Schneckensterben durch neues Terrarium?

Ist deine Schnecke krank, oder verhält sie sich nicht wie sonst, poste es hier.

Schneckensterben durch neues Terrarium?

Beitragvon Pixy_Fay am 11.08.2011, 05:24

Hallo liebe Forie´s,
bei mir hat vor 3 Wochen ein Schnecksterben eingesetzt und 4 meiner Lieblinge sind mir eingeganngen. Es handelte sich bei den Schneck´s alle um Fulicas. 3 Normale und 1 VA. Natürlich hab ich überlegt woran das liegen könnte. Mir ist an sich nicht´s eingefallen, außer: vor 4 Wochen habe ich ein gebrauchtes Aquarium geschenckt bekommen. Außer ein paar Kalkflecken war nicht´s an dem Glaskörper zu sehen. Jetzt fällt mir ein das ich vergaß es nochmal auszuspülen. Da die Fuli´s jetzt doch recht wenig sind hab ich sie erstmal zu den Reti´s gesetzt und siehe da sie sind wieder aktiv. Keine Sorge die bleiben nur darin bis ich ihnen ein neues und kleineres Terra eingerichtet hab.
Kann es sein das ich die Schnecken umgebracht hab? Wie muß ich das Becken behandeln um es wieder einzugsfähig zu machen? Oder lag es vieleicht gar nicht am Becken? Werte waren immer: LF: 82 - 86% und T: tags: ca: 25°C nachts: 22°C
Pixy_Fay
 
Beiträge: 121
Registriert: 01.03.2011, 11:35

Re: Schneckensterben durch neues Terrarium?

Beitragvon Babs am 11.08.2011, 05:47

Servus,

ist nur eine Vermutung von mir, aber es könnte durchaus sein, dass der Vorbesitzer dass Aquarium noch schnell mal mit Fensterputzmittel gesäubert hatte. Das Prob hatte eine Freundin von mir auch mal, bei ihr sind leider auch ein paar Ihrer Lieblinge verstorben, sie hat das Aquarium dann ein paar mal in der Wanne mit heissem Wasser ausgespühlt, und die Schnecks wieder reingesetzt. Ab dann war wieder alles Oki.

Alles Liebe, Babs
Benutzeravatar
Babs
 
Beiträge: 77
Registriert: 16.05.2010, 10:27
Wohnort: Neufeld an der Leitha (Österreich)

Re: Schneckensterben durch neues Terrarium?

Beitragvon Pixy_Fay am 11.08.2011, 09:52

Es handelt sich um ein 1m Glaskörper. Ich würde es also nicht in die Badewanne bekommen. Reicht es aus wenn ich es einge Male mit klaren Wasser ausspüle?
Pixy_Fay
 
Beiträge: 121
Registriert: 01.03.2011, 11:35

Re: Schneckensterben durch neues Terrarium?

Beitragvon Veruca am 11.08.2011, 11:31

Ich tippe auch auf Chemiekalien am Glas.

Da hilft nur abspülen, abspülen, abspülen und das am besten mehrmals! Der sicherste test ob das Glas dann sauber ist: Einfach mal drüber lecken, dann merkt man ganz schnell ob da noch Zeug dran hängt. Meine Schneckis kommen immer nur in "zungengeprüfte" Behälter. :-D
Benutzeravatar
Veruca
 
Beiträge: 243
Bilder: 14
Registriert: 29.04.2011, 18:55

Re: Schneckensterben durch neues Terrarium?

Beitragvon Babs am 11.08.2011, 11:36

schließe mich Veruca an ;-) Spühlen Spühlen Spühlen, wenn geht mit heissem Wasser. Nur die Testableckprobe würd ich bei Seite lassen, wer weiss was auf dem Glas dann noch drauf ist, ob das so gesund für DICH wäre ist fraglich.

LG, Babs
Benutzeravatar
Babs
 
Beiträge: 77
Registriert: 16.05.2010, 10:27
Wohnort: Neufeld an der Leitha (Österreich)

Re: Schneckensterben durch neues Terrarium?

Beitragvon Veruca am 11.08.2011, 12:04

Ich rede ja auch nicht davon das ganze Terra abzuschlabbern, ich meine an einer Stelle mal die Zunge dran halten ob es bitter ist oder brennt. Es gibt definitiv nix frei verkäufliches was einen bei so wenig Schaden zufügen kann.
Benutzeravatar
Veruca
 
Beiträge: 243
Bilder: 14
Registriert: 29.04.2011, 18:55

Re: Schneckensterben durch neues Terrarium?

Beitragvon Babs am 11.08.2011, 13:29

ich denk mal das Stand ausser Frage *g*, Vorsicht ist halt nu mal besser als Nachsicht.
Benutzeravatar
Babs
 
Beiträge: 77
Registriert: 16.05.2010, 10:27
Wohnort: Neufeld an der Leitha (Österreich)

Re: Schneckensterben durch neues Terrarium?

Beitragvon Fine am 11.08.2011, 17:34

Mir ist sowas in der Art ja auch schon passiert, allerdings nicht mit Schnecken sondern mit Schaumschrecken.
Ich hatte ein kleines gebrauchtes Terrarium gekauft, es sogar abgeduscht (das mache ich mit allen Becken die ich irgendwie in die Wanne bekomme) und die Schaumschrecken eingesetzt. Innerhalb von Stunden kippten diese von den Brombeerblättern und lagen bewegungslos auf dem Substrat.
Die Schrecken habe ich dann abgesammelt und, in der Annahme sie wären tot, in eine Faunabox gelegt. Ein, zwei Stunden später krabbelten einige wieder rum, manche haben es aber nicht überlebt.

Damals habe ich angenommen, dass das Becken, oder das Tier das vorher darin saß, mit irgendwelchen Milbenmitteln o. Ä. behandelt wurde. Sowas bekommt man dann vielleicht sogar mit abduschen nicht richtig ab und Insekten sind da wohl recht empfindlich.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Achatschnecken - Kleine und Große Wehwehchen

Wer ist online?

Mitglieder: Rasplutin