Artbestimmung (fulica?)

Besonderheiten der unterschiedlichen Arten und Achatschnecken-Bestimmungsecke.

Artbestimmung (fulica?)

Beitragvon barbulla am 30.03.2012, 16:35

Hallo allerseits!

Bin neu hier, deshalb auch der Artbestimmungs-Thread :lol:

Ich bin seit gestern im Besitz fünfer Achatschnecken.
Hab sie aus dem Tierheim :eek: - die konnten mir kaum etwas über die Schnecken sagen. ("Die fressen nur Salat...")
Zum Glück bin ich auf das Forum gestossen, bin schon viel schlauer...

Nach wie vor weiss ich aber nicht, welche Art Achatschnecken ich habe. Ich hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt.
Geht das auch, ohne dass ich euch die Farbe des Inneren vom Häuschen nennen kann? (Columella oder wie das heisst...oder sieht man auf dem einen Bild, dass es weiss ist?
Auch sehen die Häuschen nicht allzu schön aus. Damit meine ich nicht die Farbvariationen, sondern die weisslichen Stellen. Sind die evtl. auf Haltungsfehler zurückzuführen? Und - kann jemand was über das Alter sagen? :shock:
Übrigens, das Terri wird noch aufgepept werden - schon etwas arg spartanisch eingerichtet bis jetzt... :|

Gruss
Barbulla

2.jpg
weisser "Innenanstrich" :D des Häuschens?
)
3.jpg
barbulla
 
Beiträge: 5
Registriert: 30.03.2012, 15:55

Re: Artbestimmung (fulica?)

Beitragvon katrin am 30.03.2012, 16:40

Hallo,

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es A. fulicas sind. Auf dem Bild kann man die Columella leider nicht sehen.
Ist nicht schwer, du musst dazu nur die "Haut" der Schnecken vorsichtig ein bisschen zurückschieben. :wink:
Zuletzt geändert von katrin am 01.04.2012, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
katrin
 
Beiträge: 209
Bilder: 16
Registriert: 10.09.2010, 12:26

Re: Artbestimmung (fulica?)

Beitragvon barbulla am 30.03.2012, 16:40

Die weisslichen Stellen am Gehäuse sieht man bei einer anderen Schnecke auf diesem Bild gut... :kin:

4.png
barbulla
 
Beiträge: 5
Registriert: 30.03.2012, 15:55

Re: Artbestimmung (fulica?)

Beitragvon Fabian.E am 30.03.2012, 16:41

Das müssten schon Fulicas sein. Diese weißen Stellen könnten auf Kalkmangel oder Abnutzung zurückzuführen sein. Du solltest auf jeden Fall schauen, dass du Sepiaschale ins Becken legst. Den Bodengrund solltest du auch aufkalken. Die Temperatur wäre bei 22-25°C OK. Die Luftfeuchtigkeit sollte relativ hoch sein. Weitere Informationen findest du im Forum. Für weitere Fragen stehen wir natürlich offen.
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Artbestimmung (fulica?)

Beitragvon barbulla am 30.03.2012, 16:48

Wow, so superschnelle Antworten... vielen Dank!

Sepiaschale ist drin - aber schon eine recht alte, werd neue besorgen... und ansonsten hab ich mich schon recht gut im Forum informiert :)

Wie würdet ihr da Alter etwa schätzen, wenn man das überhaupt kann?
barbulla
 
Beiträge: 5
Registriert: 30.03.2012, 15:55

Re: Artbestimmung (fulica?)

Beitragvon Fusselnase am 30.03.2012, 17:00

Ungewöhnliche Tierheimgäste :shock:

Schön, dass sie bei dir gelandet sind!
Wegen des rilligen Wachstums würde ich denken, dass sie es bisher nicht ganz so gut gehabt haben, allerdings sehen sie viel besser aus als manch andere Notfallschnecke. Sie scheinen auf aufgekalktem Boden gelebt zu haben, die weißlichen Stellen sehen mir sehr nach Ablagerungen aus. Vielleicht Reste vom Futter, von Ausscheidungen, vom Kalk. Meine langsam gewachsenen Fulica haben das auch.

Das Alter ist schwer zu schätzen, da Schnecken je nach Veranlagung und Haltungsbedingungen sehr unterschiedlich wachsen. Ein Jahr scheinen sie mindestens schon hinter sich zu haben.
Fusselnase
 


Zurück zu Achatschnecken - Artenspezifisches und Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder