Gehäusegröße eurer Fulicas

Besonderheiten der unterschiedlichen Arten und Achatschnecken-Bestimmungsecke.

Gehäusegröße eurer Fulicas

Beitragvon Fühlerchen am 02.08.2014, 22:51

Wie groß sind die Gehäuse eurer ausgewachsenen Fulicas? Und welche habt ihr denn? Sind die Wildfarbenen im Schnitt größer, als die anderen Farbvarianten?
Meine Größte ist ca 1 Jahr alt und 11cm groß.Allerdings hat sie immer noch einen Wachstumsrand, der aber immer weniger breit ist. Also denke ich, das sie bald fertiggebaut hat (was die Größe betrifft).
Mit welchem Alter waren die Schnecken denn ausgewachsen?
Wenn du einen Rechtschreibfehler von mir findest, darfst ihn gerne behalten! ;)
Fühlerchen
 
Beiträge: 122
Bilder: 0
Registriert: 14.05.2014, 08:33

Re: Gehäusegröße eurer Fulicas

Beitragvon AureaNoctua am 03.08.2014, 11:00

Meine Größste ist etwa 14cm und wildfarben. Sie müsste jetzt ca. 2 Jahre alt sein und baut demnach auch kaum mehr an, der Wachstumsrand ist minimal. Denke mal "ausgwachsen" war sie mit etwas mehr als einem Jahr. Meine VA und Rodatzii sind nur etwas kleiner. Lediglich meine White Jade war deutlich kleiner mit 10 cm. Ich denke man kann nicht pauschal sagen, dass eine Farbvariante besser wächst. Ich habe z.B. schon Rodatzis mit 16/17 cm Gehäuse gesehen.
LG Denise
Benutzeravatar
AureaNoctua
 
Beiträge: 115
Registriert: 26.05.2013, 16:09

Re: Gehäusegröße eurer Fulicas

Beitragvon Tina am 03.08.2014, 11:02

Hallo!
Also meinen grösste wildfarbene Fulica ist 14cm lang und hat nur noch einen ganz schmalen Wachstumsrand, also denke ich, dass sie nicht mehr gross wächst. Die anderen beiden sind je 12 cm lang, haben jedoch noch einen Wachstumsrand. Laut dem Züchter kamen sie letzten Oktober aus ihren Eiern. Aber bin mir nicht sicher ob das stimmt.
Lieben Gruss
Tina
 
Beiträge: 95
Registriert: 17.02.2014, 20:49

Re: Gehäusegröße eurer Fulicas

Beitragvon Fühlerchen am 03.08.2014, 11:43

Ich habe das Gefühl, das meine White Jade viel langsamer wachsen.
Und ich habe 3 adulte Vollalbinos schon erwachsen übernommen. Keine ist größer als 10cm.
Wenn du einen Rechtschreibfehler von mir findest, darfst ihn gerne behalten! ;)
Fühlerchen
 
Beiträge: 122
Bilder: 0
Registriert: 14.05.2014, 08:33


Zurück zu Achatschnecken - Artenspezifisches und Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder