Archachatina sp. Kamerun

Besonderheiten der unterschiedlichen Arten und Achatschnecken-Bestimmungsecke.

Archachatina sp. Kamerun

Beitragvon Jakob1 am 06.03.2012, 18:20

hallo,

ich hab mir am Sonntag auf der Exotica 3 unbestimmte Archachatina gekauft, die aus Kamerun kommen sollten.
Da ich sie gern bestimmt hätte würde ich euch bitten, dass ihr euch mal die Bilder anschaut und Tipps abgebt.

Folgende Daten sind bekannt:
-)rosa Apex
-)rote Columella
-)"two-tone"-Ähnlichkeit
-)Herkunftsland Kamerun
-)mit 9cm adult


So nun kommen noch ein paar Bilder:
http://i42.tinypic.com/347ybli.jpg
http://i41.tinypic.com/kdk8i0.jpg
http://i40.tinypic.com/244scgm.jpg
Columella:
http://i39.tinypic.com/14e8hlu.jpg
Apex:
http://i44.tinypic.com/2n0vgpx.jpg

lg jakob
Jakob1
 
Beiträge: 13
Registriert: 09.03.2011, 17:51

Re: Archachatina sp. Kamerun

Beitragvon Tim am 06.03.2012, 21:35

Hallo,

Leider kann ich Dir nicht viel weiterhelfen, aber ich habe auch 2 dieser Art, auch von Peter :wink:


Viele Grüße,
Tim
Tim
 
Beiträge: 18
Bilder: 0
Registriert: 17.04.2009, 06:31
Wohnort: Heidelberg

Re: Archachatina sp. Kamerun

Beitragvon Fine am 07.03.2012, 10:49

Könnte es sich evtl. um eine marginata-Form handeln....eduardi, egregia oder sowas in der Art? Ich kenne mich mit denen leider auch nicht so aus, hier gab es mal den Versuch einer Einteilung. Wie sieht denn der Weichkörper aus?

Jakob1 hat geschrieben:-)"two-tone"-Ähnlichkeit

.....also, zumindest mit den A. immaculata "Two-Tone" haben die Null Ähnlichkeit, andere "Two-Tone" kenne ich nicht.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Archachatina sp. Kamerun

Beitragvon Jakob1 am 07.03.2012, 17:40

Ich habe mich mit Two-Tone nicht auf Achatina immaculata two-tone bezogen, sondern auf die Färbungsart, dass das Gehäuse am unteren Teil dunkel und zum Apex hin hell ist.
Beispiele für weitere Two-Tone ähnliche Arten:
Archachatina adelinae
Archachatina camerunensis
Archachatina marginata eduardi/egregia(teilweise)

lg jakob
Jakob1
 
Beiträge: 13
Registriert: 09.03.2011, 17:51

Re: Archachatina sp. Kamerun

Beitragvon Tim am 07.03.2012, 20:44

Hallo,

Was mir gerade einfällt, ich habe mal gehört, dass es eine Variation von Archachatina marginata eduardi sein soll :wink:

Viele Grüße,
Tim
Tim
 
Beiträge: 18
Bilder: 0
Registriert: 17.04.2009, 06:31
Wohnort: Heidelberg

Re: Archachatina sp. Kamerun

Beitragvon Fine am 08.03.2012, 07:39

Jakob1 hat geschrieben:Ich habe mich mit Two-Tone nicht auf Achatina immaculata two-tone bezogen, sondern auf die Färbungsart, dass das Gehäuse am unteren Teil dunkel und zum Apex hin hell ist.

....das habe ich mir schon gedacht, da man als Schneckenhalter "Two-Tone" aber mit immaculata in Verbindung bringt, ist das wahrscheinlich etwas missverständlich.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Archachatina sp. Kamerun

Beitragvon Ekka43 am 08.03.2012, 12:17

Jakob,ich halte diese Schnecken nicht für eindeutig zuordbar, glaube es sind mindestens 2 verschiedene Unterarten.Kann passieren, denn wenn die Tiere vom Versand kommen, kann Peter sie auch manchmal nicht zu 100% bestimmen.
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Archachatina sp. Kamerun

Beitragvon Jakob1 am 08.03.2012, 12:35

hallo,

Es handelt sich garantiert um eine Art, der Farbunterschied bei den Gehäusen ist nur,w eil ein Haus nass und die anderen trocken sind.
Jakob1
 
Beiträge: 13
Registriert: 09.03.2011, 17:51

Re: Archachatina sp. Kamerun

Beitragvon Thamara am 11.03.2012, 14:24

Hallo Jakob !
Eduardi haben nach allen nachgeschlagenen Quellen einen weissen bis orangen Apex und eine weisse (bläulich weisse ) Columella . Man kann es auch hier im Forum nachlesen kann aber keinen Link reinstellen ( bin etwas sehr unbegabt :-D )
Liebe Grüsse Thamara !
Thamara
 
Beiträge: 700
Bilder: 0
Registriert: 03.10.2011, 22:05
Wohnort: Leoben Steiermark

Re: Archachatina sp. Kamerun

Beitragvon Fine am 12.03.2012, 22:02

So wie ich den verlinkten Beitrag von A. Leiß verstanden habe, ordnet er ja die Farbformen (Arch. m. eduardi -eduardi, -clenchi, -ergregia/egregiella, -candefacta) alle den eduardi zu. Ob das so richtig ist kann ich natürlich überhaupt nicht beurteilen.
Er schreibt aber auch, dass sie in gemischten Populationen leben. Wenn das so ist, dann können ja alle möglichen Mischformen entstehen, die aber trotzdem den eduardi zugeordnet werden.

Oder hab ich jetzt den Text falsch verstanden......oder ist das vielleicht schon alles überholt? :?
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Achatschnecken - Artenspezifisches und Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder