Schneckensterben wegen zu großem Aq?

Ist deine Schnecke krank, oder verhält sie sich nicht wie sonst, poste es hier.

Schneckensterben wegen zu großem Aq?

Beitragvon Sonja77 am 20.08.2011, 10:13

Hallo,
ich bin total traurig und zugleich auch ratlos. Ich habe sowohl Fulis als auch retis in einem kleinen Aq bis jetzt gepflegt. Seit ein paar monaten sitzen sie nun in einem 120*50*50 aq. Ich dachte ihnen damit nun etwas gutes getan zu haben. Es lebten und leben im großen Aq 1 große fuli, eine mittelgroße WJ, 4 kleinere VA´s die auch stetig anbauen, 1 kleine Fuli diese woche noch aufgenommen und 4 retis. Nun starben innerhalb 2 wochen 2 Retis. Beide mit hellem Körper und wie ich finde ohne Grund. Als ich sie damals bekam da sagte man mir das sie kleinwüchsig blieben. Was mir aber auch egal war da ich Partner für meine einzelne reti zu diesem Zeitpunkt dringend suchte.. Nun sterben sie mir aber nach dem Wechsel ins große Aq grundlos..

LF und Temp ist so wie sie es auch im kleineren gewohnt waren. Und da waren sie auch sichtlich aktiver als jetzt im großen. Ist es ihnen zu groß und fühlen sich nicht wohl und sterben deshalb? Meine große Fuli ist auch sichtlich inaktiver geworden..

Woran kanns liegen?
grüße Sonja
Sonja77
 
Beiträge: 45
Registriert: 07.09.2010, 11:21
Wohnort: 51465 Bergisch Gladbach

Re: Schneckensterben wegen zu großem Aq?

Beitragvon vinbergssnäcka am 20.08.2011, 10:29

Hallo,
hast Du fulica und reticulata im gleichen Terrarium? Oder habe ich das falsch verstanden?

Soweit ich weiss, brauchen es reticulata bedeutend wärmer, ich bin aber kein Spezialist, da ich die Arten nicht selber halte...

Was ich mir vorstellen könnte ist, das Du die Temperatur in dem grossen Becken nicht so gleichmässig hinbekommst. Miss die Temperatur mal an verschiedenen Stellen, vielleicht ist es ja insgesamt doch kälter, als im kleinen Becken.

Ansonsten gibt es sicher noch andere Ursachen, alleine die Grösse kann ich mir jedoch nicht vorstellen...
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Schneckensterben wegen zu großem Aq?

Beitragvon Sonja77 am 20.08.2011, 10:39

Hi, ja du hast richtig verstanden. Ich weiß das sie eigentlich andere Bedingungen brauchen aber meine fulis mögen es gern was wärmer.. Und die retis was kälter.. Also hab ich es auf 25 -26grad im becken. Das stimmt schon. Da wo die wärmelampe ist sind es fast 26 grad und da wo keine lampe ist.. also gegenüber von der warmen stelle sind es 23. So können aber dann die schneckis entscheiden wo sie es lieber haben. Luftfeuchte wäre 80 -90%

Also das kann es dann eigentlich nicht sein.. da sie im kleinen becken insgesamt 26 grad hatten...
grüße Sonja
Sonja77
 
Beiträge: 45
Registriert: 07.09.2010, 11:21
Wohnort: 51465 Bergisch Gladbach

Re: Schneckensterben wegen zu großem Aq?

Beitragvon vinbergssnäcka am 20.08.2011, 12:25

Hallo Sonja,

das war eigentlich ja meine Theorie, im kleinen Becken war es gleichmässig warm, und hier im Becken sind Ecken, die sind eigentlich zu kalt für die reticulata. Ich weiss nicht, ob es reicht, das sie sich die warmen Ecken suchen, vor allem wenn sie es nicht gewöhnt sind, weil es im kleinen Becken überall warm war. Wenn du eine Wärmelampe verwendest, schaltest Du die über Nacht aus? Vielleicht wirds dann auch kälter als früher, oder es dauert länger, bis sich das Becken erwärmt. Wie gesagt, das sind nur Ideen...Vorschlag zum testen: Vielleicht kannst Du weitere Wärmelampen anbringen, oder zusätzlich auch eine oder mehrere Heizmatten, damit Du eine gleichmässigere Wärme hinbekommst. Eventuell, das hängt aber auch von der Zimmertemperatur ab, muss man ein so grosses Becken auch isolieren, das habe ich auch gemacht.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Schneckensterben wegen zu großem Aq?

Beitragvon Sonja77 am 20.08.2011, 12:43

Hmm, über heizmatten oder kabeln hab ich wirklich schon nachgedacht.. Aber wie mach ich das und was brauch ich da genau? Wie isolier ich das ganze? Hätte auch noch ne Rückwand da die wollte ich eventuell verwenden... Wäre sowas für das vorhaben hilfreich oder eher hinderlich...
grüße Sonja
Sonja77
 
Beiträge: 45
Registriert: 07.09.2010, 11:21
Wohnort: 51465 Bergisch Gladbach


Zurück zu Achatschnecken - Kleine und Große Wehwehchen

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder