Tigerschnegel Verbreitungsdaten

Alles zum Thema Nacktschnecken hat hier seinen Platz.

Tigerschnegel Verbreitungsdaten

Beitragvon Lucorum am 28.08.2025, 14:56

Hallo Zusammen

Kann mir jemand sagen bis in welche Höhenlagen der Tigerschnegel heimisch ist?
Ursprünglich sind sie ja wahrscheinlich aus Süd- und Westeuropa nach Mitteleuropa eingewandert, wie ich aus der Literatur entnehmen konnte.
Gemäss Infofauna (Schweiz) sind sie direkt im Berg/Alpengürtel wohl nicht zu Hause.

Wer hat eine bestätigte Beobachtung bei welchen MüM ?

Danke für Infos und Grüsse
Benutzeravatar
Lucorum
 
Beiträge: 23
Registriert: 16.09.2023, 07:38

Re: Tigerschnegel Verbreitungsdaten

Beitragvon Castor am 28.08.2025, 23:40

Ich hab mal ChatGPT befragt. Die Antwort :

"Tigerschnegel sind nicht primär an eine bestimmte Höhenlage gebunden, sondern bevorzugen feuchte und schattige Habitate in Europa, wo sie sich von Pilzen, Algen und Aas sowie anderen Nacktschnecken ernähren. Ihre ursprüngliche Heimat liegt in Süd- und Westeuropa, heute sind sie aber durch Verschleppung auch in ganz Mitteleuropa sowie in anderen Teilen der Welt verbreitet.


Mangel an Höhenbeschränkung:

Es wird nicht erwähnt, dass Tigerschnegel an eine bestimmte Höhenlage gebunden sind. Ihre Verbreitung hängt stattdessen von der Verfügbarkeit von Nahrung und Feuchtigkeit ab.

Ursprüngliche Heimat und Ausbreitung
Ursprünglich sind Tigerschnegel vermutlich in Süd- und Westeuropa beheimatet, wie das Institut für Schädlingskunde und Wikipedia bestätigen.
Durch menschliche Aktivitäten haben sie sich in ganz Mitteleuropa sowie in Nordamerika, Tasmanien, Neuseeland und Südafrika verbreitet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tigerschnegel keine spezifische Höhenbeschränkung haben, sondern dort anzutreffen sind, wo ihre Bedürfnisse nach Feuchtigkeit und Nahrung erfüllt werden."
Benutzeravatar
Castor
 
Beiträge: 21
Registriert: 14.08.2025, 21:28

Re: Tigerschnegel Verbreitungsdaten

Beitragvon HanspeterWilli am 29.08.2025, 08:54

Hallo Lucorum

Der Tigerschnegel ist ein Vertreter tieferer Lagen. In Mitteleuropa dürfte die natürliche höhenmässige Ausbreitungsgrenze um etwa 1000 bis 1200 Meter zu liegen kommen.
Oberhalb von etwa 1200 Meter bis zur Höhe der Waldgrenze werden die Funde deutlich spärlicher und dürften vielfach auf Verschleppung zurückzuführen sein.

Die Tiere sind heute in fast allen möglichen Lebensräumen zu finden, sofern die Zugänglichkeit, das Nahrungsangebot und und die Versteckmöglichkeiten vorhanden sind. Lediglich landwirtschaftliche Anbauflächen, Moore und Nadelwälder meidet er. In heissen, steppenartigen Gebieten beschränken sich die Vorkommen auf die Nähe zu Wasser.

Mein bisher höchstgelegener Fund befindet sich in der Schweizer Gemeinde Saas Fee auf etwa 1800 Meter Höhe.
Benutzeravatar
HanspeterWilli
 
Beiträge: 161
Registriert: 04.12.2021, 09:24
Wohnort: CH-8820 Wädenswil

Re: Tigerschnegel Verbreitungsdaten

Beitragvon Lucorum am 29.08.2025, 17:07

Vielen herzlichen Dank :danke:
Saas Fee auf 1800 MüM, recht krass.
Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Interessante Beobachtung!
Benutzeravatar
Lucorum
 
Beiträge: 23
Registriert: 16.09.2023, 07:38


Zurück zu Nacktschnecken

Wer ist online?

Mitglieder: Rasplutin, thelou