Unterscheidung fulica wildfarben und rodatzii

Besonderheiten der unterschiedlichen Arten und Achatschnecken-Bestimmungsecke.

Unterscheidung fulica wildfarben und rodatzii

Beitragvon TucTuc am 12.06.2014, 05:33

Ich bins mal wieder :)
Diesmal hab ich folgende Frage:
Wie kann ich herausfinden ob es soch bei meinen Schnecksen um a.fulica wildfarben oder um a.fulica rodatzii handelt? Ich hab jetzt bestimmt drei Stunden im Internet rumgesucht, auf den meisten Seiten steht das sie deutliche Pünktchen haben in den ersten Wochen. Ok. Aber haben die Wildfarbenen das nicht auch? Oder täusche ich mich jetzt?
Ist mein erstes geschlüpftes fulica Gelege. War eigentlich auch ein Unfall. War ja im Krankenhaus, und meine Pflegemami für die Schnecks hat ein Gelege übersehen. Als ich die Box aufmachte nachdem ich sie wieder hatte kamen mir ca 200 kleine Schlüpflinge entgegen. Aber zurück zum Thema... eine der kleinen ist deutlich gelblicher als die anderen. Schaut her:
1062014.jpg

die kleine linke meine ich. Zum vergleich welche mit zwar deutlich weniger Punkten als ihre Geschwister sie haben, aber die gelbe Färbung fehlt. Oder sind die beiden auch Rodatziis? Woran erkenne ich sie?

Ich hoffe auf Antworten, bin echt am grübeln... :oops:
Benutzeravatar
TucTuc
 
Beiträge: 54
Bilder: 14
Registriert: 12.10.2013, 21:30
Wohnort: Bielefeld

Re: Unterscheidung fulica wildfarben und rodatzii

Beitragvon TucTuc am 12.06.2014, 05:36

Achso... das grüne in der Schnecke vorn ist übrigens Salat :)
Die noch übrigen (ca 60) haben soeben ein viertel Gurke und 2 große Salatblätter geköpft :)
Jetzt sotzen die meisten auf den Sepiaschalen und knuspern vor sich hin :lol:
Grüße vom Tuctuc
Benutzeravatar
TucTuc
 
Beiträge: 54
Bilder: 14
Registriert: 12.10.2013, 21:30
Wohnort: Bielefeld

Re: Unterscheidung fulica wildfarben und rodatzii

Beitragvon Joy am 12.06.2014, 07:32

Bei Wildfarbenen fulicas sieht man leichte Streifen auf dem Gehäuse. Aber es ist allgemein schwer wenn sie noch klein sind zu unterscheiden ob Albino Haus oder Wildfarbenen Haus.
Ich glaube eigentlich schon, dass deine rodatziis sein könnten. Haben die denn nur Pünktchen oder auch schon Streifen?
Wenn sie etwas größer werden ist es aber leichter die Farbform zu bestimmen. :)
Liebe Grüße
Jasmin
Benutzeravatar
Joy
 
Beiträge: 935
Bilder: 52
Registriert: 20.08.2013, 13:36

Re: Unterscheidung fulica wildfarben und rodatzii

Beitragvon TucTuc am 12.06.2014, 08:40

Danke für die schnelle Antwort!
Also die meisten haben ganz feine rote Streifen, aber ein paar so wie die kleine links im Bild haben diese nicht :)
Geschlüpft sind sie am 5.5. Sie sind jetzt zwischen 1 (ein ganz paar noch) und 2,5cm groß, einzelne sind sogar schon bei 3 cm. Bei denen müsste man es doch schon sehen können oder?
Ich hab mir echt gewünscht das meine geliebte Rodatzii ihre Gene weiter gibt und meinen Bestand ein wenig erweitert :-D
Sie sind natürlich alle schön! Aber Rodatzis finde ich ganz besonders schön! Mein Elvis hat einen fast schwarzen Fuß und sein Häuschen ist ganz toll gewachsen. Die Babys werden bestimmt schön!
Grüße vom Tuctuc
Benutzeravatar
TucTuc
 
Beiträge: 54
Bilder: 14
Registriert: 12.10.2013, 21:30
Wohnort: Bielefeld

Re: Unterscheidung fulica wildfarben und rodatzii

Beitragvon TucTuc am 12.06.2014, 08:46

20140522_104136-2(1).jpg
Grüße vom Tuctuc
Benutzeravatar
TucTuc
 
Beiträge: 54
Bilder: 14
Registriert: 12.10.2013, 21:30
Wohnort: Bielefeld

Re: Unterscheidung fulica wildfarben und rodatzii

Beitragvon Fusselnase am 12.06.2014, 09:26

Die Pünktchen bedeuten nur, dass die Füße dunkel sein werden. Wenn ab etwa 2cm Größe noch keine Streifen auf dem Häuschen zu sehen sind, wird es ein Albinohäuschen sein.
Bild: http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=2&t=18620&hilit=white+jade+oder+vollalbino&start=15#p230448 Ganz links ist eine Rodatzi, wäre sie wildfarben, würde sie zusätzlich noch die rotbraunen Streifen der Schnecke rechts haben. Gelb wird das Häuschen erst, wenn es dick genug ist, derzeit scheint noch der dunkle Körper durch.
Fusselnase
 


Zurück zu Achatschnecken - Artenspezifisches und Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder