Milben (oder andere Krabbler?) woher und was hilft?

Ist deine Schnecke krank, oder verhält sie sich nicht wie sonst, poste es hier.

Milben (oder andere Krabbler?) woher und was hilft?

Beitragvon Feena am 21.05.2011, 07:02

Hallo

Nachdem ich vor ca. 2 Wochen schon kleine braune Krabbelfiecher im großem Terrarium mit meinen großen WJ hatte und nach der Großputzaktion diese auch erstmal verschwunden sind habe ich nun in meinem Nachwuchsterrarium die Biester.
Klein (zu klein für ein Foto, etwa die Größe dieses Punktes >> . << wenn nicht noch kleiner), hellbraun und geformt wenn ich es richtig erkenne wie eine Zecke.
Mich stört jetzt garnicht mal das ich sie habe. Ich frage mich nur woher sie kommen? Immerhin bilden sie sich ja nicht aus der Raumluft sondern es müsste doch immer ein Ursprungstier geben, das die Eier legt, oder?
Wo komen die denn jetzt am warscheinlichsten her?
Vieleicht nicht ganz ausreichend abgespülter Salat? (so ein Sakatkopfkern ist ja manchmal schwer abzuspülen)?
Wo meine Großen die Untermieter hatten hab ich noch keine bei den Kleinen gesehen, jetzt krabbeln die munter durchs Substrat und über die Häuschen.

Ansonsten hab ich eigendlich nichts nennenswertes an den Terrarien verändert?

Also:
Weiß wer, wo die Krabbler herkommen könnten?
Wie man deren Einschleppung vermeiden kann?
Ob es irgendwelche Mittel gibt, womit man sie vertreiben kann, also was vorbeugend wirkt?

LG Tanja
(so ich geh jetzt erstmal Terra putzen)
Schreibfehler? Tastatur verkrümelt! (Ist der Ersatzlappi da der große bei Reperatur ist)
Benutzeravatar
Feena
 
Beiträge: 439
Bilder: 33
Registriert: 12.04.2010, 14:44
Wohnort: Langholzfeld bei Linz

Re: Milben (oder andere Krabbler?) woher und was hilft?

Beitragvon Sonja77 am 21.05.2011, 18:44

Hallo,
können es Springschwänze sein? Schau mal bei Tante Google...
grüße Sonja
Sonja77
 
Beiträge: 45
Registriert: 07.09.2010, 11:21
Wohnort: 51465 Bergisch Gladbach

Re: Milben (oder andere Krabbler?) woher und was hilft?

Beitragvon Veruca am 21.05.2011, 19:41

Huhu,

also weg bekommt man sie nur wenn man alles im Terrarium neu macht, mit Pestiziden können wir ja wegen den Schnecken nix machen.

Meine Strategie um alle Krabbelviecher zu vermeiden ist:

1. NIE nie nie nie nie :D bringe ich Dinge aus der freien Natur ins Terrarium, ich weiß noch vom Studium wie wir mal Waldboden nach Parasiten untersucht haben... glaubt mir, wollt ihr nicht wissen.
Sehr viele Hundebesitzer entwurmen ihre Hunde nicht regelmäßig genug und der Boden überall ist mitlerweile stark mit Endo und Ektoparasiten belastet, die Förster kommen durch das entwurmen der Wildtiere nicht dagegen an weil wie gesagt viele Hunde nicht richtig entwurmt werden.
Ein großteil dieser Viecher mag es in uns auch sehr gern... ich konnte nach diesem Unterrichtsblock eine Woche meinen Hund nicht anfassen ohne das es mich schauderte.
Ich geb lieber bisschen mehr aus als mich dann zu ärgern, andauernd alles neu machen zu müssen oder irgendwann einen Bandwurm aus dem Po hängen zu haben!!!

2. Futter wasche ich sehr penibel mit heissem Wasser.

3. Selbst gezogenes Futter wird auch gewaschen und genau unter die Lupe genommen.

4. Keine Blumenerde sondern nur Cocosbriks und nur gepresstes getrocknetes Moos.

5. Hände waschen ich vor dem rein fassen ins Terra, da ich einen Hund habe.

6. Moskitonetz über dem Terrarium, dann kommen auch keine Obstmücken oder sonstige Viecher rein.

7. Wenn ich Substrat neu mache und zwei Tage stehen lasse packe ich da auch Moskitonetz drüber.

Soo,... das wars eigentlich. Bisher ist bei mir alles klinisch sauber. :P Das einzige was ich mal drin hatte war eine kleine Spinne die wohl an der Korkwand hing beim Kauf.

liebe Grüße
Veruca

Edit: achja :D ich hab auch nur Plastipflanzen drin
Benutzeravatar
Veruca
 
Beiträge: 243
Bilder: 14
Registriert: 29.04.2011, 18:55

Re: Milben (oder andere Krabbler?) woher und was hilft?

Beitragvon Feena am 21.05.2011, 19:56

Danke für eure tipps.

@Sonja Springschwänze sind es nicht, ich weiß wie die aussehen (hat unser örtlicher Megazoo als Futtertiere) und die würde ich sogar eher witzig finden.
An den Ästen mit Flechten hätten sie in der Tat hängen könen... Aber die hatte ich ja jetzt auch schon eine ganze Weile drinn und dann hätte ich ja schon sehr blind sein müssen...
Nun ja jetzt ist das Terra erstma frisch gemacht, und nun wird strickt aufgepasst.
(Im Erwachsenenterra hab ich auch wieder etwas krabbeln sehen aber das war so schnell wieder weg... Ich hoffe, dass es eine seeehr junge weiße Assel war...)

Hach jetzt mache ich mir scho wieder sorgen...
Aber ich lebe irgendwie nach dem Motto "Was einen nicht umbringt macht einen nur härter" hoffe dass ich zumindest bei den Schnecken umsichiger werde als bei mir.

LG Tanja
Schreibfehler? Tastatur verkrümelt! (Ist der Ersatzlappi da der große bei Reperatur ist)
Benutzeravatar
Feena
 
Beiträge: 439
Bilder: 33
Registriert: 12.04.2010, 14:44
Wohnort: Langholzfeld bei Linz

Re: Milben (oder andere Krabbler?) woher und was hilft?

Beitragvon Veruca am 21.05.2011, 20:03

Bei mir sehe ich das auch so, nur das mit den Parasiten ist eben ein echtes Problem. Und das ist auch extrem ekelig.... wuargh
Benutzeravatar
Veruca
 
Beiträge: 243
Bilder: 14
Registriert: 29.04.2011, 18:55


Zurück zu Achatschnecken - Kleine und Große Wehwehchen

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder