HILFE!!! Schnecke wächst "aus dem Haus"???

Ist deine Schnecke krank, oder verhält sie sich nicht wie sonst, poste es hier.

Re: HILFE!!! Schnecke wächst "aus dem Haus"???

Beitragvon Fine am 10.04.2011, 16:05

Also, wenn ich ehrlich bin denke ich, dass eine Schnecke einen richtig abgelösten Mantel nicht wieder "reparieren" kann.
Das ist aber nur eine Vermutung von mir, wissen tu ich es nicht.....vielleicht gibt es ja noch jemanden der andere Erfahrungen gemacht hat.

Ich würde also davon ausgehen, dass es früher oder später wieder so oder ähnlich aussieht wie auf deinen Bildern, oder dass die Schnecke einfach so stirbt.
Vielleicht hast du aber auch Glück und ich liege mit meiner Vermutung falsch, die Schnecke ist ja noch klein, vielleicht ist es möglich dass sich alles "zurechtwächst".

Jedenfalls würde ich sie nicht sofort wieder zu den anderen setzen, weil ich befürchten würde dass sich z.B. eine andere Schnecke an ihr Häuschen hängt wenn sie irgendwo sitzt und sich dadurch der Mantel erneut löst.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: HILFE!!! Schnecke wächst "aus dem Haus"???

Beitragvon Drachin am 10.04.2011, 16:25

Hm, also, ich würde mal sagen, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. So lange sie munter ist und nicht den Eindruck macht, beeinrächtigt zu sein, würde ich sie auf jeden Fall leben lassen. Töten kannst du sie ja dann immernoch, wenn du merkst, dass es nicht geht.

Und wie Fine schon sagt: Vielleicht hast du Glück und der Mantel wächst wieder fest.

Eine Frag meinerseits: Wie kann es passieren, dass sich der Mantel ablöst und warum kann es nicht wieder anwachsen? Ich meine, er scheint doch ohnehin beweglich zu sein, immerhin schiebt Schnecke ihn beim Wachen immer weiter nach draußen und beim Winterschlaf zieht sie ihn ganz tief ein.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: HILFE!!! Schnecke wächst "aus dem Haus"???

Beitragvon Jeany_91 am 10.04.2011, 17:51

Deine Frage Drachin kann ich dir leider nicht beantworten, da ich mich damit überhaupt nicht auskenne...

Fine, wie lange soll ich sie isolieren? Und denkst du, ich kümmere mich in dieser Situation richtig um sie?
Schneckige Grüße (:
Benutzeravatar
Jeany_91
 
Beiträge: 286
Bilder: 7
Registriert: 30.01.2011, 12:49
Wohnort: Duisburg

Re: HILFE!!! Schnecke wächst "aus dem Haus"???

Beitragvon Fine am 10.04.2011, 18:51

Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, Drachin......leider wissen wir ja nur sehr wenig über die Ursachen solcher und anderer Krankheiten.
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es irgendwie mit dem Spindelmuskel zusammenhängt, dass er vielleicht durch irgendetwas, mechanische Einflüsse z.B, irgendwie geschädigt wird und der Halt der Schnecke im Gehäuse nicht mehr richtig oder garnicht mehr vorhanden ist.

Jeany, ich denke relativ feucht und nicht zu kühl ist bestimmt gut :)
Wie lange du sie so halten solltest kann ich dir nicht sagen.....ich würde erstmal abwarten wie sie sich macht.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: HILFE!!! Schnecke wächst "aus dem Haus"???

Beitragvon Jeany_91 am 10.04.2011, 18:59

Okay.. Ich werde schauen wie sie sich entwickelt...
Sie war von Anfang an die Kleinste und wuchs sehr serh schlecht. Von Anfang an ein Sorgenkind und jetzt sowas... Bin ganz schön traurig.. :( :(
Schneckige Grüße (:
Benutzeravatar
Jeany_91
 
Beiträge: 286
Bilder: 7
Registriert: 30.01.2011, 12:49
Wohnort: Duisburg

Re: HILFE!!! Schnecke wächst "aus dem Haus"???

Beitragvon Annapopanna am 26.04.2011, 11:14

Hallöchen :)

Ich finde, dass dieses nach dem ganz typischen Zwergenwuchs bei Fulicas (und ihren Unterarten) aussieht.
Es kommt besonders bei dieser Art recht häufig dazu, was wahrscheinlich mit Überzüchtung, Inzucht, usw. zusammenhängt.
Die betroffenen Tiere wachsen dann einfach nicht weiter, bzw. stellt sich das Häuschenwachstum ein und der Weichkörper wird zu groß und quillt derart heraus. Der Wachstumsrand weist z.B. auch die typischen Merkmale auf, da er ein wenig verhornt aussieht (wie bei vielen ausgewachsenen Tieren) und nicht glatt abgebrochen ist.

Man bedenke außerdem auch, dass sehr viele unserer white-jades ja von den ersten England-Importen abstammen, die allesamt schlecht gewachsen sind und nicht sonderlich alt wurden. Meine WJ sind damals auch nicht groß geworden und wuchsen, trotz bester Nahrung und Haltung riffelig. Ich kann mich auch noch an ein regelrechtes Massenphänomen erinnern. Die meisten dieser Schnecken wurden nicht alt....

Auch wenn das für dich wahrscheinlich traurig klingt, besteht meiner Meinung leider kaum Hoffnung auf Besserung. Ich habe eigentlich so gut wie nie davon gehört, dass sich das Wachstum wieder normal einstellt. Man muss ja auch bedenken, dass du sie sicherlich bestens versorgst und fütterst. Du tust also was du kannst. Mehr geht nicht.
Da die natürliche Auslese in unseren Terrarien so gut wie gar nicht stattfindet und jedes kümmerliche Schneckenkind gepeppelt und teilweise ja sogar vermehrt wird, werden wir wohl immer mit diesem Problem zu kämpfen haben und es wird sicherlich nicht besser.
Und da die Fulicas die ersten gängigen Schnecken waren und sie somit schon viel länger als alle anderen Arten gezüchtet und vermehrt wurden, kommen diese Defekte wahrscheinlich besonders bei ihnen am häufigsten vor.

Wünsche dir trotzdem viel Glück mit deinem Stöpsel und lass den Kopf nicht hängen :)

Liebste grüße
Anna
Benutzeravatar
Annapopanna
 
Beiträge: 385
Bilder: 56
Registriert: 10.12.2007, 06:14

Re: HILFE!!! Schnecke wächst "aus dem Haus"???

Beitragvon Feena am 26.04.2011, 11:51

Also ich muss nun auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich glaube dass esweder ein Mantelkollaps noch irgendein Fehlwachstum ist.
Meiner Meinung nach ist es einfach ein breiter Abbruch des Wachstumsrandes.
(Das erinnert mich übrigens auch stark an meinen Fingernägeln...)
Auf den Bildern ist ja kein bischen Wachstumsrand zu sehen, Der Bereich beim Häuschenrand hat ja schon die WJ-Färbungen.
Warscheinlich ist es erst kurze Zeit vor deiner Entdeckung passiert und die Schnecke hatte einfach noch keine Zeit den Mantel an die neue Position zu schieben.
Hast du evtl. ein Stück Wachstumsrand im Terra gefunden?
(Übrigens bei mir ist bei einem meiner Nachzuchten sowas auch passiert und es sah auch so ähnlich aus nur war der Wachstumsrand nicht ganz so breit als er abbrach und deshalb sah es auch nicht ganz so extrem aus.
Wie geht es deinem Schützling inzwischen? Baut sie denn einen neuen Wachstumsrand?

@ Annapopanna
Du hast ja auch leider recht mit deiner Aussage. WJ sind oft nach Inzucht einfach nicht ausreichend Selektiert worden.
Schreibfehler? Tastatur verkrümelt! (Ist der Ersatzlappi da der große bei Reperatur ist)
Benutzeravatar
Feena
 
Beiträge: 439
Bilder: 33
Registriert: 12.04.2010, 14:44
Wohnort: Langholzfeld bei Linz

Re: HILFE!!! Schnecke wächst "aus dem Haus"???

Beitragvon Annapopanna am 26.04.2011, 12:46

Also ich muss nun auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich glaube dass es weder ein Mantelkollaps noch irgendein Fehlwachstum ist.

Richtig! :)
Es ist kein Mantelkollaps, sonst würde das Gewebe direkt an der Spindel besonders heraushängen und nicht so herausgepresst aussehen.
Es sieht aber auch alles andere als abgebrochen aus. Der äußere Rand ist ganz typisch verkalkt, bzw. leicht verhornt. Das passiert in der Regel aber erst, wenn die Schnecke ausgewachsen ist und nicht mehr wächst. In diesem Fall ist es nur zu früh eingetreten.
Ich hatte das selber auch schon einige Male bei meinen ersten Fulicas.
Einen Abbruch des Wachstumsrandes, kann eine gesunde Schnecke meist ohne Probleme wegstecken und zieht sich dann einfach weiter ins Gehäuse zurück, wo genügend Platz sein sollte. Das ist hier ja überhauptnicht der Fall.


@ Annapopanna
Du hast ja auch leider recht mit deiner Aussage. WJ sind oft nach Inzucht einfach nicht ausreichend Selektiert worden.

Nicht ausreichend ist gut...
Eher gar keine Selektion. Und das bei allen Arten.

Liebste Grüße :)
Benutzeravatar
Annapopanna
 
Beiträge: 385
Bilder: 56
Registriert: 10.12.2007, 06:14

Re: HILFE!!! Schnecke wächst "aus dem Haus"???

Beitragvon Jeany_91 am 26.04.2011, 15:03

Hallo meine Lieben.

Erst mal ganz vielen Dank an Anna und Feena, dass ihr auch obwohl der Beitrag schon etwas älter ist noch antwortet! Hatte die Hoffnung auf weitere Antworten schon aufgegeben.

Also Anna, es ist exakt so wie du es beschrieben hast. Der Rand des Häuschens ist porös und verhornt.
Ich habe die Schnecke ja erst einmal in eine kleine Box gebracht und sie gesondert gepflegt. Sie zog sich wieder in ihr Haus zurück und sie sah wieder "normal" aus. Ich setzte sie also nach ein paar Tagen zu den anderen zurück. Sie machte sich sehr gut, fraß und schleimte herum.

Nun habe ich bei ihr vorgestern wieder dieses "vorschieben des Körpers" beobachtet. Erst habe ich einen Schreck bekommen aber als ich sie heraus genommen habe, zog sie sich wieder ein.

Also, es geht ihr definitiv nicht schlecht! Aber was ist es denn nun, was sie da treibt? :?:
Schneckige Grüße (:
Benutzeravatar
Jeany_91
 
Beiträge: 286
Bilder: 7
Registriert: 30.01.2011, 12:49
Wohnort: Duisburg

Re: HILFE!!! Schnecke wächst "aus dem Haus"???

Beitragvon Motte am 26.04.2011, 15:48

Dann halte uns mal auf dem laufenden was dein Schneckchen so macht und wie es ihr so geht.
Ja wir alle lieben, hegen und pflegen unsere Schnecken aber viele wissen nicht (oder wollen nicht wissen) das dazu auch das nicht wahllose vermehren gehört. Wie oft durfte ich mir schon anhören wie herzlos ich bin weil ich mal wieder Schneckenbabys aussortiert habe :roll:
LG
Liebe Grüße von Motte
Benutzeravatar
Motte
 
Beiträge: 150
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2011, 16:26

Re: HILFE!!! Schnecke wächst "aus dem Haus"???

Beitragvon Jeany_91 am 26.04.2011, 15:53

Also Motte, ich muss ganz ehrlich sagen, als ich vor ca. einem Jahr mit der Schneckenhaltung anfing, hätte ich gut zu den Leuten zählen könne, die so etwas zu dir sagen.

Wenn man sich aber wirklich eingehend einmal damit beschäftigt erkennt man, dass die natürliche Auslese einfach nicht gegeben sein KANN. Und da man als Züchter darauf achten sollte, dass nur gesunde Tiere weiter gegeben werden ist selektieren einfach unverzichtbar!
Und diese Meinung habe ich auch, weil ich nunmal solche Schnecken erhalten habe, die schlecht bis gar nicht wachsen. Diese Schnecken waren meine ersten. Mittlerweile habe ich auch andere, gesunde Schnecken hier und bei ihrer Zucht wurde selektiert.
Schneckige Grüße (:
Benutzeravatar
Jeany_91
 
Beiträge: 286
Bilder: 7
Registriert: 30.01.2011, 12:49
Wohnort: Duisburg

Re: HILFE!!! Schnecke wächst "aus dem Haus"???

Beitragvon Annapopanna am 26.04.2011, 16:55

Na dann schüttel ich euch mal ganz kräftig die Hände! :)

Das ist eine sehr vernünftige Einstellung, mit der ihr die ganze Sache angeht.
Man muss eben auch ein wenig weiter denken, um sich vorstellen zu können, was daraus entstehen kann.
Es klingt für viele sicherlich sehr kalt und abgebrüht, wenn man erzählt, dass Schnecken "aussortiert" werden. Wenn wir unser tolles Hobby allerdings noch lange weiter betreiben wollen, sind wir zu solchen Schritten geradezu gezwungen.

Und es ist eigentlich total falsche Tierliebe, wenn irgendwann, durch gedankenloses Aufpeppeln und Vermehren nurnoch körperlich benachteiligte Tiere im Umlauf sind.
Bei Schnecken ist das auch besonders krass, weil die Nachkommenszahlen so extrem hoch sind.
Besonders "niedere Lebewesen" bekommen solche Massen an Nachwuchs, weil von vornherein klar ist, dass nur ein Bruchteil derer überleben wird (aufgrund der natürlichen Auslese)
In der Natur überleben vielleicht gerade mal 3-5% aller Schneckenkinder und hier wird fast alles aufbewahrt, weitergegeben und nachgezogen^^

Finde ich toll, dass ihr es auch so seht :)
Benutzeravatar
Annapopanna
 
Beiträge: 385
Bilder: 56
Registriert: 10.12.2007, 06:14

Re: HILFE!!! Schnecke wächst "aus dem Haus"???

Beitragvon Jeany_91 am 26.04.2011, 19:33

Annapopanna hat geschrieben:Besonders "niedere Lebewesen" bekommen solche Massen an Nachwuchs, weil von vornherein klar ist, dass nur ein Bruchteil derer überleben wird (aufgrund der natürlichen Auslese)
In der Natur überleben vielleicht gerade mal 3-5% aller Schneckenkinder und hier wird fast alles aufbewahrt, weitergegeben und nachgezogen^^



Genau DAS ist der Knackpunkt. Mega viele baby Schnecks und alle werden groß gezogen. Und es ist nicht nur falsche Tierliebe, alle aufzupäppeln, sondern man tut den zukünftigen Besitzern - wie ich selbst ja am eigenen Leib erfahren habe - ja auch nichts gutes!


Aber Anna, was meinst du denn nun wieso meine Schnecke das tut ??
Schneckige Grüße (:
Benutzeravatar
Jeany_91
 
Beiträge: 286
Bilder: 7
Registriert: 30.01.2011, 12:49
Wohnort: Duisburg

Re: HILFE!!! Schnecke wächst "aus dem Haus"???

Beitragvon Annapopanna am 26.04.2011, 20:52

So 100%ig kann man ja leider nicht sagen WARUM sie "das tut".
Was ich eigentlich sagen wollte war(und ich dachte, da hätte ich mich klarer ausgedrückt...sorry :) ) dass Fulicas generell leider wohl genetisch recht stark vorbelastet sind. Sie waren eben die ersten Schnecken in unseren Terrarien und stammen teilweise aus irgendwelchen Futtertierzuchten (wie auch meine ersten Fulicas vor Jahren)in der X-ten Inzuchtgeneration.
Es dürfte also eigentlich kein Wunder sein, dass immer mal wieder zwergwüchsige Schneckenkinder dazwischen sind.

Bei Schnecken äußert sich das einfach am ehesten durch Wachstumsstörungen.
Liebste Grüße Anna
Benutzeravatar
Annapopanna
 
Beiträge: 385
Bilder: 56
Registriert: 10.12.2007, 06:14

Re: HILFE!!! Schnecke wächst "aus dem Haus"???

Beitragvon Jeany_91 am 27.04.2011, 09:40

Naja also,
ich werde die Schnecke natürlich weiterhin beobachten, aber es geht ihr definitiv nicht schlecht.
Schneckige Grüße (:
Benutzeravatar
Jeany_91
 
Beiträge: 286
Bilder: 7
Registriert: 30.01.2011, 12:49
Wohnort: Duisburg

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Kleine und Große Wehwehchen

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder