Versenden birgt leider immer ein gewisses Restrisiko. Da ich mittlerweile schon viele Fulicas verschickt habe, weiß ich, wovon ich rede. Die Kleinen sind am Wachstumsrand sehr empfindlich und je größer die Schneck, desto größer das Behältnis.....
Ein leicht abgebrochener Wachstumsrand wird repariert. Am wenigsten passiert, wenn jede Schneck einzeln verpackt wird, meine 5 Veterans of psychic waren einzeln verpackt, haben mir aber gezeigt, das auch kleine Schnecken sehr viel Kraft aufwenden können. Ich hatte sie in Joghurtbecher mit Frischhaltefolie und Pappe obendrauf. Etwas Wegzehrung in Form von Laub und feuchtes Substrat haben meine Tiere 4 Wochen am Leben gehalten (siehe meinen Threat), jetzt geht es ihnen wieder gut.
Der Verpackungsaufwand ist nicht ganz unerheblich, aber wenn der neue Schneckenbesitzer dir dann ein positives Feedback gibt, erst dann bin ich beruhigt, wenn dann noch neue Bilder vom Terra oder welche vom Aufwachsen der Schneckis kommen, was willst du mehr? Dann hast du alles richtig gemacht.
Ich schaffe es auch nicht, nach Süddeutschland zu kommen, hatte aber viele Anfragen und warte natürlich wie viele auf das Ende des Poststreiks.

Ich hoffe immer, das die Schneckis ihre letzte Reise antreten. Manchmal kann man nicht alle Babies behalten
Jede Schneckenmama freut sich besonders über das erste Gelege, meine Suturis haben dank des Dritten jetzt Eier gelegt, freu, freu. Bin mal gespannt, ob und welcher Farbschlag herauskommt.
Deine Megas sind einfach schööööönnnn.