Hallo menie77,
zum Thema Schneckenfresser: Tigerschnegel sind aus Fehlinformation als Schneckenfresser so beliebt. Auch sie fressen bevorzugt Pilze, weißfaules Holz, verrottendes Holz und Flechten. Frische Pflanzen mag er nicht. Gelegentlich wird schon mal eine Nacktschnecke mit vernascht, aber der Tigerschnegel lebt nicht hauptsächlich davon. Ich vermute mal, daß es eher sein rabiates Paarungsverhalten ist, das zu seinem Ruf als Schneckenkiller geführt hat. Außerdem will er Platz haben, wirds im zu eng werden anderen Schnecken und Schnegel die keine potentiellen Paarungspartner sind durch Bisse verjagt.
Dagegen frißt die sogenannte Spanische Wegschnecke mehr andere Schnecken und wurde auch schon dabei beobachtet, wie sie aktiv Jagd auf andere Schnecken macht.
Wichtig sind
alle Schnecken, weil sie Aas, Kot, verpilzte und kranke Pflanzenteile, kleinere Schnecken...fressen. Durch ihre Tätigkeit vermindern sie die Ausbreitung von Krankheiten und beschleunigen die Rückführung der Nährstoffe in den Kreislauf. Sie tragen zudem zum Erhalt der Artenvielfalt bei den Pflanzen bei.
Bei Dir im vierten Stock ist wohl ein Gelege ausgeschlüpft und in Ermangelung natürlicher Feinde haben sich die Kleinen gut rausgemacht. Von unseren Wegschnecken heißt es, sie würden Gelege zwischen 250 und 400 Eiern legen. Das reicht eigentlich schon für eine Invasion. Was hast Du denn gefüttert

,die sehen eigentlich ganz hübsch aus. An zweien hätte ich durchaus Interesse. Wenn das auch nicht gleich gegen die Invasion hilft.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zwischen Schnegel und Wegschnecke ist, daß sich Wegschnecken zusammenringeln wenn man sie anfasst. Da Schnegel noch einen Teil ihres Gehäuses im Mantel bergen, können sie das nicht. Sie ziehen den Kopf weit unter den Mantel zurück. Sieht man beim Tigerschnegel sehr schön, wenn man ihn ansprüht. Nur weiß ich nicht, ob das für nicht einheimische Nacktschnecken ebenso gilt.
LG
Diana