Archachatina...? [A.marginata ssp. eduardi]

Besonderheiten der unterschiedlichen Arten und Achatschnecken-Bestimmungsecke.

Archachatina...? [A.marginata ssp. eduardi]

Beitragvon oddness am 06.12.2009, 19:40

Diese Hübschen habe ich heute auf der Börse in Horst gefunden.
Die Columella ist wunderschön dunkelrot.
Die Gehäuse sind zwischen 7 und 9 cm lang.
"Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es vergeblich, sie anderswo zu suchen." - François de La Rochefoucauld
"Nur die Ruhe ist die Quelle jeder großen Kraft." - Fjodor Dostojewski
Benutzeravatar
oddness
 
Beiträge: 358
Bilder: 0
Registriert: 12.11.2006, 11:28
Wohnort: Hamburg

Re: Archachatina...?

Beitragvon oddness am 06.12.2009, 19:43

Ich hoffe es kann mir jemand helfen sie zu bestimmen.
Bei Fragen,schreibt mir einfach ne PN.
"Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es vergeblich, sie anderswo zu suchen." - François de La Rochefoucauld
"Nur die Ruhe ist die Quelle jeder großen Kraft." - Fjodor Dostojewski
Benutzeravatar
oddness
 
Beiträge: 358
Bilder: 0
Registriert: 12.11.2006, 11:28
Wohnort: Hamburg

Re: Archachatina...?

Beitragvon Cleo am 06.12.2009, 20:06

Nur so am Rande......: Die obigen Schnecken wurden als albopicta angeboten *hüstel*....von einem Anbieter, der sich mit WIRBELLOSEN eigentlich recht gut auskennt *doppel-hüstel* 8) Das war der Stand, wo uns ein vehementes "Nicht anfassen !!!!!!° das Trommelfell sprengte 8) :lol:
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Archachatina...?

Beitragvon Fine am 07.12.2009, 07:27

Ach ja, die "albopicta" von dem ZAG-Wirbellose-Stand 8)
Man sollte doch davon ausgehen dass die zumindest Achatina und Archachatina auseinanderhalten können und dass dort keine Tiere unter falschem Namen angeboten werden.
Und dann die "Nicht anfassen!"-Frau mit den "spritzenden" Füßern....die Freundlichkeit hatte sie wirklich nicht grade mit Löffeln gegessen :roll:

Wenn ich mir die letzten beiden Bilder so angucke, die Schnecken sehen so unterschiedlich aus, vielleicht sind das auch verschiedene Arten?
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Archachatina...?

Beitragvon Cleo am 07.12.2009, 07:38

Fine hat geschrieben:Und dann die "Nicht anfassen!"-Frau mit den "spritzenden" Füßern....die Freundlichkeit hatte sie wirklich nicht grade mit Löffeln gegessen :roll:

Ja ja, die "nicht-anfassen-Frau".....sehr kompetent *ggg*, meine Frage nach der Columella der "Achatina marginata" brachte sie auch dezent ins Schwitzen. Vermutlich hielt sie "Columella" für eine neue Margarine-Sorte und war deshalb etwas verhuscht, weil die nu nirgendwo aufzutreiben war :lol:
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Archachatina...?

Beitragvon Geli am 07.12.2009, 17:44

Hi oddness,

auf den ersten Blick sehen sie genauso aus, wie meine Archachatina marginata eduardi. Hast du noch hellere Fotos?
Oder du vergleichst mal mit meinen Fotos. Von der Columella und der Größe her, könnte es auf jeden Fall hinkommen :)
LG Geli
Benutzeravatar
Geli
 
Beiträge: 3256
Bilder: 2
Registriert: 02.11.2005, 20:42
Wohnort: 73495 Stödtlen

Re: Archachatina...?

Beitragvon Cleo am 07.12.2009, 18:21

Hallo,
ich hab die Schnecken ja gestern auch live und in Farbe gesehen: auf den allerersten oberflächlichen Blick dachte ich, dass es halbwüchsige suturalis sind, aber dann sah ich, dass ein oder zwei Schnecken einen Grünstich im Gehäuse haben. Oddness und ich haben hin- und herüberlegt, suturalis paßte aber irgendwie doch nicht. Ich weiß ja nicht, wie die Schnecken geduscht und bei Tageslicht aussehen, aber so, wie ich sie gestern gesehen hab, sehen sie doch recht anders aus als die Deine Schnecken, Geli.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Archachatina...?

Beitragvon oddness am 07.12.2009, 19:07

So nun hoffe ich, das die Bilder etwas besser zu erkennen sind.
"Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es vergeblich, sie anderswo zu suchen." - François de La Rochefoucauld
"Nur die Ruhe ist die Quelle jeder großen Kraft." - Fjodor Dostojewski
Benutzeravatar
oddness
 
Beiträge: 358
Bilder: 0
Registriert: 12.11.2006, 11:28
Wohnort: Hamburg

Re: Archachatina...?

Beitragvon Cleo am 07.12.2009, 19:18

Da ist wieder der auffallend helle Fuß bei der Schnecke oben links, die sah doch gestern auf der Börse schon anders aus als die anderen. Bin wirklich gespannt, um welche Art(en) es sich bei den Schnecken handelt!
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Archachatina...?

Beitragvon goofy am 09.12.2009, 09:56

Ich würde auf Archachatina adelinae tippen.... Ich habe leider nur noch eine von diesen Schnecken, die Zweite ist leider gestorben. Sie hatte auch an ihrem Häuschen geknabbert, wie man auf dem Bild sehen kann.... :?

Image


http://www.petsnails.co.uk/species/arch ... html#start hier findest du auch ein paar Angaben.

1 verlinktes Bild gefunden.

http://i30.tinypic.com/xde2rd.jpg
liebe Grüsse Roberta
Benutzeravatar
goofy
 
Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2009, 15:02
Wohnort: Luzern Schweiz

Re: Archachatina...?

Beitragvon Geli am 09.12.2009, 12:42

Hallo zusammen,

ich habe Andreas Leiß um Hilfe gebeten und er hat die Schnecken so bestimmt:
es handelt sich um A.marginata ssp. eduardi, und zwar um die Form rohdei bzw. Übergangsformen zu egregia.
LG Geli
Benutzeravatar
Geli
 
Beiträge: 3256
Bilder: 2
Registriert: 02.11.2005, 20:42
Wohnort: 73495 Stödtlen

Re: Archachatina...?

Beitragvon oddness am 19.12.2009, 08:12

Ganz vielen Dank an dich Geli, und Andreas Leiß für die Bestimmung meiner Schnecken.
"Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es vergeblich, sie anderswo zu suchen." - François de La Rochefoucauld
"Nur die Ruhe ist die Quelle jeder großen Kraft." - Fjodor Dostojewski
Benutzeravatar
oddness
 
Beiträge: 358
Bilder: 0
Registriert: 12.11.2006, 11:28
Wohnort: Hamburg

Re: Archachatina...? [A.marginata ssp. eduardi]

Beitragvon Jeremy am 21.12.2009, 12:30

Fehlerhafter Link ;)
Lg Jeremy
Jeremy
 
Beiträge: 35
Registriert: 18.10.2009, 18:45
Wohnort: Köln


Zurück zu Achatschnecken - Artenspezifisches und Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: mercury