Lissachatina fulica mit Loch im Haus

Ist deine Schnecke krank, oder verhält sie sich nicht wie sonst, poste es hier.

Lissachatina fulica mit Loch im Haus

Beitragvon MimiSchnecke?! am 27.09.2025, 11:49


Hallo,
eine meiner Lissachatina fulicas (Nougat) ist vor etwa 5 Wochen ein Stück vom Gehäuse abgebrochen, als wahrscheinlich eine andere auf sie gefallen ist, ich hab sie dann von den anderen getrennt und das Loch mit Eierschale zugeklebt, ihr Sepiaschale gegeben und sie auf nasses Küchenpapier in eine Box gemacht, die Eierschale ist aber immer schon nach spätestens einem Tag abgefallen und immer, wenn sie gerade ein bisschen was angebaut hat, kriecht sie durch das Loch raus und zerstört es so wieder, deswegen kann sie es nicht reparieren, nach einer Woche hab ich sie dann wieder zu den anderen gelassen, damit sie nicht so "alleine" ist und dann auch nach ein paar weiteren Versuchen aufgehört, das Loch zuzukleben, aber jetzt hat sich nach 5 Wochen immernoch nichts getan und manchmal hängt ihr richtig was vom Mantel, nehme ich an, aus dem Loch heraus und sie kriecht auch immer wieder durch das Loch statt durch den Eingang, sie hat auch schon in der Zeit von ca. 70g auf 47g abgenommen, jetzt aber seit 2 Wochen nicht weiter abgenommen, sie frisst auch noch und ist eigentlich jeden Tag mal draußen, richtig herum kriecht sie aber nicht, jetzt ist meine Frage, ob irgendjemand eine Idee hat, was ich noch versuchen könnte.
MimiSchnecke?!
 
Beiträge: 13
Registriert: 06.08.2023, 18:36
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Lissachatina fulica mit Loch im Haus

Beitragvon Centi am 30.09.2025, 07:51

Das mit der Eierschale funktioniert nicht.
Du solltest versuchen, das Loch nur provisorisch zu verschließen, also so, dass sie unter dem "Verband" eine neue Hülle aufbauen kann.
Ich würde warten, bis sie im ruhig im Häuschen sitzt und dann ein großes Heftpflaster so über die Beschädigung kleben, dass sie da nicht rauskommt, aber der Weichkörper auch nicht mit dem klebrigen Pflasterteil in Berührung kommt. Sprich, über dem Loch sollte nur der "wattierte" Teil vom Pflaster sein, und die Klebeenden nur auf dem Gehäuse kleben. Wahrscheinlich wäre dazu die Sorte Pflaster gut, die man mit der Schere abschneidet, weniger die einzeln verpackten. Wenn oben und unten ein bisschen Luft übrig bleibt, ist das nur von Vorteil. Das Loch soll nicht künstlich völlig verschlossen werden, das Ziel ist nur, Nougat dazu zu bringen, lieber die Mündung zu benutzen.

Wir hatten hier neulich einen ähnlichen Fall mit einer Weinbergschnecke: https://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=68&t=34000

Außerdem sollte deine Schnecke jetzt viel fressen und Kalk aufnehmen. Vielleicht ein schöner Brei mit Eierschalenpulver drin?
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 380
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Lissachatina fulica mit Loch im Haus

Beitragvon MimiSchnecke?! am 30.09.2025, 11:58

Hallo Centi,
Danke für die schnelle Antwort, hält das Pflaster denn bei der Luftfeuchtigkeit? Weil alles andere ist ja bisher abgefallen. Ich versuche es aber trotzdem mal. Was für ein Brei wäre denn da gut? Irgendwas mit Flocken oder so oder eher so Obstbabybrei? Und wie pulverig müssen die Eierschalen sein? Ich bekomme sie nämlich mit einem Löffel nur so in kleine Stücke, nicht so richtig zu einem Pulver.
MimiSchnecke?!
 
Beiträge: 13
Registriert: 06.08.2023, 18:36
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Lissachatina fulica mit Loch im Haus

Beitragvon Centi am 30.09.2025, 12:43

Eigentlich sollte so ein Pflaster halten. Ob es das wirklich tut, zeigt sich dann... :| Das Gehäuse muss natürlich trocken sein, wenn du es aufklebst. Wenn es gar nicht hält, müsste man vermutlich irgendein baumarktmäßiges Klebeband benutzen. Aber dann mit einer Auflage über dem Loch, damit der Körper nicht dran festklebt.

Die Eierschale sollte so in etwa so körnig wie Sand sein, das reicht. Ich habe (im Vergleich winzige) Bänderschnecken, die kommen damit gut klar, dann müsste deine das auch fressen können. Weil sie schon so viel abgenommen hat, würde ich ihr ein bisschen Haferflockenbrei anbieten.
Also einfach ein paar Haferflocken (nicht zu viel), ein bisschen Eierschale und etwas Wasser mit dem Teelöffel schön zermatschen. Babybrei (ohne Salz oder Zucker) geht vermutlich auch, ich weiß nur nicht, ob Achatschnecken den mögen.
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 380
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach


Zurück zu Achatschnecken - Kleine und Große Wehwehchen

Wer ist online?

Mitglieder: LolaLuca, Yara