A.tincta-Variationen?

Besonderheiten der unterschiedlichen Arten und Achatschnecken-Bestimmungsecke.

A.tincta-Variationen?

Beitragvon Wildfang76 am 13.02.2014, 18:16

Ich habe mir per 24-Stunden-Service mit Heatpack und allem drum und dran für ziemlich viel Geld A.tincta gekauft. Drei davon sind so, wie ich's mir bestellt habe, aber eine ist größer, braun gestreift und hat statt der weißen Columella wie die ersten drei, eine rosane. Habe mich schon durchgelesen, und denke, dass sie auch eine A.tincta ist. Nur halt eine andere Variation. Was denken die Experten hier? Finde es aber trotzdem ärgerlich, weil ich extra betont habe wie sie auszusehen haben. Wenn die sich mit den anderen verpaart werden die Jungtiere sicher auch nicht mehr schwarzgelb sondern einen ticken brauner :evil: und Einzelhaltung möcht ich ihr nicht zumuten. :roll:
Hier die Bilder:

Schnecke 1



Schnecke 2



Schnecke 3

"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Re: A.tincta-Variationen?

Beitragvon Wildfang76 am 13.02.2014, 18:18

und hier Schnecke 4


"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Re: A.tincta-Variationen?

Beitragvon Sandy am 15.02.2014, 13:07

Schnecke Nr. 4 habe ich auf jeden Fall schon in mehreren Terrarien als tincta deklariert rumschleimen sehen. Da mir bei Achatina tincta nur die Nominatform gefällt, habe ich mich mit den Variationen allerdings nicht näher beschäftigt.
Es ist aber bislang noch fast Niemandem gelungen tinctas nachzuziehen, von daher würd ich mir bzgl. dem Aussehen der Nachzuchten erstmal keine Gedanken machen. Und wenn sie wirklich mal anfangen zu legen, kannst Du Dir ja immer noch überlegen, ob Du Schnecke Nr. 4 abgibst.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: A.tincta-Variationen?

Beitragvon Norweger am 15.02.2014, 15:50

hast du mal hier geguckt ? Achatina tincta var. oblitterata

viewtopic.php?f=49&t=9760
LG
Jenni & Jörg

"Wer sein Haus mit sich trägt hat einen kurzen Heimweg"
Benutzeravatar
Norweger
 
Beiträge: 65
Bilder: 0
Registriert: 17.01.2014, 03:22
Wohnort: Witten

Re: A.tincta-Variationen?

Beitragvon Wildfang76 am 15.02.2014, 17:35

Ja :danke: habe das schon am selben Tag geklärt bekommen per PN. Hab's nur noch nicht geschafft, es hier rein zu schreiben. Bin gerade zu beschäftigt und schau nur kurz hier vorbei.
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen


Zurück zu Achatschnecken - Artenspezifisches und Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: Kaos