Schneckensterben (vermutlich durch Tüten-Salat)

Ist deine Schnecke krank, oder verhält sie sich nicht wie sonst, poste es hier.

Re: Schneckensterben

Beitragvon Birte am 08.04.2013, 10:08

Wenn du jetzt noch Schnecken hast, die geschwächt sind, aber noch leben, dann würde ich mit dem Ausprobieren eines anderen Substrates an deiner Stelle noch warten. Du warst dir jetzt ja recht sicher, woran es lag, und das war ja nicht das Substrat. Wenn du es jetzt wechselst und etwas ganz neues nimmst, kann ich mir vorstellen, dass das geschwächte Schnecke noch zusätzlich stressen könnte.
Wenn du den Salat an alle Schnecken verfüttert hast, würde ich jetzt erstmal abwarten, den natürlich nicht mehr füttern und die Schnecken beobachten.
Ich nutze eine ähnliche Substratmischung, wie du. Kokushumus gemischt mit Walderde, Laub und Komposterde. Die meisten meiner Schnecken, die gestorben sind, sind 7 Jahre alt geworden.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schneckensterben

Beitragvon Katja Schindler am 08.04.2013, 11:06

Ich würde auch auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln/Insektiziden tippen.
Denn es ist merkwürdig, dass so viele innerhalb kurzer Zeit eingehen.
Ich selbst hatte so ein seltsames Massensterben bei 6 immaculatas two tones. Sie waren noch nicht ausgewachsen, innerhalb von einigen Monaten aber alle verstorben. :(
Es macht einen traurig, dass so etwas hin und wieder vorkommt! :cry:
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Re: Schneckensterben

Beitragvon fee am 08.04.2013, 14:59

@ Birte: stimmt, es wäre vermutlich noch mehr Stress, wenn ich jetzt das Substrat tauschen würde. Ich habe ihnen in der Mittagspause verschiedene frische, nicht verpackte Blattsalate gekauft, heute morgen noch in alle Becken Heilerde-Schalen gestellt, und jetzt kann ich nur hoffen.

Ich habe mal nachgerechnet, in den letzten 2 Monaten habe ich 6 Schnecken verloren, wenn die Candefacta stirbt, sind es 7! Und das ist der Zeitraum, als ich begonnen habe, den Beutelsalat zu verfüttern!
Die Tiere, die quasi abgetaucht waren / Trockenruhe, sind nicht betroffen, die hatten ja kaum etwas gefressen, wenn überhaupt. Alle Tiere waren maximal 1 Jahr alt, es ist hart!

@ Katja: das tut mir sehr leid mit Deinen Two-Tones, es sind so unglaublich schöne Schnecken - und dann alle 6 zu verlieren, ist ein Alptraum. Ich hoffe, Du hast noch andere Tiere, die Dich ein bisschen trösten können!
fee
 

Re: Schneckensterben

Beitragvon sami am 08.04.2013, 17:06

Hallo,
das mit deinen Schnecken tut mir sehr leid.
Ich schätze auch das es am Päckchensalat liegen könnte.
Hier kannst du mal über diesen Salat nachlesen, ist wirklich nicht zu empfehlen auch wenn es praktisch wäre.
http://www.test.de/Kuechenfertige-Salat ... 5-2091445/
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Schneckensterben

Beitragvon fee am 08.04.2013, 17:28

Danke, Sami. Das ist genau das, was mir meine Kolleginnen heute im Büro gesagt haben: niemals küchenfertige Salate kaufen! Kein Wunder, dass meine Schnecken sterben. Manchmal ist man echt blöd und informiert sich zu wenig. Ich hoffe nur, das Sterben hat jetzt ein Ende. Eigentlich müsste man vor diesen Salaten echt warnen, auch für Menschen scheint mir das nicht zuträglich zu sein. Schlimm.
fee
 

Re: Schneckensterben

Beitragvon sami am 08.04.2013, 20:18

Hallo Fee,
ich hab da drüber mal einen Bericht im Fernsehen gesehn, da ist es mir gleich schlecht geworden was da so alles drinnen herum schwirrt.
Man muß sich vorstellen die kleinen Körper der Schnecken halten natürlich nicht so viel aus wie wir.
Ja man sollte das eigentlich irgendwo anbringen das alle Schneckenhalter gleich bescheid wissen vor allem für Leute die dann neu in der
Schneckenhaltung sind und vielleicht auch denken, oh das ist praktisch da ist gleich alles gemischt.
Gibt es hier einen Thread über Sachen die für Schnecken schlecht sind? Ich weiß es jetzt gar nicht, werd mal schauen. :oops:
Wünsche dir weiterhin viel Glück mit deinen Schnecken.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Schneckensterben

Beitragvon Birte am 09.04.2013, 10:05

sami hat geschrieben:Gibt es hier einen Thread über Sachen die für Schnecken schlecht sind? Ich weiß es jetzt gar nicht, werd mal schauen. :oops:
Da bin ich mir grade auch nicht sicher, aber ich werde es auf jeden Fall mal oben in die Futterliste zu den nicht geeigneten Sachen dazu schreiben mit dem hier genannten Link!
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schneckensterben

Beitragvon BlackNero am 09.04.2013, 11:05

Könnte man denn Tütensalat benutzen, wenn man ihn ordentlich vorher waschen würde. Im Artikel stand ja, dass damit 90% der Keime etc. entfernt würden.
Benutzeravatar
BlackNero
 
Beiträge: 271
Bilder: 1
Registriert: 11.03.2013, 09:37

Re: Schneckensterben

Beitragvon Birte am 09.04.2013, 11:13

Ich wüsste nicht, weshalb man das ausprobieren sollte. Zusätzlich zu der eventuellen Schädlichkeit, ist Tütensalat doch auch viel teurer, als frischer Salat.
Und ob sich die Pestizide, wie auch Schneckengift, so leicht und komplett abwaschen lassen?
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schneckensterben

Beitragvon sami am 09.04.2013, 11:26

:danke: Birte,
das ist super da kann es gleich jeder lesen der sich fürs Futter interessiert.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Schneckensterben

Beitragvon Katja Schindler am 09.04.2013, 14:10

Hallo fee,

ja ich habe Gott sei Dank noch 2 Becken mit fulicas, 1 Becken mit einem Pärchen Riesentausendfüßer und ein Aquarium mit Wasserschnecken und Garnelen!

Ich habe den gemischten Tütensalat noch nicht gekauft, sondern nur ganze Köpfe, weil sich die Blätter ganz ja besser abwaschen lassen als bereits Geschnittene.
Es ist interessant, dass diese Salatmischung so schädlich ist!
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Re: Schneckensterben

Beitragvon fee am 09.04.2013, 15:04

@ Sami: sehr gute Idee mit dem Futter-Thread, und Danke an Birte, das ist jetzt eine klare Sache! Ich würde dieses Zeug nie mehr kaufen, aber wenn man es nicht weiß :(
@ Katja: toll, dass Du noch andere Tiere hast! Ich habe gelesen, dass die Two-Tones sehr heikel sind, habe jetzt auch 2, bislang sind sie fit! Hast Du eine Erklärung für das Sterben der Schnecken? An der Ernährung kann es ja eher nicht liegen. Wie waren Deine Haltungsparameter bzgl. Temperatur und Luftfeuchtigkeit? Ich halte meine derzeit in einem gemischten Fulica-Becken, Temp. 22-24 Grad, sprühen jeden 2. Tag.
fee
 

Re: Schneckensterben

Beitragvon Katja Schindler am 09.04.2013, 15:21

Meine two tones habe ich auch bei ca. 23 - 24 °C gehalten, 1 mal am Tag (Abends) lauwarm gesprüht.
Ich dachte, sie würden auch in Trockenruhe gehen, aber sie waren immer munter und haben sich auch nicht verdeckelt.
Deshalb weiß ich leider nicht, woran es gelegen haben könnte - darüber rätsel ich heute noch! Ich habe sie separat zu meinen fulicas gehalten.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du mehr Glück mit Deinen hast! Sind sie denn schon ausgewachsen?
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Re: Schneckensterben

Beitragvon fee am 09.04.2013, 15:31

Nein, es sind Jungtiere, ca. 2-3 cm groß! Das ist beunruhigend, was Du schreibst. Ich war davon ausgegangen, dass viele die Schnecken zu warm gehalten haben, aber das ist bei Dir nicht der Fall gewesen! Oh je. Bislang sind sie fit und fressen ausgezeichnet, aber anscheinend will das ja nichts heißen!
Sie haben sowohl feuchtere als auch eher trockene Rückzugsmöglichkeiten. Bei den Egregias und der Candefacta liegt es sicherlich an den blöden Futterbeuteln mit dem Sterben. Weißt Du, was andere Halter der Two-Tones für Erfahrungen machen und wie sie die Tiere halten? Ich habe hier im Forum geschaut, jeder hält sie irgendwie anders :(
fee
 

Re: Schneckensterben

Beitragvon Katja Schindler am 09.04.2013, 16:01

Das ist das Problem: Jeder hält sie anders.
Ich hatte mich vorher unter diesem Thread informiert:

viewtopic.php?f=1&t=16266

Aber mach Dich jetzt nicht verrückt: Es kann doch auch sein, dass sie eine erbliche Krankheit oder Ähnliches hatten.
Die meisten two tone - Halter hier haben doch Erfolg!

Kopf hoch!
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Kleine und Große Wehwehchen

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder