von HanspeterWilli am 28.07.2025, 20:30
Vereinfacht ausgedrückt, ja.
Hämolymphe nennt man das mit Körperflüssigkeit vermischte Blut der Schnecke. Die Blaufärbung kommt vom Kupferprotein Hämocyanin, das gelöst im Blut Sauerstoff transportiert.
Im sauerstoffarmen Zustand ist die Hämolymphe fast farblos. Mit der Zugabe von Sauerstoff verändert sich die Farbe jeweils ins Bläuliche.
Schnecken verfügen anatomisch über einige grundlegende Blutgefässe, der Blutkreislauf ist aber eigentlich offen. Vom Herz fliesst das Blut über die Aorta und die Arterien in die verschiedenen Körperteile. Die Kapillaren sind dann offen. Das Blut ergiesst sich somit in die Höhlungen des Körpers, die Organe baden in Blut und Körperflüssigkeit. Venen transportieren dieses Blut dann zurück zur Lunge, wo es wieder mit Sauerstoff versehen wird.
Bei der Paarung pumpt die Hämolymphe die Spermapakete Richtung Penisspitzen, wodurch sich im Kopfbereich helle Stellen des Schneckenkörpers und der Penis mindestens teilweise blau einfärben.