Kränkelnde Schnecke vergesellschaften?

Ist deine Schnecke krank, oder verhält sie sich nicht wie sonst, poste es hier.

Kränkelnde Schnecke vergesellschaften?

Beitragvon Titania am 06.11.2008, 16:57

Hallo,
seit etwa drei Wochen kämpfe ich um das Überleben einer Achatina fulica (mit dunklem Fuß, Häuschenlänge 11 cm). Bis vor wenigen Wochen war sie mit einer zweiten A. fulica und drei halbwüchsigen A. reticulatas in meinem Terrarium vergesellschaftet. Als es draußen kälter wurde, zogen sich die Fulis plötzlich zurück. Eine Fuli ließ sich nicht mehr aus dem Häuschen locken und ist leider gestorben. Die Andere hockt seither separat in einer Faunabox, wird fast täglich lauwarm geduscht und kommt dann meistens auch aus dem Haus heraus. Anfänglich hat sie nichts gefressen, inzwischen frißt sie wieder, wenn auch nur recht wenig. Allerdings ist sie sehr träge, kriecht nur sehr selten herum und vermutlich würde sie nichts fressen, wenn ich ihr das Futter nicht direkt vor das Haus legen würde. Für mich war es ein Erfolg, als sie sich nicht mehr so tief in ihr Haus zurückgezogen hat und sich jetzt wieder ein wenig in der Erde vergräbt.

Auf mich wirkt diese Krankheitsgeschichte wie ein missglückter Versuch der Ruhephase, als ob sie es nicht geschaft hätten, sich zu verdeckeln. Nun frage ich mich, ob die Schnecke wieder aktiver wäre, wenn sie wieder Gesellschaft hätte? Ich bin zu unerfahren, um zu entscheiden, ob die Schnecke wirklich krank war oder ob sie es vielleicht noch ist. Kann mir jemand einen Rat geben?

Dank und Gruß
Claudia
Titania
 
Beiträge: 14
Registriert: 21.05.2008, 09:41
Wohnort: bei Pforzheim

Re: Kränkelnde Schnecke vergesellschaften?

Beitragvon Titania am 07.11.2008, 17:19

Hallo Schneckenfreunde,

ist mein Schneckenproblem so knifflig oder traut sich keiner mir zu sagen, dass auch diese Schnecke sterben wird?
Ich hätte wirklich gerne Eure Meinung gehört (bzw gelesen).

Gibt es überhaupt ansteckende Krankheiten unter Schnecken?
Soll ich meinen Schnock (so heißt meine Fuli) weiter alleine in der Box sitzen lassen?
Wenn ich den Zustand nicht gut genug beschrieben habe, dann stellt bitte Fragen dazu.

Gruß und Dank
Claudia
Titania
 
Beiträge: 14
Registriert: 21.05.2008, 09:41
Wohnort: bei Pforzheim

Re: Kränkelnde Schnecke vergesellschaften?

Beitragvon Cleo am 07.11.2008, 17:53

Hallo,
kannst Du noch etwas genauer sagen, wie lange Du die Schnecken genau hast, wie groß ist das Becken und wie hoch ist die Temperatur? Vielleicht kann man dann mehr sagen.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Kränkelnde Schnecke vergesellschaften?

Beitragvon Titania am 07.11.2008, 19:01

Hallo,

also die Fulis habe ich seit letztem April, allerdings waren sie schon bei zwei Vorbesitzern. Die letzte Halterin hatte sie nur zur Vermittlung und zum Aufpäppeln bei sich aufgenommen und wusste nicht wie alt sie sind. Damals hatten sie etwa 6-7 cm Häuschenlänge (heute 11 cm) und waren angeblich auch schon mal verdeckelt. (Deswegen hatte sie die erste Besitzerin auch abgegeben - "zu langweilige Tiere!") Bei mir lebten sie in einem 60x40x40 Terrarium mit rund 80% Luftfeuchte bei etwa 21-23 Grad. Im Spätsommer kamen vorübergehend drei halbwüchsige A.reticulatas hinzu. Das Terrarium steht im Wohnzimmer und ist nun von den drei halbstarken Retis bei etwas höheren Temperaturen bewohnt. Schnecke "Schnock" sitzt derzeit alleine in der Faunabox darüber. In den ersten Tagen war diese mit feuchtem Küchenpapier ausgelegt, inzwischen hat er Kokoshumus drin (selbstverständlich genauso aufgekalkt wie im Terrarium und ein Wasserschälchen hat er auch)
Ein leeres Aquarium (60x30x30) steht schon für Schnock bereit. (Dort sollten ursprünglich die halbwüchsigen A.reticulatas einziehen, bis ich das Platzproblem für ein größeres Terrarium gelöst habe)
Ich habe in älteren Beiträgen über ähnliche Probleme mit zurückgezogenen Schnecken gelesen, die meist gestorben sind. Mein Schnock lebt noch immer, ist aber furchtbar träge und frisst nur wenig im Vergleich zu früher.
Ich habe Bedenken, Schnock wieder zu den ungestümen Retis zu setzen, die ihn größenmäßig fast alle überholt haben. Ich tendiere eher dazu, ihn wieder mit Artgenossen zu vergesellschaften. Doch ich mache mir Sorgen wegen einer möglichen Ansteckung und möchte nicht noch mehr kranke Schnecken pflegen müssen.

Gruß von
Claudia
Titania
 
Beiträge: 14
Registriert: 21.05.2008, 09:41
Wohnort: bei Pforzheim

Re: Kränkelnde Schnecke vergesellschaften?

Beitragvon Cleo am 07.11.2008, 19:09

Von irgendwelchen Krankheiten bei Schnecken hab ich leider keine Ahnung. Aus dem Bauch raus würd ich sagen, dass er zu den anderen wieder ins Becken sollte, ich bin ja nicht so für Faunaboxen für Achatschnecken. So wie Du geschildert hast, sind die Bedingungen im Terrarium sehr gut, auch fühlen sich Fulis ja wohler in Gesellschaft. Aber wie gesagt: ist nur mein Bauchgefühl, ich hab noch nie Schnecken separiert, aber andere Halter haben damit vielleicht sehr gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand zu Wort.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Kränkelnde Schnecke vergesellschaften?

Beitragvon Titania am 07.11.2008, 21:26

Danke liebe Namensvetterin,

Dein Bauchgefühl bestätigt mein Bauchgefühl.
Wenn jetzt nicht doch noch jemand anderer Meinung ist, dann werde ich den armen Kerl wieder in Gesellschaft setzten. Hoffentlich ist er dann wieder munterer. Falls dies der Fall ist werde ich es hier auch posten.

Danke von Claudia
und ihrer Raspelbande
Titania
 
Beiträge: 14
Registriert: 21.05.2008, 09:41
Wohnort: bei Pforzheim


Zurück zu Achatschnecken - Kleine und Große Wehwehchen

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder