Hilfe!! Achatschnecken geschenkt bekommen!

Besonderheiten der unterschiedlichen Arten und Achatschnecken-Bestimmungsecke.

Hilfe!! Achatschnecken geschenkt bekommen!

Beitragvon Fliegenpilz am 30.04.2014, 12:55

Ein liebes Hallo an alle,

ich habe ein kleines, großes Problem.
Und zwar habe ich 3 Achatschnecken geschenkt bekommen.
Muss dazu sagen, dass ich jetzt seit einem halben Jahr 4 Weinbergschnecken (Helix pomatia) halte und mir evtl. nächstes Jahr, nach reiflicher Überlegung, noch Achatschnecken dazu holen wollte.
Dies ging nun alles leider schneller als gedacht. :(

Die 3 Schnecks stammen aus einer Massenhaltung, wo noch viel zu viele auf engen Raum auf neue Besitzer warten..
..ich weiss nun leider gar nicht um welche Art es sich handelt (nehme doch an dass alle drei die gleiche Art sind), bzw. finde ich, sehen sie auch nicht gesund aus.
1.jeder der Schnecken hat irgendetwas bereits zugewachsenes am Haus
2.der Wachstumsrand an sich ist sehr weich und nicht hart
3.der Körper der Schnecken ist irgendwie viel zu groß für das Haus.. normal bei Achatschnecken?

Aktuell halte ich die 3 zusammen mit meinen 4 Helix pomatia in einem 40 x 30 x 20 cm Becken. Das geht natürlich gar nicht!
Und ehrlich gesagt habe ich auch nicht gerade viel Geld übrig um denen ein neues, artgerechtes Heim zu bieten. :(
Recht aktiv sind sie, sie haben gestern auch gleich mal eine halbe Sepiaschale abgeraspelt. Wie groß müsste denn das Terra für die 3 Schnecken sein und ganz wichtig, was meint ihr, welche genaue Art ist das? (Ich nehme an eine Archachatina?)
Ich hoffe ihr könnt etwas erkennen, die Fotos sind doch recht klein geworden. Die Häuschen an sich sind jetzt ca. 4 cm lang.
Image
Image
Image
Das meine ich mit "kann sich nicht richtig einziehen", ist das Anatomisch einfach bei Achats nicht möglich? Von meinen Weinbergschnecken kenne ich das überhaupt nicht..
Image
Das Bild ist verkehrt herum fotografiert. Die Achatschnecken hängen ja immer nur über Kopf.

Hoffe ihr habt einen Tipp für mich, bin etwas verzweifelt mit der ganzen Sache. :(

Grüße,
Fliegenpilz

4 verlinkte Bilder gefunden.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/achatschnecks15yepr1mczw.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/achatschnecks2ax9urtnqd7.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/achatschnecks332oaisu1el.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/achatschnecks4bsxt73va1w.jpg
Fliegenpilz
 
Beiträge: 13
Registriert: 21.10.2013, 12:47

Re: Hilfe!! Achatschnecken geschenkt bekommen!

Beitragvon Fliegenpilz am 30.04.2014, 14:28

Hier nochmal zwei bessere Bilder:
Image
Image

Ich finde bei dem letzten Bild sieht man dass das Haus einbisschen in Mitleidenschaft gezogen wurde?!

2 verlinkte Bilder gefunden.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/71a94debm3rnxeclugb.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/f47bd6admcqrd9znywj.jpg
Fliegenpilz
 
Beiträge: 13
Registriert: 21.10.2013, 12:47

Re: Hilfe!! Achatschnecken geschenkt bekommen!

Beitragvon Fusselnase am 30.04.2014, 15:45

Hi,

Ich würde mal auf Achatina fulica aus sehr schlechter Haltung tippen :(
Achatschnecken können sich normalerweise sehr gut in ihr Häuschen zurück ziehen, wie du schon vermutest, scheinen ihre Häuschen nicht richtig mitgewachsen zu sein.
Als Notfallzuhause eignen sich auch sehr gut Kunststoffboxen, für Schnecken dieser Größe müsste bereits eine mit 50-60cm Kantenlänge und etwa 30cm Höhe reichen.
Wichtig ist jetzt erst einmal, dass sie gut gepflegt werden und Sepia zur Verfügung haben. Wenn du sie noch extra päppeln willst, kannst du ihnen zusätzlich noch Getreide anbieten: ich gebe meinen Fulica wöchentlich eine Mischung aus gemahlenem Wellensittichfutter und Fünfkornflocken oder Sechskornflocken (Frühstückszerealienabteilung).

Viel Glück!
Fusselnase
 

Re: Hilfe!! Achatschnecken geschenkt bekommen!

Beitragvon Fliegenpilz am 07.06.2014, 13:09

Ochman :-( :-( ich würde euch so gerne Bilder von meinen 3 fulica schicken.
Aber mein s****** Lap Top hat wiedermal ein Virus oder sowas drauf, ständig kommt Werbung, nix ist anzeigbar und Bilder hochladen erst recht zu viel!

Jedenfalls geht es meinen 3en fantastisch. Sie haben einen richtig schönen, festen Wachstumsrand gebildet und es kommt dort ihre schöne dunkel-rot-braune Färbung zur Sicht. Sie sind momentan in einem 80er Terrarium, ohne zusätzliche Wärmequelle und mit viel, viel Kalk und Sepia. Die Gammarus schmecken auch prima, die sind innerhalb eines Tages alle weggeputzt. Ansonsten gibt es täglich frische Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwegerich.. eben alles was die Wiese hergibt und gern gegessen wird. Draußen waren die drei auch schon, allerdings hatte ich den Eindruck, es war ihnen dann doch zu warm.

Übrigens möchte ich die 3 nicht auf Dauer behalten, zwar habe ich sie schon lieb gewonnen, aber ich möchte mich ganz gern einer anderen Schneckenart widmen.
Platz wäre zwar da, aber ich möchte auch allen gerecht werden. Daher, falls jemand Interesse an 3 ca. 6 cm großen wildfarbenen fulica hat, schreibt mir eine PN oder antwortet im Thread.
Gebe die 3 definitiv nur an Leute ab, die wissen, wie man Schnecken artgerecht hält.

Gebe mir Mühe, auch nochmal Bilder einzustellen.
Schöne Pfingsten euch allen!
Fliegenpilz
 
Beiträge: 13
Registriert: 21.10.2013, 12:47


Zurück zu Achatschnecken - Artenspezifisches und Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: Kaos