Hallöchen

Ich finde, dass dieses nach dem ganz typischen Zwergenwuchs bei Fulicas (und ihren Unterarten) aussieht.
Es kommt besonders bei dieser Art recht häufig dazu, was wahrscheinlich mit Überzüchtung, Inzucht, usw. zusammenhängt.
Die betroffenen Tiere wachsen dann einfach nicht weiter, bzw. stellt sich das Häuschenwachstum ein und der Weichkörper wird zu groß und quillt derart heraus. Der Wachstumsrand weist z.B. auch die typischen Merkmale auf, da er ein wenig verhornt aussieht (wie bei vielen ausgewachsenen Tieren) und nicht glatt abgebrochen ist.
Man bedenke außerdem auch, dass sehr viele unserer white-jades ja von den ersten England-Importen abstammen, die allesamt schlecht gewachsen sind und nicht sonderlich alt wurden. Meine WJ sind damals auch nicht groß geworden und wuchsen, trotz bester Nahrung und Haltung riffelig. Ich kann mich auch noch an ein regelrechtes Massenphänomen erinnern. Die meisten dieser Schnecken wurden nicht alt....
Auch wenn das für dich wahrscheinlich traurig klingt, besteht meiner Meinung leider kaum Hoffnung auf Besserung. Ich habe eigentlich so gut wie nie davon gehört, dass sich das Wachstum wieder normal einstellt. Man muss ja auch bedenken, dass du sie sicherlich bestens versorgst und fütterst. Du tust also was du kannst. Mehr geht nicht.
Da die natürliche Auslese in unseren Terrarien so gut wie gar nicht stattfindet und jedes kümmerliche Schneckenkind gepeppelt und teilweise ja sogar vermehrt wird, werden wir wohl immer mit diesem Problem zu kämpfen haben und es wird sicherlich nicht besser.
Und da die Fulicas die ersten gängigen Schnecken waren und sie somit schon viel länger als alle anderen Arten gezüchtet und vermehrt wurden, kommen diese Defekte wahrscheinlich besonders bei ihnen am häufigsten vor.
Wünsche dir trotzdem viel Glück mit deinem Stöpsel und lass den Kopf nicht hängen

Liebste grüße
Anna