenschaftliche Aspekte des Schneckenlebens.

"Die Rettung eines Schneckenparadieses"

Beitragvon mercury am 17.12.2024, 11:54

https://www.spektrum.de/news/artenvielfalt-die-rettung-eines-schneckenparadieses/2246950

Zu den am stärksten bedrohten Faunenelementen auf Inseln gehören tatsächlich Schnecken: Verglichen mit ihrer Artenzahl weisen sie höhere Aussterberaten als Vögel, Reptilien, Säugetiere oder Insekten auf. Vor allem im Pazifik verschwanden bereits zahlreiche Schnecken seit Ankunft der Menschen. Davon betroffen ist auch die australische Norfolk Island, auf der mindestens 60 endemische Arten nachgewiesen wurden.
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 140
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: "Die Rettung eines Schneckenparadieses"

Beitragvon Centi am 13.08.2025, 12:34

Danke für den Link! :)
Schnecken wird sogar im Naturschutz oft zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Gut, dass man in diesem Fall erkannt hat, was da um ein Haar alles verloren gegangen wäre!
Ich habe noch einen neueren Artikel von Dr. Hyman gefunden, allerdings nur auf Englisch: https://australian.museum/blog/amri-news/homecoming-a-journey-from-stress-to-success-for-norfolk-island-snails/
Interessant finde ich da auch, was sie von der möglichst stressfreien Umsiedlung der Schnecken berichtet. Das ist ja nicht nur für den Artenschutz interessant, sondern auch für Schneckenhalter.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 50
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach


Zurück zu Schnecken in Forschung und Wissenschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder