Hallo
Nachdem ich vor ca. 2 Wochen schon kleine braune Krabbelfiecher im großem Terrarium mit meinen großen WJ hatte und nach der Großputzaktion diese auch erstmal verschwunden sind habe ich nun in meinem Nachwuchsterrarium die Biester.
Klein (zu klein für ein Foto, etwa die Größe dieses Punktes >> . << wenn nicht noch kleiner), hellbraun und geformt wenn ich es richtig erkenne wie eine Zecke.
Mich stört jetzt garnicht mal das ich sie habe. Ich frage mich nur woher sie kommen? Immerhin bilden sie sich ja nicht aus der Raumluft sondern es müsste doch immer ein Ursprungstier geben, das die Eier legt, oder?
Wo komen die denn jetzt am warscheinlichsten her?
Vieleicht nicht ganz ausreichend abgespülter Salat? (so ein Sakatkopfkern ist ja manchmal schwer abzuspülen)?
Wo meine Großen die Untermieter hatten hab ich noch keine bei den Kleinen gesehen, jetzt krabbeln die munter durchs Substrat und über die Häuschen.
Ansonsten hab ich eigendlich nichts nennenswertes an den Terrarien verändert?
Also:
Weiß wer, wo die Krabbler herkommen könnten?
Wie man deren Einschleppung vermeiden kann?
Ob es irgendwelche Mittel gibt, womit man sie vertreiben kann, also was vorbeugend wirkt?
LG Tanja
(so ich geh jetzt erstmal Terra putzen)